Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hautkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.02.2006, 16:14
Bine_Berlin Bine_Berlin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 146
Standard AW: Großer Leberberfleck

Hi Krizy,

zu deiner Frage:

Wenn du den Fleck wegstanzen lassen würdest, würde die Narbe danach besser aussehen, als wenn der Doc sie "freihändig" mit einem Skalpell entfernt.

Zu 70 - 80 % kann ein Dermatologe mit dem Auflichtmikroskop erkennen, ob es eine Strukturveränderung gibt oder nicht. Wenn der Doc sagt, es ist okay, da ist alles "ruhig" (keine Ausläufer, exakte Randbegrenzung, regelrechte Struktur), dann würde ich ihn drinlassen und selbst ab und zu messen und beobachten.

Wenn ich sehr ängstlich wäre, dann würde ich ihn schon aus psycholog. Gründen rausnehmen lassen, denn die Grübelei ist ja auch keine Lösung und du guckst ja immer wieder rauf.

Gestanzte Narben (wie bei mir) sehen nicht schlimm aus, ist dann wie ein weißer kleiner Strich und die Haut drumherum glänzt mehr ... man sieht es kaum, nur wenn man sich im Licht bisschen dreht und dann auch nur etwas.

Tja, musst du letztendlich wissen, was zu tun ist. :-)

Lieben Gruß
Sabine
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.02.2006, 19:44
Widder1963 Widder1963 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.02.2006
Beiträge: 14
Standard AW: Großer Leberberfleck

Hallo Krizy,

bei mir wurden sowohl im Dekoltee als auch im Gesicht und am Ohr Gewebeproben entnommen (dysplastische Naevi) und die Narben sind wirklich gut geworden. Wie Ulli schon schrieb, werden heute vielfach kosmetische Nähte gewählt. Hier verwendet der Chirurg organische Fäden, die sich nach einer Weile auflösen, also entfällt das Fädenziehen. Ich mache damit, wie gesagt, nur gute Erfahrungen.
Sollte eine Narbe mal nicht gut gelingen oder schlecht heilen und danach schlecht aussehen, besteht die Möglichkeit einer Narbenrevision beim plastischen Chirurgen. Diese Leute haben ein feines Händchen und bewirken bisweilen kleine Wunder
Zu Deiner Frage nach den Schmerzen: Mit einem Pieks unter die Haut gibt es eine lokale Betäubung, den Schnitt bemerkt man damit nur als dumpfes Gefühl. Sobald die Betäubung postoperativ geht, spürt man einen normalen Wundschmerz, der - für mein Empfinden - wirklich nicht schlimm ist.
Ich hoffe, dass Dir diese Infos bei Deiner Entscheidung helfen und wünsche Dir gutes Gelingen und viel Erfolg!
Viele Grüße
Heike
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:16 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55