Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Über den Krebs-Kompass & Vermischtes > Sonstiges (alles was nirgendwo reinpaßt)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.07.2006, 11:44
Benutzerbild von juwi1947
juwi1947 juwi1947 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.01.2006
Beiträge: 1.260
Rotes Gesicht AW: Rezepturen aus dem "Schlemmer-Tempel am Main"

Auf besonderen Wunsch von Bewohnerinnen aus der Villa des „Schweigens“
werden heute Abend Schnitzel in serviert


***************************

Wiener Schnitzel

Zutaten für 4 Personen:

4 – 6 hauchdünne Schnitzel vom Kalb aus der Oberschale
(alternativ auch vom Schwein)
für die Panade:
4 Eier
100 – 150 g Mehl
200 g Semmelbrösel oder Paniermehl (aus der Wanne abgefüllt)
Salz und Pfeffer
Butterschmalz oder Öl
Saft von 1 – 2 Zitronen

Zubereitung:

Die Eier verquirlen, mit Salz und Pfeffer würzen und in eine flache Form geben.
Das Mehl in eine weitere flache Form geben und ebenso die Semmelbrösel.
Die Schnitzel (evtl. noch hauchdünn klopfen) zunächst im Mehl wenden,
durch das Ei ziehen und anschließend in das Paniermehl drücken.
Ein zweites Mal durchs Ei ziehen und nochmals ins Paniermehl drücken.
Anschließend in Butterschmalz oder Öl ausbacken.
Das Öl abgießen und die Pfanne mit Zitronensaft ablöschen.
Die Schnitzel anschließend auf Krepppapier abtropfen lassen.


**********************

Zigeuner Schnitzel

Zutaten für 4 Personen:

500 g Schweineschnitzel
20 g Mehl
150 g Champignons
1 Zwiebel
1 rote Paprika
1 grüne Paprika
1/8 Liter Rotwein
1/8 Liter Gemüsebrühe
2 kleine Dosen Tomatenmark
Ajvar
Speiseöl
Paprikapulver
Salz und Pfeffer

Zubereitung:

Die Zwiebel in kleine Ringe schneiden und in etwas Öl in einer Pfanne anschwitzen.
Die Paprika in feine Streifen schneiden, in die Pfanne geben und mitbraten.
Die Champignons in Scheiben schneiden, in die Pfanne geben und kurz anbraten.

Tomatenmark und 2 Eßlöffel Ajvar unterrühren, mit Brühe und Rotwein ablöschen,
mit Salz und Pfeffer würzen und einköcheln lassen.
Die Soße darf nicht zu flüssig sein („schlotzige Konsistenz“).

Die Schweineschnitzel leicht mehlieren, in Öl von beiden Seiten anbraten,
auf einen Teller geben, salzen und die Soße darüber geben.

Die klassische Beilage dazu sind Pommes Frites.
__________________
Jürgen
---------------------------------------------
Heute ist das Morgen,
über das du dir gestern Sorgen gemacht hast,
und alles ist gut.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.07.2006, 10:14
Benutzerbild von juwi1947
juwi1947 juwi1947 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.01.2006
Beiträge: 1.260
Cool Rezepturen aus dem "Schlemmer-Tempel am Main"

aus der vollen Tasche von der Villa des "Schweigens"
**********************************************

Fischauflauf a la Jürgen

Zutaten für 4 Personen:

1 Kg Seelachsfilets (aus dem Main)
2 – 3 Zwiebeln
400 g Champignons
250 g Karotten
250 g Porree
2 Beutel „Seelachs in Kräuter-Dill-Rahm“
400 ml Schlagsahne
Butter
Salz
Pfeffer
Zitronensaft

Zubereitung:

Zwiebeln in Würfel, Champignons und Karotten in Scheiben und Porree in Streifen schneiden.

Fett in einem Topf erhitzen, das Gemüse darin andünsten und anschließend in eine gebutterte
Auflaufform geben.

Die mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft gewürzten Filets darauf geben.

