Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Behandlung von Krebs > Chemotherapie

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.06.2006, 20:04
PamelaS PamelaS ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.06.2006
Ort: Iserlohn-Letmathe
Beiträge: 41
Standard AW: Nebenwirkungen von Gemzar

Hallo Simone!

Vielen Dank für deine schnelle Antwort! Meine Mutter bekommt am Freitag schon die nächste Chemo. Dann wollte sie ihren Arzt mal fragen, ob sie auch dieses Zovran nehmen kann.

Meine Mutter ist von der Chemo total schlapp und kraftlos. Sie liegt seit Freitag, also seitdem sie die Chemo bekommen hat, nur noch im Bett. Wenn sie aufsteht, dann nur für 10 Minuten. Dann ist sie schon wieder so fertig, dass sie sich hinlegen muss.
Hat dein Vater das auch? Weißt du vielleicht, ob man nicht vielleicht irgendetwas vorbeugend nehmen kann, dass man von der Chemo nicht ganz so kaputt ist?
Meine Mutter hat schon mehrere Chemos hinter sich. Aber so schlecht ging es ihr bisher noch nie!

Drücke deinem Vater natürlich auch die Daumen, dass er die Chemo gut übersteht!

Liebe Grüß, Pamela!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.06.2006, 20:23
Jörg46 Jörg46 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 28.11.2005
Ort: am Hügel oder am See oder am Wald
Beiträge: 1.155
Standard AW: Nebenwirkungen von Gemzar

Hallo Pamela

Gemzar ist normaler weise die Standartchemo bei BSDK habe ich auch über ein halbes Jahr bekommen, Nebenwirkungen mal Hüh mal Hot, aber aushaltbar.

Gemzar wird im allgemeinem sehr gut vertragen, gegen die Übelkeit hilft Zofran, hier mal die Beschreibung von Gemzar:

Gemzar® (Gemcitabin)


Gemzar® 1000 mg
Gemzar® 200 mg
Gemcitabin-HCl
Gemcitabin


Zusammensetzung
-200 mg: 1 Durchstechfl. m. 440,5mg Trockensubst. enth.: Gemcitabin-HCl 228mg (entspr. 200mg Gemcitabin, INN). Weit. Bestandteile: Mannitol, Natriumacetat, Salzsäurelsg., Natriumhydroxidlsg..

-1000 mg: 1 Durchstechfl. m. 2202,5mg Trockensubst. enth.: Gemcitabin-HCl 1140mg (entspr. 1000mg Gemcitabin, INN). Weit. Bestandteile: Mannitol, Natriumacetat, Salzsäurelsg., Natriumhydroxidlsg..

Anwendung
Fortgeschritt. Adeno- od. Cystadenokarzinom des exokrinen Pankreas b. Pat. m. gutem Allgemeinzust. u. ausreich. Knochenmarksreserve.

Gegenanzeigen
Nieren- u. Leberfunktionsstör. Kdr. (Erfahrung). Eine gleichz. Anw. v. Gemcitabin u. Strahlentherapie wird zum jetzigen Zeitpunkt nicht empf., da Angaben zu einer sicheren Dos. nicht bekannt sind.

Schangerschaft / Stillzeit
Kontraindiziert. Abstillen erforderl.

Nebenwirkungen
Knochenmarkssuppression (Anämie, Leukopenie, Thrombozytopenie); ggf. Dosisanpass. erforderl., Thrombozythämie wurde ebenfalls berichtet. Übelk., Erbrechen, Leberenzymerhöh., Proteinurie, Hämaturie, Erhöh. v. Serumkreat. od. Blutharnstoffstickstoff. Einige Fälle v. Nierenversagen unklarer Ursache wurden berichtet, in Einzelf. ein hämolytisch-urämisches Syndr. Allergie (Hautrötung, Abschuppung, Blasenbildung, Ulzeration); Bronchospasmen, Atemnot, Anaphylaxie, grippeähnl. Sympt. (Fieber, Kopfschm., Rückenschm., Schüttelfrost, Muskelschm., Schwächezust., Appetitlosigk.), Husten, Schnupfen, Unwohlsein, Schwitzen, Schlaflosigk., Ödeme, (periphere-, Gesichtsödem, Lungenödem), Haarausfall, Müdigk., Depression, Parästhesie, Geschmacksveränd., Hypotonie. In klin. Studien wenige Fälle v. Herzinfarkt, Herzversagen, Arrhythmie m. unklarem Kausalzusammenh. Interstitielle Pneumonitis (m. Lungeninfiltraten).

Hinweise
Reaktionsvermögen kann beeinträchtigt werden! S. auch Hinw. am Anfang des Präparateteils. Vor jeder Dos. Überwach. d. Thrombozyten-, Leukozyten- u. Granulozytenzahl. Regelm. Kontr. d. Leber- u. Nierenfunkt. Längere Inf.- zeiten als die empf. u. erhöhte Inf.-frequenzen erhöhen die Toxizität. Paravenöse od. intraarterielle Appl. vermeiden.

