Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Allgemeine Themen > Rechtliches & Finanzielles (Krankenkasse, Rente etc.)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.03.2006, 08:57
birgit1 birgit1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.10.2005
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 117
Standard AW: Frage zum EU-Rentenwiderspruch

Hallo Petra,
hier mal eine Idee/Anregung von mir für Deine Tochter. Ich kann nicht beurteilen, ob da eine Möglichkeit für Deine Tochter dabei ist, aber sieh es Dir mal an, vielleicht kannst Du ihr diese Anregung weitervermitteln:
==> es gibt einige Angebote für Kinder krebskranker Eltern, z.B. ein kostenloses Kinder-Sorgentelefon. Vielleicht tut es ihr mal gut, mit jemandem zu sprechen, ihre Ängste zu erzählen, ohne daß sie Dich damit belasten muß. Auch Kinder mögen, wie wir Erwachsenen dass ja von uns auch kennen, manchmal ihre betroffenen Eltern aus Schutzgefühlen heraus nicht mit ihren Ängsten belasten oder trauen sich nicht, bestimmte Gedanken auszusprechen... Oder vielleicht kann sie schon ein bißchen mit Internet umgehen und sich mal die Kinderseiten unten ansehen. Ein Versuch für die Unterstützung ihrer "Krankheitsbewältigung" wäre es wert.

Adressen für Kinder krebskranker Eltern

• Flüsterpost e.V.
Barbarossastr. 4 – 55118 Mainz
Te.: 06131/6279071
fluesterpost-mainz@freenet.de

• Hilfe für Kinder krebskranker Eltern e.V.
Güntherstr. 4a – 60528 Frankfurth
Tel.: 069/67724504
hkke@hilfe-fuer-kinder-krebskranker.de

• Beratung für Kinder körperlich kranker Eltern, Abteilung für
Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters der
Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf
Martinistr. 52 – 20246 Hamburg
Tel.: 040/42803-5113

• Kostenfreies Kinder-Sorgentelefon
Tel.: 0800/111 03 33

• Hilfreiche Internet-Adressen:

1. www.deutschekinderkrebshilfe.de
2. www.kinder-krebskranker-eltern.de
3. www.hilfe-fuer-kinder-krebskranker.de
4. www.onko.kids.de

5. www.krebsforum-fuer-angehoerige.de

liebe Grüße von birgit
__________________
Aus Zeitgründen sehe ich meistens von der Korrektur von Schreibfehlern ab. Man möge es mir fazein.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.03.2006, 12:24
PetraK PetraK ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 449
Standard AW: Frage zum EU-Rentenwiderspruch

Hallo Birgit,

tut mir leid, dass ich erst jetzt antworte, aber in Hamburg sind Ferien und da bin ich ziemlich beschäftigt. Vielen, vielen Dank für deine Tipps und die Adressen. Ich hab selbst schon darin gestöbert. Das Problem bei meiner Tochter ist, dass sie sich strikt weigert, auf so eine Seite zu gehen, wenn dort irgendwo das Wort "Krebs" erscheint (absolutes Tabuthema bei ihr). Dass das UKE eine tolle Beratungsstelle für Kinder hat, wußte ich schon, nur, im UKE bin ich operiert worden, sie hat mich dort mit meinen Mann nach jeder Chemo abgeholt usw., und seitdem fängt sie schon an zu zittern, wenn wir dort mal wieder nur auf dem Gelände sind, also auch keine Chance....

Liebe Ingrid,

was gibts bei dir Neues? Schon irgendein neuer Bescheid? Ich war ja beim VdK-Anwalt, er fordert jetzt ein ausführliches Gutachten meiner behandelnden Psychologin an, weil er meint, dass in meinem Fall die BfA die körperlichen Beschwerden nicht anerkennen würde, und deshalb ein psychologisches Gutachten wichtig sei. Er hält meine Chancen auf zumindest teilweise Rente immer noch für ganz gut, rechnet aber doch mit einem Verfahren beim Sozialgericht, wo er dann hauptsächlich die Berufs-,nicht die Erwerbsunfähigkeit erreichen will, da ich vor 1961 geboren bin. Das klingt zwar alles gar nicht schlecht, aber es kann eben noch Monate dauern und die Schulden werden immer größer.........
meld dich doch mal wieder hier!

Liebe Grüße aus HH

Petra K.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.03.2006, 12:46
PetraK PetraK ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 449
Standard AW: Frage zum EU-Rentenwiderspruch

Liebe Ingrid,

schubs mal nach oben......alles o.K.???

