Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lungenkrebs

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.02.2006, 06:39
Dr. Thomas Gronau Dr. Thomas Gronau ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.08.2005
Ort: D-56626 Andernach
Beiträge: 40
Standard Urlaub vom 24.02-13.03.2006

Liebe Forumsfreunde,

ich bin vom 24.02 bis 13.03.2006 in Urlaub auf der Insel Fanö in Dänemark und kann nicht versprechen, dort Internetempfang zu haben.
Also kann es sein, dass ich Anfragen erst nach diesem Termin beantworten kann.
Danke für Euer Verständnis!

Thomas Gronau
www.dr-thomas-gronau.de
  #2  
Alt 23.02.2006, 19:42
Benutzerbild von petra9
petra9 petra9 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.05.2005
Ort: Mecklenburg-Vorpommern
Beiträge: 151
Standard AW: Fragen zum Lungenkarzinom an Dr.Thomas Gronau

hallo,dr gronau
ich hatte 2005 im okt. eine op wegen gebärmutterhalskrebs. stadium 2b.hatte vorher chemo und bestrahlung, da ich eine künstliche herzklappe habe, sollte die op nicht so anstrengend werden.es wurde alles im guten entfernt.fühle mich eigentlich auch ganz gut.war auch das erste mal schon zur nachsorge.jetzt habe ich aber im linken schulterblatt immer solche schmerzen.war deswegen schon 2 mal bei meiner ärztin.sie hat abgehört und getastet.beim 2.mal habe ich jetzt marnitz-massage bekommen.war jetzt 2 mal da,aber es ist noch nicht soviel besser.habe jetzt angst dass es etwas mit der lunge sein könnte.habe aber keinen husten.ich will ja der ärztin glauben,aber ich habe mal gehört, dass man nach gebärmutterhalskrebs lungenmetastasen kriegen könnte.ich bilde mir dann auch gleich immer soviel ein.ich kann das nicht ändern.habe meinen mann dieses jahr schon an bsdk verloren. vielleicht können sie mir noch was dazu sagen.ich wünsche ihnen natürlich einen schönen erholsamen urlaub. viele grüsse von petra aus usedom
  #3  
Alt 13.03.2006, 23:36
Dr. Thomas Gronau Dr. Thomas Gronau ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.08.2005
Ort: D-56626 Andernach
Beiträge: 40
Standard Ich bin wieder online

Liebe Forumsfreunde,

ich bin wieder aus dem Urlaub zurück und stehe wieder für Fragen und Beratung zur Verfügung!

Herzlichst

Thomas Gronau
www.dr-thomas-gronau.de
  #4  
Alt 13.03.2006, 23:42
Dr. Thomas Gronau Dr. Thomas Gronau ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.08.2005
Ort: D-56626 Andernach
Beiträge: 40
Standard AW: Fragen zum Lungenkarzinom an Dr.Thomas Gronau

Liebe Petra9,

Es ist richtig, daß Cervix-Karzinome gerne in die Lunge metastasieren, doch das muß natürlich bei Ihnen nicht passiert sein. Sprechen Sie mit dem Arzt Ihres Vertrauens über Ihre Befürchungen. Er wird dann die nötgen Untersuchungen machen um Ihre Ängste ausräumen zu können.
Gerne können Sie mich auch anrufen, wo wir noch im einzelnen darüber sprechen können. Dann schicken Sie mir ein email unter thomas.gronau@krebs-kompass.de und ich sende ihnen dann eine telNr.,OK?

Alles Gute für Sie!

Thomas Gronau
  #5  
Alt 15.03.2006, 08:43
cinderella cinderella ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.01.2006
Beiträge: 38
Standard AW: Fragen zum Lungenkarzinom an Dr.Thomas Gronau

Hallo, Herr Dr. Gronau,

wir hatten Anfang Februar miteinander telefoniert, vielleicht erinnern Sie sich noch. Ich bin Petra, 39 Jahre alt (Adenokarzinom in der Lunge, eine Metastase im Oberschenkel) und wir sprachen damals darüber, wieso die Ärzte in diesem Stadium nicht mehr operieren.

