Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Gebärmutterkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.03.2006, 20:37
Sonjuschka Sonjuschka ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.12.2005
Beiträge: 96
Standard AW: Fragen zur Nachsorge

HAllo Leda,

schau Dir mal diesen Artikel an. Ich habe nämlich vor ebenfalls den HPV-Test machen zu lassen, nachem ich diesen Artikel gelesen habe. Leider wurde bei mir der Test nicht im Voraus gemacht obwohl es vom Labor angeraten wurde. Das habe ich aber erst durch die Unterlagen erfahren, die ich von meinem vorigen FA angefordert habe. Vielleicht solltest Du diesen Artikel mal Deiner FA zeigen?

Gruß
Sonja
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.03.2006, 00:05
leda leda ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.09.2005
Beiträge: 69
Standard AW: Fragen zur Nachsorge

welchen artikel sonjushka??
Füg mal den link ein. Danke im Voraus!
Blöd dass es nicht vorher gemacht wurde, bei mir ist das auch der fall aber normalerweise muss doch bei der histologie des entnommenen gewebes dieser virus auch nachgewiesen werden können.
Da haben sie nichts gefunden....
Gruß
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.03.2006, 17:52
Sonjuschka Sonjuschka ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.12.2005
Beiträge: 96
Standard AW: Fragen zur Nachsorge

Hallo Leda,

manchmal bin ich aber auch ein Schusselchen...tststs

also hier ist der link: http://www.aerztezeitung.de/docs/200.../medizin/krebs

sorry nochmal

LG
Sonja
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.03.2006, 13:20
leda leda ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.09.2005
Beiträge: 69
Standard AW: Fragen zur Nachsorge

danke dir sonjushka,
interessant der artikel mir war aber so was ähnliches bekannt, deswegen habe ich sie explizit darauf angesprochen und meinte dass es ja zum vulvakarzinom etc kommen kann wenn man hpv-positiv ist (boh wie sich das schon anhört!). Aber sie meinte es gibt zwar die möglichkeit eines rezidivs das seien aber zellen die schon mutiert seien da hat es keinen nutzen zu wissen ob man den hpv nachweisen kann oder nicht.
Weiter hat sie gemeint dass der hpv kandylome oder ähnliches hervorruft aber kein karcinom wenn eben nicht zuvor veränderte zellen sich da einnisten...
mann o mann keine ahnung sie hat sich vehement dagegen ausgesprochen.
Ich würde es schon gern wissen wollen.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 08.12.2006, 13:47
leda leda ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.09.2005
Beiträge: 69
Standard AW: Fragen zur Nachsorge

hey leute,
ich bin es mal wieder..
war heute bei meinem Hausarzt weil er mir ein Attest für die Uni ausstellen musste und habe ihm nebenbei gesagt dass ich am rücken so eine Veränderung gespürt habe ist wie ein pickel der aber seit wochen nicht weg will. So eine harte Veränderung, dachte am ehesten an ein Lipom eigentlich. Der Hausarzt meinte aber es schaue aus wie ein Histiozytom. Hat jm schon mal von sowas gehört also ich bin jetzt schon ziemlich verunsichert....
Ich habe das nie im Zusammenhang mit Cervix- Ca gehört von daher hoffe ich mal dass es schon nix schlimmes sein wird.
Der Arzt meinte wir warten bis nach Weihnachten ab.
FAlls ihr was wisst sagt mir bescheid
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 08.12.2006, 14:32
Benutzerbild von gitti2002
gitti2002 gitti2002 ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 02.03.2004
Beiträge: 1.963
Standard AW: Fragen zur Nachsorge

Hallo Leda,

guck mal hier, vielleicht hilft dir das etwas weiter:

http://dermis.net/dermisroot/de/22350/diagnose.htm

http://www.krebs-kompass.org/Forum/s...d.html?t=14954

L.G. Gitti
__________________
Meine im Krebs-Kompass von mir verfassten Texte dürfen auf anderen Homepages und in anderen Foren ohne meine ausdrückliche Zustimmung nicht verwendet und veröffentlicht werden.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 09.12.2006, 11:24
leda leda ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.09.2005
Beiträge: 69
Standard AW: Fragen zur Nachsorge

hi,
ich danke dir gitti bin auch bei der suche im web auf die seite gestossen. Hoffe natürlich dass es nichts ist aber wenn man schön mal eine schlechte diagnose bekommen hat, dann ist man schon sehr vorbelastet. Also falls jemand in Verbindung mit Cervic-Ca auf Hautveränderungen oder so gestossen ist. Dann lasst es mich wissen.
Lg leda
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:03 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55