Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 30.05.2006, 16:33
Krasi Krasi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.12.2005
Ort: NRW
Beiträge: 200
Standard AW: Ab wann ist ein Tumor groß...

Hallo Ihr Lieben,

da bin ich auch mal wieder.

Also meinem SchwiPA geht es nachwievor gut.
Er bekommt nur wegen der niedrigen Thrombos und Eisenwerte nun doch ein Medikament 1 x alle zweiwochen gespritzt. Auch das mit den Vitaminspritzen und Selen ist jetzt endlich geregelt, die bekommt er nun doch (3:0 gegen den Doc).
Geht doch endlich, oder. Sonst ist sein Zustand unverändert gut.
Dafür hab ich dann zwischendurch mal nen Hänger gehabt (Verdacht auf vorzeitige Wehen), aber auch das scheint wieder im Griff zu sein.

Liebe Grüße von der überglücklichen Schwangeren (besser als jede Droge)

Silke
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.05.2006, 20:01
ruthra ruthra ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.02.2006
Ort: München
Beiträge: 651
Standard AW: Ab wann ist ein Tumor groß...

Hallo Silke,

super, dass das mit den Vitaminen jetzt endlich geklappt hat, meine MUtter bekommt seit Anfangs welche und sagt immer, dass es ihr nach der Vitamin und noch was - Infusion besonders gut ginge, ob Euinbildun goder nicht das finde ich lohnt sich jedenfalls. ..un dpaß bei Deiner ganzen Sorge um Deinen Schweigerpa auf Dich auf...mit vorzeitigen Wehen ist nicht zu spaßen..hatte ich auch ..allerdings mit Zwillingen , mußte dann fast 2 Monate im Krankenhaus leigen, hat sich aber gelohnt und es sind keine "Frühchen" geworden. Habe ien Freundin , die Kinderkrankenschwester ist und mir immer abschreckende Fotos mitgebracht hat, alle fanden das daneben, aber sie hatte mich richtig eingeschätzt, ich wäre sonst bestimmt nicht so brav liegengeblieben..............
Also

Euch weiterhin alles Gute

Inez
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.06.2006, 08:12
Pilzköfpchen Pilzköfpchen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.10.2005
Beiträge: 133
Standard AW: Ab wann ist ein Tumor groß...

Hallo Silke !

Ich wollte mal hören wie es Dir, deinem Babybäuchlein und Deinem Schwiegerpapa so geht. Wir haben ja schon sooo lange nix mehr von Dir gehört !!

Liebe Grüße
Sabine
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 31.07.2006, 01:53
Krasi Krasi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.12.2005
Ort: NRW
Beiträge: 200
Standard AW: Ab wann ist ein Tumor groß...

Hallo Ihr Lieben,

nach so laaaanger Zeit dann doch wieder ein Lebenszeichen von mir.
Ich konnte es in den letzten Wochen und Monaten nicht so gut mich mit den Problemen hier im Forum auseinandersetzen. Hatte leider auch nicht den perfekten Schwangerschaftsverlauf, so daß nach vorzeitigen Wehen und Blutungen nun vor einer Woche auch noch eine Plazentainsuffizienz diagnostiziert wurde ( in der 30 . SSW), so daß unsere kleine Maja nun sehr wahrscheinlich zu früh geholt werden muß, da sie in naher Zukunft bei mir nicht mehr richtig versorgt werden kann. Wir sind nun für jede Woche und Tag froh, die sie noch bei mir bleibt. So daß ich eigentlich viel Ruhe halten soll und mich nicht aufregen darf. So nun aber wieder zum eigentlichen Patienten: Meinem SchwiPa geht es zwar physisch sehr gut, allerding hat er Nebenwirkungen von der Chemo, so daß diese nun geändert wurde und er nur noch Gemzitabin bekommt. Das letzte CT war auffällig, da ein Fleck auf der Lunge war und man sich nicht sicher ist, ob es sich dabei um eine Lungenentzündung handelte, die man dort sehen konnte, so daß er am 04.08 das nächste CT bekommt. Leider hat er die ergebnisse aber auch nicht an den Prof. geschickt, trotz meines Anratens. Nun fängt die Überzeugungsarbeit von vorne an. Er meint, man könne ja nicht dem Doc die Kompetenz untergraben, indem man ihn durch Bochum immer überprüfen lässt. Selbst das wir damit bisher am besten gefahren sind und die Doc´s bei ihm soviel falsch gemacht haben (s. Eisenwerte vergessen zu prüfen, keine ViTAMINE UND und und von der OP mal ganz abgesehen, die ja dann zum Glück in Bochum stattfand), finden zur Zeit keinen richtigen Anklang. Es ist wahrscheinlich wieder der gute Einfluss seines anderen Sohns mit dem ich zwischenzeitlich beinahe wieder aneinandergeraten wäre, hätte mich mein Mann nicht gebremst. Und zu guter letzt gibt es dann noch Ärger mit ihm und seiner Frau, da sie nicht verstehen können, dass der andere Sohn kein Patenonkel wird, obwohl der weder seinem Bruder gratulieren konnte zur "Schwangerschaft" noch das er in den letzten Wochen und Monaten auch nur einmal nach meinem Wohlbefinden gefragt hätte. Aber da sind wir ja stur, weil er ja nur angeblich seine Gefühle und Freude nicht zeigen könnte!!! Ganz abgesehen von den extrem heftigen Streitereien der letzten Jahre. Tja und der Schwiegermutter fällt gerade jetzt wo es mir nun wirklich nicht gut geht, da ich mir Sorgen um den Zwerg mache, ein, wie schlimm wir sind, da der andere Sohn ja so benachteiligt wird von uns. Jaja der arme Kleine!!! Selbst wenn ich ihr sage, dass es der ungünstigste Zeitpunkt für solche Streitereien ist, meint sie das müsse jetzt geregelt werden und sie habe so manches mal auch keine Lust gehabt zu reden und das wo sie mehr als nur weiss, daß mich das aufregt. Tja da versteh ich die Welt nicht mehr. Anfang des Jahres nehm ich mir frei, um jeden Tag am Krankenbett ihres Mannes zu sitzen und alles zu regeln, was ja nun auch mehr als gut geklappt hat und nun wo es um mich und Maja geht, ist das alles vergessen und anstelle mir zur Seite zu stehen, provoziert sie noch extra Aufregung. Ich weiß wirkllich nicht mehr was ich da noch tun soll. Im Moment denk ich ich werde sie z.Zt. meiden, da es eh nur Ärger gibt und den kann ich im Moment nicht gebrachen. Selbst mein Mann meint ich soll nicht mit ihr darüber reden und gehen es ginge schliesslich um unseren Zwerg. Naja leichter gesagt als getan. Es beschäfftigt mich unheimlich. Tja 10 Jahre ein super verhältnis und nun bröckelt alles seit bekannt ist, daß der andere Sohn nicht Patenonkel wird. Vielleicht kann mir das ja einer von euch erklären. Ich würde es ja verstehen wenn mein Mann und sein Bruder ein Herz und eine Seele gewesen wären, aber nicht nach den Jahren des Streits und der Dulderei. Ich weiß es gehört eigenetlich nicht hier ins Forum, aber ihr habt mir anfang des jahres immer gut geholfen, vielleicht klappt es jetzt auch.
LG Silke
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 31.07.2006, 07:56
Pilzköfpchen Pilzköfpchen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.10.2005
Beiträge: 133
Standard AW: Ab wann ist ein Tumor groß...

