Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Gebärmutterkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.06.2006, 22:26
Charli Charli ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 10.06.2006
Beiträge: 8
Standard AW: Konisation, welche Betäubung? Bin stillend...

Hm, schade, hatte gehofft, es kann mir jemand weiterhelfen.

Vergessen wir mal das Stillen.
Aber wie sieht das mit der Narkose aus?
Geht nur Vollnarkose?
Und wie lange muss man im KH bleiben???

ziemlich nervöse Grüsse,
Charli
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.06.2006, 07:39
DarkLady DarkLady ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.02.2006
Ort: NRW
Beiträge: 27
Standard AW: Konisation, welche Betäubung? Bin stillend...

Hallo Charli,
ich habe meine erste Konisation noch vor mir (26.06.) und lasse es unter Vollnarkose machen. Eigentlich müsste aber auch eine Rückenmarksnarkose möglich sein.
Habe heute das Vorgespräch mit dem Narkosearzt, mal schauen, was er so sagt. Vielleicht kann ich dir dann nachher mehr zu dem Thema sagen.
Ich kann wohl trotz Vollnarkose am OP-Tag wieder nach hause, weiß aber auch noch nicht wie lange genau die mich da behalten... ob bis mittags oder nachmittags oder nur ne Stunde?! Keine Ahnung. Da werd ich den Doc nachher aber auch mal nach fragen.
Bis später.
Silvia
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.06.2006, 11:47
buffy412 buffy412 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.11.2005
Beiträge: 43
Standard AW: Konisation, welche Betäubung? Bin stillend...

hallo charli,
du musst im narkosegespräch natürlich sagen, dass du stillst.
es gibt die schon erwähnte möglichkeit einer sog. pda (peridural-anästhesie), das ist diese spritze in den rücken. die ist nicht schlimm, tut nicht mehr weh, als ne normale spritze (erfahrung). du bist dann allerdings während der ganzen op wach und kriegst halt einiges mit (schmerzen hast du jedoch absolut keine). das musst du für dich entscheiden, ob du das kannst.
ansonsten wird die dosis der vollnarkose so gegeben, dass sie sich schnell abbaut. ich hatte direkt nach der geburt meines 2. kindes auch eine vollnarkose trotz stillens. du solltest dann einfach nur so kurz wie möglich vor der op die kleine nochmal "gut abfüllen" und am tag vorher einfach etwas abpumpen. das fläschchen kann durchaus 1-2 tage im kühlschrank stehen.
meine op war damals morgens, mittags bekam sie die abgepumpte milch und abends konnte ich schon wieder stillen
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.06.2006, 13:42
Schico Schico ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.04.2006
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 19
Standard AW: Konisation, welche Betäubung? Bin stillend...

Hallo,

bei mir gab es eine lokale Betäubung (2 Spritzen in den Muttermund), hat überhaupt nicht weh getan, kann ich nur empfehlen!

Liebe Grüße
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.06.2006, 14:21
Charli Charli ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 10.06.2006
Beiträge: 8
Standard AW: Konisation, welche Betäubung? Bin stillend...

Nochmal Hallo!

Gutgut, ich hatte heute auch das Vorgespräch.
Und ich bin beruhigt. Die von Euch genannten Möglichkeiten
wurden mir auch alle vorgeschlagen.
Habe mich für die PDA entschieden... bin ja mal gespannt,
wie das so wird.
Termin wurde von Mittwoch auf Freitag verschoben,
die haben wohl ziemlich viel zu tun.
Hoffentlich geht alles gut...

LG und thx,
Charli
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 13.06.2006, 20:06
Angelag Angelag ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 08.06.2006
Beiträge: 4
Standard AW: Konisation, welche Betäubung? Bin stillend...

Hallo welche Art von Koni bekommst du Laser, Schneiden oder Schlinge?
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 14.06.2006, 11:04
Charli Charli ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 10.06.2006
Beiträge: 8
Standard AW: Konisation, welche Betäubung? Bin stillend...

Das habe ich doch jetzt tatsächlich vergessen zu fragen...

Welche Art hattet Ihr und wie sind Eure Erfahrungen???
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:15 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55