Dosierung
Normaldos. 1000mg/m2 als 30minütige Inf. 1x wöchentl. i.d.R. bis zu 7 Wo. lang, dann eine therapiefreie Wo. Im anschl. Behandlungszyklus 1x wöchentl. über 3 Wo., dann 1 therapiefreie Wo. Dosisreduktion in Abhängigk. v. d. Verträglichk.

Quelle: Arzneimittel Kompendium der Schweiz

hoffe konnte Dir weiterhelfen
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.06.2006, 20:31
margit b. margit b. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.08.2005
Beiträge: 241
Standard AW: Nebenwirkungen von Gemzar

Hallo Pamela,
gegen die Übelkeit könnt ihr ansonsten bis Freitag eventuell auch noch die Papertin-Tropfen versuchen. Hab ich zusätzlich zu Zofran vom KH bekommen.

Alles Gute für deine Mutter!
Margit
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.06.2006, 21:43
PamelaS PamelaS ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.06.2006
Ort: Iserlohn-Letmathe
Beiträge: 41
Standard AW: Nebenwirkungen von Gemzar

Vielen Dank für die Ratschläge! Werde es gleich meiner Mutter weitergeben!

Weiß vielleicht auch jemand etwas gegen den Juckreiz? Sie hat am Oberkörper ziemlich großflächige Rötungen. Habe gelesen, dass Bäder mit Kamillosan helfen könnten. Hat jemand Erfahrungen damit gemacht?

Liebe Grüße, Pamela

Geändert von PamelaS (05.06.2006 um 22:43 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.06.2006, 05:48
Sihe Sihe ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.04.2006
Beiträge: 24
Standard AW: Nebenwirkungen von Gemzar

Hallo Pamela,

vielleicht sollte deine Mutter zusätzlich zur Chemo auch vitamine und so Spurenelemente wie Selen usw. erhalten. Habt Ihr auch schon an Misteltherapie zusätzlich gedacht? Das soll ja auch helfen, Chemo besser zu vertragen und das Immunsystem zu stärken. Da sind wir bei meinem Papa im Moment auch dabei, das alles zusammen zu stellen.

Weiterhin alles Gute

liebe Grüße

Simone
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.06.2006, 07:11
PamelaS PamelaS ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.06.2006
Ort: Iserlohn-Letmathe
Beiträge: 41
Standard AW: Nebenwirkungen von Gemzar

Hallo Simone!

Meine Mama bekommt jetzt seit ihrem Krankheitsbeginn die fünfte Chemo. Bei den vorigen Chemos war sie parallell bei einem Heilpraktiker in Behandlung. Da hat sie dann auch eine Zusammenstellung mehrerer Vitamine und eine Mistelkur bekommen. Nur meinte meine Ma, dass ihr das ja wohl alles nicht geholfen hätte, weil keine Besserung bezüglich des Krebs eingetreten war. Aber wahrscheinlich hatten ihr diese ganzen Präparate doch geholfen, zumindest die Chemos besser zu überstehen. Sie meinte gestern auch selbst schon, dass sie vielleicht doch wieder zum Heilpraktiker gehen sollte. Nur ist sie momentan leider zu geschwächt, um überhaupt irgendetwas zu unternehmen. Ich hoffe, dass es ihr jetzt bald besser geht, damit sie die Hilfe des Heilpraktikers in Anspruch nehmen kann.
Aber danke, dass du mich nochmal dran erinnert hast. Werde es meiner Ma dann nochmal nahelegen.

Liebe Grüße, Pamela
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 06.06.2006, 10:25
sonne692001 sonne692001 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.12.2005
Beiträge: 51
Standard AW: Nebenwirkungen von Gemzar

hallo,

auch ich hatte unter gemzar als nebenwirkung starkes fieber. habe auch wegen ovarialkarzinom einige chemos erhalten, auch "stärkere", aber gemzar rief auch bei mir die heftigsten nebenwirkungen hervor.

zur zeit nehme ich orthomol und mariendistel für die leber, es geht mir zur zeit blendend.

lieben gruss
sandra
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 08.06.2006, 09:21
PamelaS PamelaS ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.06.2006
Ort: Iserlohn-Letmathe
Beiträge: 41
Standard AW: Nebenwirkungen von Gemzar

Hallo Sandra!

Freut mich, dass es dir wieder besser geht!
Bei meiner Mutter ist es leider nicht besser geworden. Sie konnte auch kaum noch was essen. Seit gestern ist sie wieder im Krankenhaus. Die Ärzte wollen sie erstmal "aufpeppeln". Am Freitag soll sie trotzdem die nächste Chemo bekommen. Hattest du die Nebenwirkungen denn jedesmal oder nur nach der ersten Chemo?

Liebe Grüße, Pamela
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:39 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55