Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Nierenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.06.2006, 20:06
Benutzerbild von Rudolf
Rudolf Rudolf ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.05.2003
Ort: fast im Taunus
Beiträge: 1.752
Standard AW: Nach Nierenentfernung Mistel zur Vorbeugung?

Hallo Michaelis,
da kommt es zunächst darauf an, um welches Mistelpräparat es sich handelt. Die "Rote Liste" enthält 6 Präparate, davon 3 anthroposophische, 3 der Standardmedizin.
Genauere Informationen kann man beim Hersteller erfahren. Bei Weleda gibt es meines Wissens sowohl für Patienten als auch für Ärzte einen Telefonsevice. 07171-9190

Ich verwende Iscador Qu c. Cu Serie 2 von Weleda. Dabei bezieht sich das Qu auf die Eichenmistel (quercus), die im allgemeinen für Männer verordnet wird. Das Cu (Kupfer) ist ein Zusatz, der eine Affinität zur Niere haben soll.
Habe vor fast 5 Jahren begonnen, anfangs mit Serie 0 drei mal wöchentlich eine Amp. s.c., eine Packung à 7 Amp., dann 1 Pack. Serie 1, seitdem Serie 2. Seit ca. 2 Jahren sprizte ich alle zwei Tage 1 Amp.
Zur Zeit lasse ich mir auch etwa alle 2 Wochen eine Iscador-Infusion geben, um die Wirkung zu verstärken.

Der anthroposophischen Medizin geht es ja u.a. darum, daß der Patient seinen "Rhythmus" wiederfindet, so ist auch die Misteltherapie irgendwie "rhythmisch" aufgebaut. 1 Packung enthält 7 Amp. in 3 verschiedenen Stärken, in aufsteigender Reihenfolge. Auch die Eurythmie ist ja eine anthroposophische "Erfindung". In diese "Theorie" einzudringen, ist mir zu aufwendig. Hauptsache, sie hilft.

Ich weiß von mindestens 1 Patienten, der an einer Sutent-Studie teilnimmt und gleichzeitig Iscador spritzt. Von seiten des Studienbetreuers gibt es da wohl keine Bedenken.

Be Bedarf beantworte ich gern weitere Fragen.
Alles Gute!
Rudolf
__________________
Ich habe Krebs - aber ich bin gesund!
(Nieren-Op. Nov. 2000, Mistel seit Sept. 2001, anfangs >15 Lungenmetastasen, seit 2003 noch eine, seit 2006 ruhend, 2018 operativ entfernt)

Ich kämpfe nicht gegen den Krebs, sondern für das Leben.
Nein, ich kämpfe nicht, ich lebe!
Mein Krebs ist nicht mein Feind, er ist Teil meines Körpers. Ich will ihn verstehen.
Angst ist Gift für den Körper . . . . . und noch mehr für die Seele.
Entscheiden Sie sich für das Leben, sagte eine Psychologin . . .

Geändert von Rudolf (26.06.2006 um 08:50 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.06.2006, 20:45
Benutzerbild von anke1
anke1 anke1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.08.2005
Ort: Mecklenburg Vorpommern
Beiträge: 157
Standard AW: Nach Nierenentfernung Mistel zur Vorbeugung?

Hallo Martin,
hab dein Alter schon aus deinem Profil erlesen ...grins ,hoffe nicht schlimm das ich rumgeschnüffelt habe.
Nun ja mit deinen Mistelrezepten solltest Du dich nochmal genauer mit dienem Arzt auseinandersetzen,denn die meisten Kassen übernehmen die Kosten dafür.Frag doch einfach mal nach....auf Dauer wird es ja doch zu teuer.Und wenn der Arzt dir kein normales Rezept austellt,such dir halt nen anderen.Ich bin bei 3 verschiedenen...meine Hausärztin,mein Urologe und eine prakt.Ärztin von der ich dir Mistel bekomme.Demnächst will ich noch nach Rostock,hab dort von einem Nephrologen gehört der sich stark mit dem Nzk beschäftigt.
ich hab emich mittlerweile selbst mit de rmistel höher dosiert und spritze jetzt auch 3x die woche.
Morgen hab ich dann wieder ein großes CT und hoffe das alles in Ordnung ist...quäl mich gerade durch 1Liter Wasser mit peritrast...wie ecklig...echt bäääh das Zeug...
Erzähl mal von Dir...wenn Du magst.Wo kommst Du her,wa smachst Du so...grins uswusw...


Lg Anke
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.07.2006, 17:09
lebensfroh lebensfroh ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.06.2006
Beiträge: 24
Standard AW: Nach Nierenentfernung Mistel zur Vorbeugung?

Hallo Anke, hallo Rudolf!

Sorry, wg. meiner späten Antwort, aber trotz allen gesundheitlichen Sorgen hatte ich viel zu tun in den letzten Tagen.

