Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Gebärmutterkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 15.03.2006, 13:28
leda leda ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.09.2005
Beiträge: 69
Standard AW: Tumormarker erhöht

drücke dir daumen für das staging...
Interessant ist das mit den tumormarkern dass man das blut überhaupt darauf untersucht hat. Meines wissens bestimmt man beim cervixkarzinom die CA-125.
Die Tatsache dass es so spät aufgetreten ist, ist wohl wirklich extrem selten also in der literatur ist ein solcher fall nicht dokumentiert.
Alles gute für dich
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.03.2006, 12:00
ricky-w ricky-w ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 6
Standard AW: Tumormarker erhöht

Danke leda, kanns gebrauchen.

Ja, das ist wohl sehr selten und ich gebe den Ärzten damit Rätsel auf. Auch der Verlauf der Erkrankung seit einem Jahr ist wohl eher untypisch. Ich werfe mir allerdings auch einiges an biologischen Mitteln ein.

Mein Gynäkologe hat jedes halbe Jahr irgendwelche Tumormarker bestimmt (SCC, CA-125, CEA und den CA15-3. Ich wollte das eigentlich nicht, weil man immer sagt, dass die Tumormarker nicht aussagekräftig sind und bei mir vor der ersten Operation in 1995 nicht erhöht waren (wobei damals der CA15-3 nicht mitbestimmt wurde). Aber mein Gynäkologe hat da nicht mit sich diskutieren lassen. Ich bin regelmäßig zur Nachsorge gegangen. da wurde dann immer der Oberbauch geschallt. Und im Unterbauch ist das Rezidiv vor sich hingewachsen....

ich wünsch dir auch alles gute - und sei immer achtsam mit dir

ricky
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.03.2006, 13:30
leda leda ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.09.2005
Beiträge: 69
Standard AW: Tumormarker erhöht

darf ich dich fragen was du für biologische mittel so einnimmst? Also ich nehme seelen in tablettenform ein und spritze mistel 3x wöchentlich...
Es könnte ja echt sein, dass der krebs damit so lange gestoppt wurde... was hattest du für eine histologie war es ein agressiver tumor z.b. adenokarzinom ( wie bei mir ) oder plattenepithel. g1-2 ?
Wenn die fragen belastend sind dann brauchst auch net antworten...
Nochmal alles gute
leda
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.03.2006, 07:26
ricky-w ricky-w ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 6
Standard AW: Tumormarker erhöht

In den 10 Jahren nach der ersten Operation habe ich keine biologischen Medikamente eingenommen. Ich habe mich weitestgehen vollwertig ernährt und viel Sport an der frischen Luft (Joggen, Inlinern, Wandern) gemacht.

Jetzt, nach der 2. Operation nehme ich Selen-Trinkampullen (2 x tägl.), Enzyme, Vitamin C Infusionen (2 x wöchentl.) und Vitamine und Mineralien zu mir. Und nach wie vor esse ich viel Obst, Rohkost und Gemüse, wenig Fleisch und gar keine Wurst, nix aus der Konserve und auch möglichst wenig industriell behandelte Lebensmittel. Aber ab und zu Schokolade oder ein Eisbecher muss sein.

Bei mir ist es ein Plattenepithel. Problem sind halt die im Moment befallenen Lymphknoten, die auf nichts (Chemo) ansprechen und so geschickt im Bauch verteilt sind, dass eine Bestrahlung wahrscheinlich mehr schadet als hilft. Fragt man den Strahlentherapeuten, würde er sofort loslegen, fragt man einen Internisten oder Gynäkologen, wird davon eher abgeraten....

Liebe Grüße und alles Gute
Ricky
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21.03.2006, 23:47
leda leda ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.09.2005
Beiträge: 69
Standard AW: Tumormarker erhöht

hi ricky,
war heut bei der tumormarkerbestimmung und habe gemeint sie sollen doch dieselben tumormarker bestimmen lassen wie bei dir auch...(i mein schaden kann es ja nicht)
Der onkologe hat gemeint er macht es, hat aber gesagt dass es nicht üblich ist. (Wollte von mir unbedingt die quelle haben wo ich das gelesen habe ) Letztendlich wird er aber das blut danach untersuchen.. Mal gucken ich bin dir dankbar dass du das hier reingeschrieben hast. Durch den austausch hier im forum kann man wirklich profitieren...
Danke nochmal und dir alles gute für das staging..
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.03.2006, 20:16
ricky-w ricky-w ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 6
Standard AW: Tumormarker erhöht

Hi Leda,

gut gemacht ;-). Üblich ist der CA 15-3 bei der Erkrankung wirklich nicht. Er war auch die ganzen Jahre nicht erhöht. Der Pathologe hat letztes Jahr das alte herausoperierte Gewebe nochmals untersucht (was die so alles aufheben...) und dabei festgestellt, dass der Tumormarker damals schon erhöht gewesen wäre. Damals hat man gerade diesen Marker nicht bestimmt.

Mein jetziger Gynäkologe (und auch Onkologe) wundert sich auch darüber und hat mir erst mal einen MRT für die Brust nahegelegt. Da war alles ok.

Ja, du hast recht, hier im Forum kann man einiges erfahren was einem kein Arzt sagt oder anbietet. Ich habe mittlerweile eine wahre Klinik-Odysee hinter mir. Und es ist ja immer noch nicht vorbei. Ich mache ja jetzt die metronome Chemotherapie und wenn die nicht anschlägt, geht die Deutschlandreise weiter. In der Klinik, in der ich im Moment behandelt werde, ist der nächste Vorschlag eine weitere Chemo (5FU) bzw. Antrazykline (keine Ahnung, was das genau ist, aber die Nebenwirkungen sind chemo-like). Und ob ich mir das nochmal antue, weiß ich nicht. Aber das ist ja im Moment nicht relevant, weil die jetzige Therapie wirkt!!! Basta.

Liebe Grüße und alles Gute
ricky
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:22 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55