Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.05.2006, 08:57
guenni guenni ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.04.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 22
Standard AW: Lymphknoten nicht immer geschwollen?! Was kann das sein?

Hallo Wupdi,
Mir ging beim Lesen auch, genauso wie Kassiopeia, sofort "Leistenbruch" durch den Kopf, eine Lymphknotenschwellung von 3 cm Durchmesser kann nicht so einfach kommen und gehen.
Beim Leistenbruch handelt es sich um eine Darmschlinge, die durch einen zu grossen Duchlass in der Leiste nach Aussen drängt. Dieser "Bruch" lässt sich meisstens wieder nach Innen zurückschieben.
Abhilfe kann eine kleine OP bringen oder eine stützende Bandage. Dürfte jedenfalls kein grosses Problem sein.
Gruss Guenni

Geändert von guenni (02.05.2006 um 09:04 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.05.2006, 12:34
MarcelB MarcelB ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort: Schweiz, Kt. SG
Beiträge: 68
Standard hy Wupdi

Also ich würde an Deiner Stelle blitzartig veranlassen, dass ein CT angefertigt wird. Mein Lymphom, zwar nicht in der Leiste, aber in der Bauchhöhle, lässt sich auch "wegdrücken", ist auch nicht alle Tage ertastbar und ist trotz allem ein ausgewachsenes Lymphom.
Sollte sich beim Computertomogramm herausstellen dass es eine Hernie ist, umso besser! Aber einfach so rumtrödeln bis es eventuell zu spät ist, scheint mir doch eher leichtsinnig.

Jedenfalls wünsche ich Dir tonnenweise Glück!

MarcelB
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.05.2006, 12:41
Benutzerbild von Barbara_vP
Barbara_vP Barbara_vP ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.12.2003
Ort: Alfter
Beiträge: 1.152
Standard AW: Lymphknoten nicht immer geschwollen?! Was kann das sein?

Hallo
also bevor man ein CT macht und sich der Strahlung aussetzt, sollte man erst einmal andere Untersuchungen machen, wie zum Beispiel ein Ultraschall falls es wirklich ein Lymphknoten ist sieht man ihn bei dieser Größe auch.
Barbara
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.05.2006, 17:05
MarcelB MarcelB ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort: Schweiz, Kt. SG
Beiträge: 68
Standard CT contra Ultraschall

freilich kann man erst kleinere Brötchen backen und mit Ultraschall untersuchen. Die 20 mSv Strahlung sind jedoch (nicht nur nach meiner Meinung) allemal dem Risiko einer Falschdiagnose vorzuziehen. Gerade im unteren Bauchbereich sind Ultraschalluntersuchungen immer wieder problematisch.
Natürlich ist die Meinung, "Ultraschall zuerst, dann CT" keineswegs falsch.
Falsch wäre nach meiner unmassgeblichen Meinung aber einfach nix zu tun!

Ganz liebe Grüsse
Marcel
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:06 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55