@Rudolf: Was Du schreibst drückt eigentlich das aus, was ich auch sagen wollte. Die Ärzte sagen ich wäre geheilt, ich teile diese Meinung aber nicht. Deshalb habe ich ja auch darauf gedrängt irgendetwas zu unternehmen und nicht einfach abzuwarten. Herausgekommen ist die Misteltherapie.
Es wurde an mir alles kontrolliert, nur das hier immer wieder erwähnte Knochen-Szintigramm wurde nicht gemacht. Was ist das und wie wird es durchgeführt? Ich würde gerne meinen Arzt damit konfrontieren. Es wurden auch viele große Blutbilder gemacht allerdings hat man mir die Ergebnisse nicht mitgeteilt und habe dummerweise auch nicht gefragt. Man lernt halt nie aus...

Ich soll die Mistel-Prophylaxe ca. 5 Jahre durchführen, danach kann es mich zwar jederzeit wieder treffen, allerdings ist dann ein direkter Zusammenhang mit meinem Nierenkrebs nicht mehr herstellbar. Keine Sorge ich mache mir nichts vor, aber es tut einfach gut etwas zu unternehmen. Und auch mir reicht es es jetzt schon mit dem Gespritze und habe noch nicht mal die Serie 0 geschafft.

@Anke:
Wie geht es Dir und welches Ergebnis hast Du? Finde es schön, dass ich jemand gefunden habe, der nach der selben Diagnose auch die Mistel als Art Vorbeugung verwendet. Mit der KK stehe ich noch in Verhandlungen. Gerne kannst Du mehr über mich erfahren, wollen wir mal mailen? Erreichst mich unter phosphat01@gmx.de

Noch was Allgemeines möchte ich los werden: Natürlich ist die Diagnose "Krebs" immer schlimm und reist einem aus dem Leben. Nach einer rechtzeitigen Nierenentfernug hat man die Chance geheilt zu sein. Vorsorge und immer das Bewustsein "es kann wieder kommen" werden zu ständigen Begleitern. Aber auch der Glaube es zu schaffen sollte nicht verloren gehen.
Sollte jemand eine Nierenentfernung überstehen und wirklich anschließend geheilt sein und das für viele Jahre oder vielleicht bis zum Lebensende, so glaubt mir, wird man über ihn in diesem Forum kaum einen Eintrag finden!
Es gibt aber mindestens so viel positive Fälle wie hier negative zu lesen sind.

Gruß lebensfroh
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.07.2006, 01:33
Benutzerbild von Rudolf
Rudolf Rudolf ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.05.2003
Ort: fast im Taunus
Beiträge: 1.752
Standard AW: Nach Nierenentfernung Mistel zur Vorbeugung?

Hallo Martin,
schön, daß Du viel zu tun hast. Da weißt Du wenigstens, wofür Du lebst (u.a.). So mancher hat das vergessen, oder es wurde ihm genommen.

Das Skelett-Szintigramm dient der Detektion von Knochenmetastasen. Da wird zunächst eine Lösung mit radioaktivem Caesium infundiert. Mit recht kurzer Halbwertszeit. Danach muß man viel trinken, damit das Zeug wieder ausgeschieden wird. Caesium ist dem Calcium recht ähnlich und wird im Körper auch so behandelt, d.h. es wird dort in den Knochen eingebaut, wo normalerweise Calcium hingehört. Das geschieht überall dort, wo der Calciumstoffwechsel erhöht ist, also bei Knochenmetastasen, an abgenutzten Stellen in Gelenken, Knochenbrüchen o.ä. Nach 2 - 3 Stunden wird die Strahlung des Caesiums gemessen. Dabei fährt die Liege mit dem Patienten ganz langsam am Kasten mit dem Film vorbei.
Wolltest Du es überhaupt so genau wissen?

Alle Labor- und sonstige Befunde (Blutbilder usw.) kannst Du Dir als Kopie von den Ärzten geben lassen.

Was Deine Überlegungen zu den positiven wie negativen Behandlungsergebnissen bzw. Krankheitsausgängen betrifft, sehe ich das ähnlich.
Andererseits ist die Zahl derer, die den Weg zum Krebs-Kompass finden, erschreckend gering. Von jährlich rund 12.000 Nierenkrebs-Neuerkrankungen (D) oder monatich 1000 findet etwa 1 wöchentlich hierher, also etwa 0,4%. Das ist auch etwa die Zahl der Spontanheilungen, die es beim Nierenzellkarzinom geben soll!
Aber stell Dir vor, alle 400.000 neuen Krebspatienten eines Jahres würden hier lesen und schreiben wollen! Der KK müßte wohl wegen Überfüllung geschlossen werden. Ich glaube, ich würde schon vorher streiken. Oder ich müßte ein Buch schreiben, in dem alle theoretisch möglichen Antworten zusammengestellt sind. Dann würde ich nur noch angeben: s.S. 318 oder S. 589 usw.
Aber in meinem Buch schreibe ich doch lieber nur über meinen ganz persönlichen Weg.
LG
Rudolf
__________________
Ich habe Krebs - aber ich bin gesund!
(Nieren-Op. Nov. 2000, Mistel seit Sept. 2001, anfangs >15 Lungenmetastasen, seit 2003 noch eine, seit 2006 ruhend, 2018 operativ entfernt)