Liebe Grüße aus HH

PetraK
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.03.2006, 13:15
Luci*Katze Luci*Katze ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.02.2005
Beiträge: 131
Standard AW: Frage zum EU-Rentenwiderspruch

was lange währt wird - fast schon - gut! (siehe erste seite)

bin seit gestern - wider erwarten ohne weitere dramen - eu-rentnerin! *verblüfftguck*

habe für drei jahre bekommen. muß trotzdem noch einen widerspruch machen, da sie sich mit dem rentenbeginn um ein halbes jahr vertan haben, aber wenns weiter nichts is...

jetzt kann ich mich doch bißchen entspannen - luci*katze
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.03.2006, 19:59
Benutzerbild von Ingrid.B
Ingrid.B Ingrid.B ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Beiträge: 111
Ausrufezeichen AW: Frage zum EU-Rentenwiderspruch

Liebe Petra,

sorry, dass ich mich nicht eher melden konnte. Erst war ich krank und seit ein paar Tagen spielt mein Rechner vollkommen verrückt. Da ich derzeit noch nicht einmal eine Datensicherung per Brennen einer CD mehr kann, bin ich gerade dabei, einiges per eMail an mich selber zu verschicken. Hört sich blöde an, ist aber so.

Bei mir hat sich bisher gar nichts weiterhin getan. Bin deshalb schon ziemlich frustriert. Ein paar Mal habe ich mir schon überlegt, ob es nicht vielleicht besser gewesen wäre, die Widerspruchsbegründung selber einzureichen. Denn wer kann eigentlich über sich selber so gut Auskunft geben wie ich? Auf alle Fälle habe ich den Anwalt vom VdK so gut es ging, mit jeder Information versorgt, die ich zwischenzeitlich erhalten habe.

Liebe Grüße

Ingrid
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 31.03.2006, 08:24
Ina N. Ina N. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Lippe
Beiträge: 289
Beitrag AW: Frage zum EU-Rentenwiderspruch

Hallo ihr alle,
hoffe, dass ich nichts überlesen habe und habe eine Frage an euch.
Ich hatte Ende Dezember 2005 einen Antrag auf EU-Rente gestellt. Habe seit 2002 einen Behindertenausweis mit eingetragenen 100%.
Am 10.1.06 habe ich eine Ablehnung bekommen und gleich Widerspruch eingelegt. Am 13.2.06 hab ich ein Schreiben bekommen, welches den Eingang des Widerspruchs dokumentiert. Mit dem Hinweis, dass ich mich dort wegen dem Fortgang des Ganzen nicht melden soll. Ist es "normal" dass es soooo lange dauert? Und weiß jemand, ob das ein gutes Zeichen, oder ein schlechtes, ist?
Muss ich mich wohl noch lange in Geduld üben?
Viele Grüße,
Ina
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 31.03.2006, 11:19
Benutzerbild von Barbara_vP
Barbara_vP Barbara_vP ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.12.2003
Ort: Alfter
Beiträge: 1.152
Standard AW: Frage zum EU-Rentenwiderspruch

Hallo
ich habe Mitte Januar auch einen Antrag gestellt und bis jetzt nur die Eingangsbestätigung bekommen.
Meine Sozialarbeiterin( ich war zwischendurch in Reha) meinte es dauert so 6 Wochen nach Reha Ende (im Bericht steht drin max. arbeitsfähig unter drei Stunden). Die Reha ist nun seit dem 1.3. zu Ende und ich warte mal ab.
Also bei manchen dauert gerade der Widerspruch Monate wie bei meiner freundin Widerspruch im November und sie weiß auch noch nichts.
Ich denke abwarten. Es ist ein Standartspruch mit dem Nicht Nachfragen.
Ich drücke dir die Daumen auf einen schnellen Bescheid
Barbara
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 31.03.2006, 11:30
birgit1 birgit1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.10.2005
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 117
Standard AW: Frage zum EU-Rentenwiderspruch

Hallo,
die Bearbeitung von rentenanträgen kann bis zu 6 Monaten dauern, also sooo lange ist die Warterei von Ende Dez. bis jetzt also noch gar nicht. Nur wenn die gesundheitliche Situation ganz eindeutig ist, geht es schneller. Aber der GdB von 100% sagt ja nichts über Leistungsfähigkeit aus, ist deshalb also nicht, wie Laien immer meinen, als eindeutig anzusehen.
Gruß von birgit
__________________
Aus Zeitgründen sehe ich meistens von der Korrektur von Schreibfehlern ab. Man möge es mir fazein.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:10 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55