Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Gebärmutterkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.03.2006, 00:44
leda leda ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.09.2005
Beiträge: 69
Standard AW: Fragen zur Nachsorge

hi sonjushka,
also die nierenszinti war in Ordnung... Man weiss aber trotzdem immer noch nicht wieso die rechte niere vergrössert ist. Kann an einer narbe liegen die auf den harnleiter drückt z.b. Habe eine überweisung zur kernspin bekommen, wäre jetzt eh fällig gewesen und da will man auch nochmal genau gucken..,
Wg. dem durchfall und dem ziepen mach dir keine sorgen das kenne ich auch ist ganz normal weil der darm halt durch die op (und bei mir die betrahlung) ganz schon viel abbekommen hat..
Mann ich wünschte wir könnten die angst einfach ablegen aber sie wird uns schon noch ne weile begleiten befürchte ich.
Schreib wieder um mitzuteilen dass bei der nachsorge alles ok war)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.03.2006, 08:28
Sonjuschka Sonjuschka ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.12.2005
Beiträge: 96
Standard AW: Fragen zur Nachsorge

hallo leda,

bei der kernspin ist bestimmt alles in Ordnung! Das mit dem Durchfall macht mir deshalb Sorgen, weil ich vor der Diagnose weder Blutungen noch Schmerzen hatte aber halt extremen Ausfluss und über Monate Durchfall hatte, der immer schlimmer wurde. Nach der Koni wurde er schon besser und nach der Wertheim-OP war er ganz weg. Naja und jetzt geht es halt wieder los und im Darm hatte man nichts gefunden... ist bestimmt nur ne seelische Sache

LG
Sonja
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.03.2006, 17:13
leda leda ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.09.2005
Beiträge: 69
Standard AW: Fragen zur Nachsorge

hi,
ich komme grad von meiner frauenärztin 2. nachsorge.. Ich habe sie auf den hpv test angesprochen weil ich den gerne machen würde um zu wissen ob dieser virus wirklich der auslöser ist und wenn ob ich ihn den dann noch habe. Sie hat zu mir gesagt dass bei frauen bei der die cervix entfernt worden ist, so ein test unsinn ist.. +
Wie sieht es bei euch aus habt ihr so einen test schon mal gemacht?
Wurde bei euch der virus mal nachgewiesen bei mir nämlich noch nie.
Ah ja noch ne info die Frauenärztin meinte auch noch dass der virus auch bei nonnen kindern oder jungfrauen vorkommen würde und dass geschlechtsverkehr wohl die häufigste ansteckungsart sei aber nicht die einzige..

Gruß Leda
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.03.2006, 20:37
Sonjuschka Sonjuschka ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.12.2005
Beiträge: 96
Standard AW: Fragen zur Nachsorge

HAllo Leda,

schau Dir mal diesen Artikel an. Ich habe nämlich vor ebenfalls den HPV-Test machen zu lassen, nachem ich diesen Artikel gelesen habe. Leider wurde bei mir der Test nicht im Voraus gemacht obwohl es vom Labor angeraten wurde. Das habe ich aber erst durch die Unterlagen erfahren, die ich von meinem vorigen FA angefordert habe. Vielleicht solltest Du diesen Artikel mal Deiner FA zeigen?

Gruß
Sonja
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.03.2006, 00:05
leda leda ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.09.2005
Beiträge: 69
Standard AW: Fragen zur Nachsorge

welchen artikel sonjushka??
Füg mal den link ein. Danke im Voraus!
Blöd dass es nicht vorher gemacht wurde, bei mir ist das auch der fall aber normalerweise muss doch bei der histologie des entnommenen gewebes dieser virus auch nachgewiesen werden können.
Da haben sie nichts gefunden....
Gruß
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.03.2006, 17:52
Sonjuschka Sonjuschka ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.12.2005
Beiträge: 96
Standard AW: Fragen zur Nachsorge

Hallo Leda,

manchmal bin ich aber auch ein Schusselchen...tststs

also hier ist der link: http://www.aerztezeitung.de/docs/200.../medizin/krebs

sorry nochmal

LG
Sonja
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 15.03.2006, 13:20
leda leda ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.09.2005
Beiträge: 69
Standard AW: Fragen zur Nachsorge

danke dir sonjushka,
interessant der artikel mir war aber so was ähnliches bekannt, deswegen habe ich sie explizit darauf angesprochen und meinte dass es ja zum vulvakarzinom etc kommen kann wenn man hpv-positiv ist (boh wie sich das schon anhört!). Aber sie meinte es gibt zwar die möglichkeit eines rezidivs das seien aber zellen die schon mutiert seien da hat es keinen nutzen zu wissen ob man den hpv nachweisen kann oder nicht.
Weiter hat sie gemeint dass der hpv kandylome oder ähnliches hervorruft aber kein karcinom wenn eben nicht zuvor veränderte zellen sich da einnisten...
mann o mann keine ahnung sie hat sich vehement dagegen ausgesprochen.
Ich würde es schon gern wissen wollen.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:08 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55