Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.03.2006, 10:48
zimtstern zimtstern ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.12.2005
Beiträge: 244
Standard AW: Chemo Taxotere

Liebe Eva,

ich freue mich, dass Du so einen Optimismus hast. Das ist es ja, was uns weiterhilft! Ich habe auch einen riesigen Optimismus! Und jeder von uns macht es auf seine Art. Ja da hast Du ja auch schon einiges hinter Dir. Ich hoffe, dass unser aller Optimismus siegt und wir in Zukunft von der Krankheit Krebs verschont bleiben!

Was ist Snookern? Aus welchem TEil Deutschlands kommst Du, Süden oder Norden?

Liebe Grüße
Andrea
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.03.2006, 16:18
Gigi Gigi ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: München
Beiträge: 231
Standard AW: Chemo Taxotere

Hallo ihr Lieben,
hallo Manu, habe mir vom Taxotere-Hersteller das Nagelpflegeset senden lassen und da steht im Begleitheftchen bei den Nebenwirkungen schon was von Ödemen. Wann bekommst du denn die Herz-Untersuchung? Ich mache die Chemo bei meinem Onkologen in der Praxis und da ist es überhaupt kein Problem, Neupogenspritzen für die Leukos zu bekommen. Da meine Leukos nach der 2. Chemo jetzt nur bei 800 waren, erwägt er sogar, mir beim nächsten Mal vielleicht gleich eine Neulasta-Spritze zu geben, wie Andrea schon geschrieben hat. Sprich die Ärzte einfach mal drauf an.
Hallo Susanne, so eine Erkältung während der Chemo das ist ja ekelig. So ein Mist - wann hast du denn die nächste Chemo?
Hallo Eva, Mensch da hast du ja schon eine ganze Menge hinter dir! Weiter so, bald ist es geschafft!!! Ich muss mich da Andrea anschließen, liegt wohl daran, dass wir aus dem Süden sind - was um Himmelswillen ist Snookern???
Liebe Andrea, du hast immer noch nicht verraten, wo genau du herkommst!? Ich war als Kind oft in Bad Wörishofen in Ferien und bin von daher schon ein wenig im Allgäu rumgekommen.
Liebe Grüße, Gigi
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.03.2006, 18:51
EmmaPeel EmmaPeel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 16
Lächeln AW: Chemo Taxotere

Hihi... snookert ihr im Süden nicht? Das ist so ähnlich wie Billard.
Es wird auf einem viel größeren Tisch gespielt, mit viel mehr Kugeln.
Es macht Spaß. Auch wenn man es nicht oder nicht gut kann.
Es war eine Männerdomäne.... und immer Frauen snookern jetzt auch mit.
Mädels, wenn es uns besser geht, snookern wir ne Runde

Mit meinem Beitrag wollte ich Mut machen. Schön das es mir gelungen ist.
Wir dürfen nicht zurück schauen... nur nach vorn. Da vorn, da ist das Leben!!!

Alles Liebe
Eva
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.03.2006, 18:56
Benutzerbild von Margrit
Margrit Margrit ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: bei Hamburg
Beiträge: 851
Standard AW: Chemo Taxotere

Hallo,

Snooker ist so ähnlich wie Billard, nur die Tische sind größer. Ob es andere Regeln gibt, weiß ich nicht. Mein Gatte guckt es oft im TV, ich würde dabei einschlafen.

Meine Nase läuft auch, es ist aber anders als sonst bei Erkältungen. Außerdem tränen seit ein paar Tagen meine Augen. Das kenne ich schon von anderen Chemos, aber es ist sehr lästig. Ein Augenarzt hat mal zu mir gesagt, dass ich wohl auf irgendetwas allergisch reagiere. Ich vermute fast, es ist das Kortison.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 07.03.2006, 19:20
Benutzerbild von DelphinHH
DelphinHH DelphinHH ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.10.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 501
Standard AW: Chemo Taxotere

Hallo allerseits,

@Margrit:
das mit der laufenden Nase und den tränenden Augen ist eine Nebenwirkung von Taxotere (hatte mir mein Arzt zu Beginn angekündigt). Die Nase läuft bei mir auch, das mit den Augen hatte ich nur zu Anfang. Jetzt sind die Augen nachts trocken (warte noch auf das passende Blob-Geräusch, wenn ich versuche, die Augen zu öffnen).