Beim Telefonat sprachen wir auch darüber, dass ich mich entschieden habe, keine weitere Behandlung mehr zu machen bis auf die Bestrahlung meines Beines. Nun, das hat sich geändert...

Ich werde am 20. März in Hemer aufgenommen und mir soll ein Lungenlappen entfernt werden. Danach Chemo (wahrscheinlich Carboplatin und Vinorelbin). Es wurden noch einige weitere Untersuchungen gemacht und weiter keine Metastasen gefunden. Nur aus diesem Grund wird nun doch operiert. Die Ärzte halten es zwar für sehr ungewöhnlich, dass nur eine solitäre Metastase im Knochen ist, wollen aber in diesem "Ausnahmefall" operieren.

Sie baten mich im Februar, mich nach Ihrem Urlaub (der hoffentlich erholsam war), noch einmal zu melden und zu berichten, wie es mir geht. Ich habe große Angst vor der OP und auch vor der Chemo, aber beides zusammen ist eine Therapie, hinter der ich stehen kann...Ich habe nicht das Gefühl, dass die Ärzte irgendetwas entschieden haben, sondern dass wir GEMEINSAM entschieden haben. Die Onkologen, mit denen ich zwischenzeitlich gesprochen habe, sind übrigens gegen eine OP (weil es eben nicht dem Standard entspricht). Kein Mensch ist Standard, sondern ein Individuum und deshalb möchte ich auch individuell behandelt werden. Das ist der Grund, weshalb ich mich für die OP entschieden habe. Ich habe es mir gut überlegt, trotz aller Ängste...

Ich möchte mich auch noch mal für das nette Telefonat im Februar bedanken. Es hat mir sehr gut getan, mit Ihnen zu sprechen.

Herzliche Grüße
Petra
  #6  
Alt 17.03.2006, 16:33
yvonnee1 yvonnee1 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 13.03.2006
Beiträge: 6
Standard AW: Fragen zum Lungenkarzinom an Dr.Thomas Gronau

Sehr geehrter Herr Dr. Gronau,
bei meinem Vater wurde ein Bronchialkarzinom festgestellt.
Ihm wurde vor ca. 11 Jahren ein Nierenzellkarzinom(pT2 pN0 Mx G2) mit Niere rechts und Gallenblase entfernt. Die Ärzte vermuten, daß es sich um eine Metastase handeln könnte.
Die Ergebnisse der Bronchioskopie stehen noch aus.
Bisherige Diagnose:bildgebend T4N3Mx.
In der Histologie ergab sich der Befund Pap IV, stark verdächtig.
Das Segement S1 wird durch teils nekrotisierten Tumorexophyten verschlossen.
Was bedeutet PapVI? Was ist ein Tumorexophyt?

Vielen Dank für ihre Antwort im Vorraus.
Mit freundlichem Gruß
Yvonne Erhart
  #7  
Alt 20.03.2006, 00:31
Dr. Thomas Gronau Dr. Thomas Gronau ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.08.2005
Ort: D-56626 Andernach
Beiträge: 40
Standard AW: Fragen zum Lungenkarzinom an Dr.Thomas Gronau

Liebe Yvonne,
Pap I bis V ist eine zytodiagnostisch Einteilung und Bewertung von Zellen nach dem Bösartigkeitsgrad (Befunde nach Papanicolaou), wobei Pap I Normalzelle und Pap V eindeutige Tumorzelle bedeutet. Pap IV bedeutet dabei: Verdacht auf Karzinom, wobei eigentlich diese Einteilung mehr bei gynäkologischen Fällen üblich ist.
Exophytisch bedeutet nach außen wachsend, wobei hier in die Luftröhre wachsend wohl gemeint ist.

Gruß
und alles Gute für Ihren Vater!
Thomas Gronau
Thema geschlossen

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:00 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55