Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Allgemeine Themen > Nachsorge und Rehabilitation

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.05.2006, 19:40
Benutzerbild von taho
taho taho ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.09.2005
Beiträge: 63
Standard AW: Reha Lva

Hallo und guten Abend,

also dass es jetzt alles Deutsche Rentenversicherung Bund ist, stimmt schon, nur leider hat sich sonst nix geändert, es wird immer noch an die bekannten Stellen, sprich LVA Hannover oder BFA Berlin verwiesen, also alles wie gehabt.

Ich fahre jetzt im August mit meinem Mann nach St.Peter-Ording, mein Mann ist LVA versichert und ich BFA. Es hat zwar gedauert, bis wir die Kur gemeinsam durch hatten, aber es geht, also nicht aufgeben.

Welche Kurkliniken für Dich in Frage kommen, kannst du hier nachsehen:

http://www.deutsche-rentenversicheru...html__nnn=true

Ich drück dir die Daumen, dass du fündig wirst.

LG
Taho
__________________
"Wenn es einen Glauben gibt,
der Berge versetzen kann,
so ist es der Glaube
an die eigene Kraft. "
Maria von Ebner-Eschenbach
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.06.2006, 22:41
Michaela Michaela ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.06.2004
Ort: in einer Kleinstadt bei Hamburg
Beiträge: 118
Standard AW: Reha Lva

Hallo Carry,

habe gerade meine LVA Reha hinter mir. War in der Reha Klinik Schloß Schönhagen in Schönhagen/Brodersby. Das liegt in Schleswig Holstein an der Ostsee. Zwischen Eckernförde und Kappeln a.d. Schley. Damp 2000 ist auch nur 6 km entfernt. Landschaftlich sehr einsam aber auch sehr reizvoll, wenn man die Natur, wandern oder radfahren mag, kann man dort sehr viel erleben. Die Ostsee ist auch nur ca. 500 m entfernt. Einzelzimmer sehr schön. Mit Fernseher, Bad großem Kleiderschrank, Sitzecke etc. Das angebotene Abendprogramm fand ich persönlich zu sehr auf ältere Menschen abgestimmt. Aber das ist Geschmacksache. Es finden auch mehrmals wöchentlich Bastelkurse statt. Und am Wochenende Busfahrten in die nähere Umgebung. z.B. Flensburg, Schleswig, Eckernförde. Das Essen ist morgens u. abends in Buffetform. Mittags per Speisekarte. (Kann man geniessen) Am Strand ist ein kleiner Einkaufsladen, nächste Möglichkeit erst wieder in Kappeln. Im Hause ist eine Cafeteria. Dort ist es auch sehr gemütlich und die Preise sind annehmbar. (Sehr leckere Torten und Kuchenauswahl)
Alle sind sehr nett. Ich persönlich war mit der ärztlichen Untersuchung nicht so ganz zufrieden, dass hat mir in Clusthal- Zellerfeld besser gefallen. Dort wird auch mehr geboten und es sind nicht gleichzeitig soviele orthopädische Patienten dort, wie in Schönhagen. CZ liegt ja im Harz. Dort war ich letztes Jahr zur AHB. Dort hat mir alles gefallen. Also nochmal würde ich dort wieder hinfahren. Wollte aber um diese Zeit an die See. Der einzige Nachteil ist, das es dort anstelle von einem richtigen Bad nur im Zimmer eine Dusch/Toilettenkombination gibt, die an ein Dixiclo mit Dusche wie bei einem Baucontainer erinnert. Ansonsten gefiel es mir dort wesentlich besser. Aber auch das ist immer Ansichtsache. Die Klinik dort heisst Erbprinzentanne. Man ist dort auch ohne Auto sehr mobil. Jede Stunde fährt ein Bus nach Clausthal Zellerfeld rein (3,5 km) und auch nach Goslar. Die Gegend ist auch sehr reizvoll. Mehr Freizeit - und kulturelle Angebote für "jüngere" Patienten.
Das sind die Orte, die ich von der LVA angeboten bekam.
Jeder hat aber andere Vorstellungen und man muss es selbst herausfinden.
Glaube aber, dass es je nachdem woher man kommt auch dort noch unterschiedliche Einrichtungen gibt. wo kommst du denn her?
Schau doch mal unter LVA, dort kannst du dann angeben, welche Stelle für dich zuständig ist und darunter findest du dann auch die Kliniken.