Gigi, hast Du inzwischen das ultimative Mittel gegen die entzündete Zunge gefunden? Bei mir ist es inzwischen wieder in Ordnung (dauerte so 1 Woche), aber ein Mittel habe ich nicht gefunden. Ist wohl einfach wieder an der Zeit gewesen, dass alle Zipperleins ein Ende finden. Gefrorene Ananas ist zwar lecker, hat aber an dem Zustand nichts geändert. Habe inzwischen sogar Eis am Stiel aus Ananassaft gemacht (endlich habe ich die vor bestimmt 10 Jahren gekauften Tubber-Dinger mal benutzt).

Viele Grüße
Alexandra
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 08.03.2006, 15:18
Gigi Gigi ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: München
Beiträge: 231
Standard AW: Chemo Taxotere

Hallo ihr Lieben,
Hallo Alexandra,
tja also mit der Zunge verläuft es bei mir anscheinend genauso wie bei dir. Nach ca. 1 Woche ist sie soweit wieder o.k. - nur was letztendlich hilft, weiß ich auch noch nicht so recht. Ob es die Kamillespülung ist oder das Ölziehen oder das kühlende Eis (die Ananas haben auch nicht recht viel mehr gebracht) weiß ich nicht ??? Bei mir liegt das Problem auch mehr an den Rachen- und Nasenschleimhäuten, die schon ein wenig bluten. Dagegen habe ich aber auch noch kein absolut heilbringendes Mittel gefunden. Hast du einen Tipp?

Ansonsten war ich gestern bei einem Qigong-Lehrer (habe mal im letzten Jahr einen Kurs besucht) und der hat mir Qigong-Gehen gezeigt, was wohl anerkannterweise bei Krebserkrankungen und Chemotherapie sehr gut sein soll - gibt es sogar einen Vortrag der Gesellschaft für biologische Krebsabwehr. War echt interessant und so schreite ich nun durch mein Wohnzimmer und liefere sicherlich einen belustigenden Anblick . Mein Hund findet es jedenfalls total lustig!

Hallo Eva,
danke für die Aufklärung - nein also snookern kenne ich echt nicht, aber dank der Beschreibung - Billiard gibt es auch hier mit Süden - bin ich einigermaßen im Bilde.

Liebe Grüße, Gigi
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 08.03.2006, 16:02
Benutzerbild von DelphinHH
DelphinHH DelphinHH ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.10.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 501
Standard Rachen- und Nasenschleimhäute

Hallo Gigi,

für den Rachen habe ich letzte Woche eine Glutamin-Mundspüllösung angerührt bekommen. Man spült damit und schluckt sie dann runter. Zumindest für eine Weile ist der Rachen dann beruhigt. Außerdem habe ich noch ein Spray für den trockenen Mund bekommen (hängt ja irgendwie zusammen). Das ist gerade nachts angenehmer (schneller erledigt) als Lutschtabletten.

Die Nasenschleimhäute versuche ich mit einer Nasensalbe und zusätzlich mit einer Kochsalzlösung (Dosierspray) in Schach zu halten. Komme mir vor wie ein Kullertränchen nur eben mit der Nase (und natürlich ohne die Funktion mit Arm runter). In der Senkrechten läuft die Nase, in der Waagerechten trocknet sie aus.

Ich schreib Dir einfach kurz eine PN, wie die Medis heißen. Kannst Du dann selbst entscheiden.

Das mit dem QiGong kann ich mir lebhaft vorstellen. Ich habe mich in TaiChi versucht, was zu ähnlichen Lacherfolgen führt. Seither atme ich beim Spazierengehen immer das Chi ein.

Viele Grüße
Alexanda
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:20 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55