Hallo Silke,

schön von Dir zu hören ! Leider nicht so schön zu lesen, was Du für einen unnötigen Ärger an der Backe hast.

Ich kann Dir eigentlich nur raten, momentan an Dich und die Kleine zu denken. Geh der Auseinandersetzung einfach aus dem Weg, zieh Dich zurück. Du wirst sehen, sobald der Zwerg da ist, ändert das so einiges. Dass Dein Schwager nicht Patenonkel wird, naja, das hat er ja wohl nicht wirklich erwartet oder ?!

Es gibt noch eine Möglichkeit - dem guten Willen wegen und dass er dann die Taufe nicht boykotiert - man hat ja in der heutigen Zeit mehrere Patenonkel/Tanten

Ich drück Dir für die weitere Schwangerschaft ganz fest die Daumen ! Du bist eine starke Frau, Du wirst die richtige Entscheidung treffen und Deinen Weg gehen, daran zweifele ich nicht !

Liebe Grüße
Sabine
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 31.07.2006, 09:01
Anemone Anemone ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.11.2005
Beiträge: 530
Standard AW: Ab wann ist ein Tumor groß...

Hallo liebe Silke,
schön, wieder von dir zu hören. Dass du so viel familiären Ärger hast, ist natürlich weniger schön! Bitte, versuche, dich so weit wie möglich rauszuhalten. Das Wichtigste auf dieser Welt sollte für dich und deinen Mann momentan das Zwerglein sein.
Ich wünsche Euch allen (besonders natürlich auch deinem Schwiegerpapa) alles, alles Gute für die nächste Zeit und bin in Gedanken oft bei euch.
Viele liebe Grüße,
Anemone
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 31.07.2006, 12:13
Volker P Volker P ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.08.2005
Beiträge: 456
Standard AW: Ab wann ist ein Tumor groß...

Hallo Silke,

Sabine kann ich nicht zustimmen. Der Pate soll schließlich für das Kind da sein wenn die Eltern, was hoffentlich nie passiert, aus irgendeinem Grund nicht mehr die Erziehung des Kindes übernehmen können.

Da nehme ich nicht des lieben Friedens willen einen Paten den ich im Grunde nicht leiden kann.

Wir haben beim ersten Kind auch nicht meine älteste Schwester als Pate genommen. Was meint ihr was in der Familie los war. Aber ich finde das ist einen sehr schwierige endscheidung die sollte nicht getroffen werden weil es immer so war. Älteste Geschwister zu erst.

Ich habe es ja selber erlebt wie schnell das Leben vorbei sein kann. Ich möchte mir keinen vorwürfe machen müssen das meine Kinder nicht bei den, nach meiner Meinung und die meiner Frau, liebsten Menchen aufwachsen wenn wir es nicht könnten.

Also lass dich nicht beeinflussen und denk jetzt an dich und deine Gesundheit und die deines Kindes, das ist für euch jetzt wichtiger als die Gesundheit des Schwiegerpapa.

Alles Gute

Volker
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:04 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55