Ich kämpfe nicht gegen den Krebs, sondern für das Leben.
Nein, ich kämpfe nicht, ich lebe!
Mein Krebs ist nicht mein Feind, er ist Teil meines Körpers. Ich will ihn verstehen.
Angst ist Gift für den Körper . . . . . und noch mehr für die Seele.
Entscheiden Sie sich für das Leben, sagte eine Psychologin . . .
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.07.2006, 15:49
lebensfroh lebensfroh ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.06.2006
Beiträge: 24
Standard AW: Nach Nierenentfernung Mistel zur Vorbeugung?

Hallo Rudolf,

ja, da hast Du wohl Recht, das Forum wäre wohl eines der meist besuchten Seiten im Internet.
Aber die Idee mit dem Buch finde ich gar nicht schlecht. Bei Deinen Beiträgen und Deinem Engagement in diesem Forum wäre es auch nicht viel mehr Arbeit.

Danke für Deine Erläuterung zum Thema Skelett-Szintigramm. Und ja ich wollte es so genau wissen. Wissen ist Macht und in unserem Fall gibt es sogar Kraft.
Ich werde meinen Arzt darauf anhauen.

Im allgeimen war und bin ich Gott sei Dank ein Mensch der das Leben genießt und positiv denkt. Am Sonntag werde ich mit der Serie 1 von Iscador beginnen und ich bin froh über diese Entscheidung, es beruhigt mich ungemein. Soll mich allerdings nur 2x die Woche spritzen. Ist nicht die Regel, oder? Will Dir aber auch mal alles Gute und weiterhin viel Kraft wünschen, Rudolf, von der Du ja einige zu haben scheinst.

LG lebensfroh

Geändert von lebensfroh (13.07.2006 um 16:00 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 13.07.2006, 19:15
Benutzerbild von Rudolf
Rudolf Rudolf ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.05.2003
Ort: fast im Taunus
Beiträge: 1.752
Standard AW: Nach Nierenentfernung Mistel zur Vorbeugung?

Hallo Lebensfroh,
Du hast Recht: Wissen ist Macht.
Angst entsteht nach meiner Meinung zuerst durch Nichtwissen.
Informationen geben Kraft und Sicherheit.
Vielleicht stimmt es ja: viel Information = viel Kraft = wenig Angst.
Ich beziehe dabei Information nicht nur auf den medizin. Anteil.

Wer hat Dir denn die Iscador-Dosierung empfohlen? Ein anthroposophischer Arzt? Ich glaube, für die Prophylaxe kann das durchaus eine ausreichende Dosierung sein. Sie wird sicher ihre Wirkung auf das Immunsystem entfalten.

Danke für Deine guten Wünsche.
Auch Dir weiterhin alles Gute.
LG
Rudolf
__________________
Ich habe Krebs - aber ich bin gesund!
(Nieren-Op. Nov. 2000, Mistel seit Sept. 2001, anfangs >15 Lungenmetastasen, seit 2003 noch eine, seit 2006 ruhend, 2018 operativ entfernt)

Ich kämpfe nicht gegen den Krebs, sondern für das Leben.
Nein, ich kämpfe nicht, ich lebe!
Mein Krebs ist nicht mein Feind, er ist Teil meines Körpers. Ich will ihn verstehen.
Angst ist Gift für den Körper . . . . . und noch mehr für die Seele.
Entscheiden Sie sich für das Leben, sagte eine Psychologin . . .
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 28.07.2006, 11:35
lebensfroh lebensfroh ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.06.2006
Beiträge: 24
Standard AW: Nach Nierenentfernung Mistel zur Vorbeugung?

Hallo nochmal,

mein behandelnder Hausarzt ist eigentlich Internist, allerdings genießt er mein vollstes Vertrauen. Schließlich hat er mein Nierentumor entdeckt, obwohl es dafür keine Anzeichen gab. Er ist ein großer Fan der Naturheilkunde und seine Frau ist praktizierende Homöopathin. Er hat wohl mit ihr über meinen Fall gesprochen und dann die Dosierung zusammen mit ihr festgelegt.

Allerdings habe ich in der Zwischenzeit im Forum schon gelesen, dass Betroffene die Mistel auch als Prohpylaxe "nur" zwei mal die Woche spritzen, also denke ich, das paßt, oder?

LG Martin
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:12 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55