Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hodenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.03.2006, 18:12
Benutzerbild von Christine R.
Christine R. Christine R. ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.08.2005
Beiträge: 251
Standard AW: Zusatzversicherungen nach Krebserkrankung

Man kann auch keine Feuerversicherung mehr abschliessen, wenn das Haus lichterloh brennt !

Vorsorge in gesunden Zeiten ist gefragt

Gruss

Christine
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.03.2006, 19:20
Benutzerbild von Stefius
Stefius Stefius ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.10.2004
Ort: Osnabrück
Beiträge: 84
Standard AW: Zusatzversicherungen nach Krebserkrankung

Man kann auch keine Feuerversicherung mehr abschliessen, wenn das Haus lichterloh brennt !

Vorsorge in gesunden Zeiten ist gefragt


Netter Komentar aber vollig fehl am Platz denn es geht um die Versicherung nach der Erkrankung !
Und ich denke ein Haus mit der eigenen Gesundheit zu vergleichen ist auch ein Vergleich der hingt !
Des weiteren ist es wohl auch so aus Schaden wird man Klug ! Also erst wenn man einmal Erfahren hat wie unser Gesundheitssystem als 2 Klassensystem funktioniert kann man mitreden. Dieses ist aber auch erst der Fall wenn man einen schwerer Erkrankung gehabt hat ! Vorher hatte ich auch die Einstellung bin jung und es trifft doch immer die Anderen !

mfg Stefius
__________________
Mit freundlichen Grüßen
Stefius oder nennt mich Stefan

http://www.hozios.de
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.03.2006, 19:56
muethomas muethomas ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.08.2005
Beiträge: 39
Standard AW: Zusatzversicherungen nach Krebserkrankung

Der Kommentar von Christine war überhaupt nicht dumm sondern spiegelt die Realität in der Versicherungsbranche wider. Zusatzversicherungen sind privat agierende Unternehmen, die wirtschaftlich arbeiten müssen. An deren Stelle würde ich mir auch keine Höchstrisikogruppen ins Boot holen. Der Vergleich mit dem brennenden Haus trifft deshalb den Nagel auf den Kopf. Das Gesundheitssystem in Deutschland hat deshalb auch damit nicht das geringste zu tun, es kann ja jeder eine Versicherung gründen und Hochrisikopatienten versichern.

Ich bin übrigens selbst betroffen, Ihr braucht nicht gegen mich schlagen.

Grüße,

Thomas
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:19 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55