![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Dorothee,
ich bin die Bekannte von Ritschy und möchte auch zu diesem Thema beitragen. Ich hatte (wie Ritschy) eine Amoena Prothese, mit der ich leider nicht so gut zurecht kam. Positiv zu verbuchen ist, dass ich keinerlei Probleme mit der Haut hatte, also keinen Ausschlag oder Ähnliches. Allerdings löste sich die Prothese bei mir im Laufe des Tages, einmal ist sie mir vorne rausgeflutscht, als ich mich nach unten beutgte. Obwohl ich nicht zu übermäßigem Schwitzen neige, war ich unter der Prothese immer nass geschwitzt, was auch der Grund war, dass sie sich löste. Allerdings ist bei mir die Auflagefläche nicht ganz eben, was auch Teil des Problems sein könnte. Bei meinem letzen Besuch im Fachgeschäft meinte die Dame, wenn man nicht genug trinkt, könnte das auch zur Falge haben, dass die Prothese nicht richtig klebt. Das macht bei mir Sinn, ich trinke eher zu wenig, weil ich selten Durst habe und seit der Chemo kein Wasser mehr trinken mag. Ich habe mich dann auch über die Produkte von andern Firmen informiert. Thaemert/ Silima stellt auch eine Haftprothese her. Das funktioniert aber anders als bei Amoena, wo die "Saugnäpfe" auf der Unterseite der Prothese sind. Bei der Silima besteht das System aus einer "Scheibe", die auf beiden Seiten klebt, d. h. die eine Seite der Scheibe klebt auf der Brustwand, die andere Seite an der Prothese. Allerdings sind die Silima Prothesen nicht so weich und fallen nicht so schön, wie z. B. das Modell Tresia von Amoena. Ich habe schon überlegt, ob ich mir von Silima so eine "Scheibe" einfach mal bestelle (kostet um die 20 Euro) und mit meiner Amoena Prothese ausprobiere. Das Silima Sytem klebt anders: Keine "Saugnäpfe" wie bei Amoena, sondern eine durchgehende klebrige Fläche. Vielleicht meldet sich ja hier noch jemand, der beide Firmen schon ausprobiert hat. Alles Gute bei der Suche nach einer geeigneten Haftprothese, herzliche Grüße Isabelle Geändert von Isabelle (05.06.2006 um 12:30 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für die schnellen Antworten!
@ Amelie Auch ich kneife vor einem Aufbau, vor allem wegen der neuen Narben und der Silikonaufbau mit Expander ohne Eigengewebe sind ja 2. Operationen, würde bei meinem auch recht kleinen Busen wohl gehen. Aber ich habe zuviel Bammel davor. @Isabelle Vielen Dank für den Hinweis mit den Unterschiedlichen Haftflächen, ich werde versuchen mir beide Systeme anzuschauen und auch ausprobieren. Gruß Dorothée |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Tja, mit der Chemo kamen die Wechseljahre und mit diesen Hitzeschübe. Jedes Mal, wenn ich geschwitzt hatte, löste sich die Haftprothese ein wenig. Irgendwann war ich so genervt, dass ich auf jede Prothese verzichtet habe (BH-Größe 85B). Das ist jetzt fast 5 Jahre her. Ich habe mal getestet, wem der fehlende Busen überhaupt auffiel. Bei den Frauen war es fast keine und bei den Männern auch gut 50%.
Gruß Dorothea aus Hamburg |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|