Ich wünsche dir auf jeden Fall, egal wo du hinfährst eine schöne Zeit und eine gute Erholung und dass du fit wieder kommst.
Liebe Grüße
Michaela
__________________
Die Lebensspanne bleibt die gleiche, ob man sie weinend oder lachend verbringt.(japanisches Sprichwort)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.06.2006, 22:59
Michaela Michaela ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.06.2004
Ort: in einer Kleinstadt bei Hamburg
Beiträge: 118
Standard AW: Reha Lva

Hallo Carry,

habe gerade meine LVA Reha hinter mir. War in der Reha Klinik Schloß Schönhagen in Schönhagen/Brodersby. Das liegt in Schleswig Holstein an der Ostsee. Zwischen Eckernförde und Kappeln a.d. Schley. Damp 2000 ist auch nur 6 km entfernt. Landschaftlich sehr einsam aber auch sehr reizvoll, wenn man die Natur, wandern oder radfahren mag, kann man dort sehr viel erleben. Die Ostsee ist auch nur ca. 500 m entfernt. Einzelzimmer sehr schön. Mit Fernseher, Bad großem Kleiderschrank, Sitzecke etc. Das angebotene Abendprogramm fand ich persönlich zu sehr auf ältere Menschen abgestimmt. Aber das ist Geschmacksache. Es finden auch mehrmals wöchentlich Bastelkurse statt. Und am Wochenende Busfahrten in die nähere Umgebung. z.B. Flensburg, Schleswig, Eckernförde. Das Essen ist morgens u. abends in Buffetform. Mittags per Speisekarte. (Kann man geniessen) Am Strand ist ein kleiner Einkaufsladen, nächste Möglichkeit erst wieder in Kappeln. Im Hause ist eine Cafeteria. Dort ist es auch sehr gemütlich und die Preise sind annehmbar. (Sehr leckere Torten und Kuchenauswahl)
Alle sind sehr nett. Ich persönlich war mit der ärztlichen Untersuchung nicht so ganz zufrieden, dass hat mir in Clusthal- Zellerfeld besser gefallen. Dort wird auch mehr geboten und es sind nicht gleichzeitig soviele orthopädische Patienten dort, wie in Schönhagen. CZ liegt ja im Harz. Dort war ich letztes Jahr zur AHB. Dort hat mir alles gefallen. Also nochmal würde ich dort wieder hinfahren. Wollte aber um diese Zeit an die See. Der einzige Nachteil ist, das es dort anstelle von einem richtigen Bad nur im Zimmer eine Dusch/Toilettenkombination gibt, die an ein Dixiclo mit Dusche wie bei einem Baucontainer erinnert. Ansonsten gefiel es mir dort wesentlich besser. Aber auch das ist immer Ansichtsache. Die Klinik dort heisst Erbprinzentanne. Man ist dort auch ohne Auto sehr mobil. Jede Stunde fährt ein Bus nach Clausthal Zellerfeld rein (3,5 km) und auch nach Goslar. Die Gegend ist auch sehr reizvoll. Mehr Freizeit - und kulturelle Angebote für "jüngere" Patienten.
Das sind die Orte, die ich von der LVA angeboten bekam.
Jeder hat aber andere Vorstellungen und man muss es selbst herausfinden.
Glaube aber, dass es je nachdem woher man kommt auch dort noch unterschiedliche Einrichtungen gibt. wo kommst du denn her?
Schau doch mal unter LVA, dort kannst du dann angeben, welche Stelle für dich zuständig ist und darunter findest du dann auch die Kliniken.

Ich wünsche dir auf jeden Fall, egal wo du hinfährst eine schöne Zeit und eine gute Erholung und dass du fit wieder kommst.
Liebe Grüße
Michaela
__________________
Die Lebensspanne bleibt die gleiche, ob man sie weinend oder lachend verbringt.(japanisches Sprichwort)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:04 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55