Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Kehlkopfkrebs (und Krebs im Halsbereich)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 15.06.2006, 21:49
Benutzerbild von Oma ANNA
Oma ANNA Oma ANNA ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.08.2005
Ort: uebern Teich
Beiträge: 740
Standard AW: Villa des "Schweigens"

Hallo,

Kann ich Christas Spargelhaelfte haben?!!?
Wenn's ans Spargelessen geht, dann ist der Armkrampf weg....das reinste Wunder an Heilung ........ besonders, wenn jemand anders kocht.....bei der Hitze.....ich denk da eher an Eisbecher, Fruechtebecher, Eiskaffee... ......kalte Platten, Salate.....

Nee, das andere Gericht koennt ihr selbst essen........' "Linsen und Boehnchen haben die gleichen Toenchen".......: ....hab's schon oft probiert, aber immer kam's auf "Zeppelin" heraus

Fuehl mich schon viel kuehler.....Christa, hatten wir nicht einen Pool hinter der Walton-Villa... wie waer's, wir gehen alle dorthin zum abkuehlen und grillen auf "Teufel komm raus" fuer die naechste Zeit..?????

Schieb Irrlaeufers Haengematte in den Schatten und gleich geht's besser,
Lieben Gruss
Anna
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.06.2006, 15:18
Christa1 Christa1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2003
Beiträge: 2.188
Standard AW: Villa des "Schweigens"

Hallo Renate,

Schweinesteak zwischen Reibekuchen und dann noch Sauerkraut.... hört sich exotisch an. Naja, hauptsache, der Magen verträgts. Meiner allerdings würde rebellieren.

Die Spätzle sind eigentlich mit so einem Sieb schnell gemacht, man muß eben den Bogen rauskriegen, wie dick der Teig sein soll. Und das Sieb vorher im Kochwasser eintauchen. Wenn Mutter die vom Brett geschabt hat, mußte der Teig etwas fester sein, bei dem Sieb soll es ja eher tropfen. Ich hab allerdings auch noch so ein Teil, was man auch auf den Topf legt und man dann mit so einem Teigschaber rübergehen muß. Aber die handgeschabten Spätzle waren doch die besten, hab ich allerdings noch nie gemacht. Mutter hat sich mit der Kocherei früher immer viel Arbeit gemacht. Selbstgemachte Kartoffelklöße, Semmelklöße, sie hat auch die Leberknödel ganz früher selbst gemacht. Dazu mußte ich immer als Kind zum Metzger und den Leberkram einkaufen..... Muß jetzt gerade dran denken, wie gern meine Mutter gebackene Leber gegessen hat. Mit Apfel und Zwiebel. Koch ich jetzt absolut nicht, denn dann würde mein Mann sofort die Koffer packen. Der kann das nicht riechen. Und mein Vater, der war der beste Markklößchenkoch der Welt. Es war immer die reinste Zeremonie, wenn Mutter eine Rindfleischsuppe gekocht und Vater die Klößchen gemacht hat. Danach gab es Rindfleisch und Meerrettichsoße............. das war ein Feiertagsessen :-)

Und bei der Linsensuppe, ich geb an Bohnen- und Linsensuppe auch immer etwas Weißweinessig. Lecker schmeckt in der Linsensuppe auch Sauerkraut.

Anna, jedes Böhnchen ein Tönchen, ich muß jetzt lachen, meine Mutter hatte von ihrem Bruder mal ein Holzherzchen mit der Aufschrift bekommen, wenn's Arscherl brummt, ist's Herzerl gesund. Das Herzerl hängt immer noch überm Örtchen.

Kennt einer von euch eigentlich noch Schales? Die Saarländer sagen dazu, glaub ich Dibbelabbes. Hab ich selbst auch noch nicht gemacht, aber Mutter hat mir vorgeschwärmt, wie sie das früher noch in einem alten Gußeisentopf gemacht hat. Und dann gab es auch noch Eierschmer, hab ich als Kind gehaßt wie die Pest.

So, genug von Rezepten, sonst fängt Jürgen auch noch an.....

Nach dem Gewitter und dem heftigen Hagel hat es bei uns jetzt etwas abgekühlt, aber in der Wohnung könnte man die Luft mit einer Schaufel raustragen. Bin also dabei, wenn's um eine Abkühlung in unserem Pool geht.

Kommt Irrläufer nicht bald zurück? Dann muß die Hängematte natürlich wieder an Ort und Stelle sein ....

Anna, du kannst alle Spargeln der Welt von mir haben!!!! Mutter hat früher auch Schwarzwurzeln gemacht, die kamen auf meiner Igitt-Liste gleich hinter Spargel.

Liebe Grüße an alle

Christa J.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.06.2006, 16:45
Benutzerbild von juwi1947
juwi1947 juwi1947 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.01.2006
Beiträge: 1.260
Blinzeln Villa des "Schweigens"

Christa - heute hat es bei uns den Linsen-Topf gegeben.
Bei der „Kälte“ einfach herrlich. Habe aber Kartoffeln rein gemacht, weil ich keine Spätzle kann.
Die Käsespätzle unbedingt auflisten. Kenne zwar Krautspatzen, aber leider nur mit Fertigware.

Leider bist du etwas schneller als ich.


Renate – vielleicht schmeckt dir mein Linsen-Topf. Wenn nicht
Wie heißt es doch gleich: Ebsen, Bohnen, Linsen, lassen’s Arscherl grinsen.

Bei uns ist es auch kühler geworden, aber deshalb gleich einen Pullover anziehen , also wirklich.
Es frieren auch im dicksten Rock der Säufer und äh… „sein Kumpel“.


Oma ANNA – leider zu spät gekommen. Unsere Spätheimkehrer (ab 20 Uhr)
haben alle Reste aufgegessen. Beim nächsten Mal mache ich gleich eine Portion mehr.

Eine Tante von mir wohnt in Columbus / OHIO und wenn ich mal mit ihr telefonieren will,
schaue ich immer auf die Uhr ??? wie spät ist es jetzt da drüben Ach ja, 6 Stunden
zurück, die noch. Ist es dann mal umgekehrt, dann liegen wir schon im Bett.


Rubbelmaus – Schatz, das Wetter ist wunderschön. Lass uns beim Grillfest
im Grünen das Lied von Georg Kreisler singen. Zum Tanz spielt die Irrläufer-Combo.


Mädels - ich will nicht der Oberhäuptling sein. Wo ist Unterstützung??
Twinsma, Ylva und alle nicht erwähnten Bewohner Habt ihr Urlaub


Gäste - keine Angst, wir beißen nicht ….gggrrrrrrrr…

__________________
Jürgen
---------------------------------------------
Heute ist das Morgen,
über das du dir gestern Sorgen gemacht hast,
und alles ist gut.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.06.2006, 21:41
Benutzerbild von Renate2
Renate2 Renate2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Neukirchen-Vluyn
Beiträge: 6.676
Standard AW: Villa des "Schweigens"

Hallo Christa,
ich bin immer wieder erstaunt, was mein Magen alles so aushält - trotz Chemo.
Aber diese Kombination war wirklich lecker.
In Ermangelung von Klößepulver habe ich Kartoffelklöße mal selbst gemacht. Meine Familie war begeistert und ist auch gar nicht so viel Arbeit.

Hallo Jürgen,
die Linsen werde ich mal nachkochen. Hülsenfrüchte sollen ja auch gesund sein.
Es hat doch nicht so sehr abgekühlt, kann also die Wintersachen noch im Schrank lassen. Aber Socken habe ich wieder an.

Lieber Gruß
Renate
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:18 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55