Die Beutelinhalte mit einem Schneebesen in die Sahne einrühren.
Sahnesauce gleichmäßig über den Fisch gießen.

Im vorgeheizte Backofen bei Umluft 175° C ca. 25 – 30 Minuten überbacken.

Dazu schmecken Salzkartoffeln oder Reis.

Tipp:

ich nehme statt Sahnesauce 200 g geriebenen Emmentaler, verrühre den mit
2 Becher Creme fraiche und gebe diese Masse über den Fisch.


__________________
Jürgen
---------------------------------------------
Heute ist das Morgen,
über das du dir gestern Sorgen gemacht hast,
und alles ist gut.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.07.2006, 14:48
Benutzerbild von juwi1947
juwi1947 juwi1947 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.01.2006
Beiträge: 1.260
Daumen hoch Rezepturen aus dem "Schlemmer-Tempel am Main"

Kabeljau Hot Style

Zutaten für 4 Personen:

1 Mango
1 grüne Paprika
1 rote Chilischote
3 EL Öl
2 TL Senfkörner
Saft von 1 Limette
Salz, Pfeffer
1 EL Minzblättchen
4 Portionen frisches Kabeljaufilet à 180 g
etwas Mehl

Zubereitung ca. 30 Minuten:

Mango schälen und das Fruchtfleisch würfeln.
Paprika putzen und in Stückchen schneiden.
Chilischote putzen und fein würfeln.

1 EL Öl in einer Pfanne erhitzen.
Paprika, Chili und Senfkörner darin andünsten.
Mango und Limettensaft zufügen und 2 – 3 Minuten mitdünsten.
Mit Salz und Pfeffer würzen, Minze untermischen.

Kabeljau salzen und pfeffern, mit Mehl bestäuben.

Rest Öl in einer weiteren Pfanne erhitzen.
Kabeljaufilets darin pro Seite etwa 3 Minuten braten.

Alles zusammen anrichten.

Dazu passt Baguette.
__________________
Jürgen
---------------------------------------------
Heute ist das Morgen,
über das du dir gestern Sorgen gemacht hast,
und alles ist gut.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.07.2006, 14:55
Christa1 Christa1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2003
Beiträge: 2.188
Standard AW: Rezepturen aus dem "Schlemmer-Tempel am Main"

Jürgen, so kann man sogar mir Fisch schmackhaft machen :-)

Christa J.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10.07.2006, 15:00
Benutzerbild von juwi1947
juwi1947 juwi1947 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.01.2006
Beiträge: 1.260
Standard Rezepturen aus dem "Schlemmer-Tempel am Main"

Für einen lieben Menschen, der ab heute gerne "käsverseuchten" Fisch isst:
***********************

Fisch in Erdnusskruste

Zutaten für 4 Personen:

200 g unbehandelte, geschälte Erdnüsse
6 EL Semmelbrösel (für Insider: aus der Tüte)
4 Rotbarschfilets (a. 135 g TK)
3 Eier
300 g Joghurt
2 EL Limettensaft
150 g Salatgurke
2 EL gehackter Koriander
10 EL Sweet Chilisauce
150 ml Erdnussöl
Mehl, Salz, Pfeffer

Zubereitung:

Erdnüsse fein hacken und mit Semmelbröseln mischen.
Rotbarschfilets antauen lassen und in Stäbchen von ca. 3 x 7 cm schneiden.

Joghurt mit Limettensaft, der geschälten, entkernten und gewürfelten Salatgurke,
gehacktem Koriander und der Sweet Chilisauce mischen. Salzen.

Eier mit ein wenig Wasser, Salz und Pfeffer verquirlen.
Fisch-Stäbchen (noch angefroren) in Mehl wenden, durch das Ei ziehen und in den
Erdnussbröseln wälzen.
Die Fischstäbchen im Öl von jeder Seite bei mittlerer Hitze 3 - 4 Minuten braten.

__________________
Jürgen
---------------------------------------------
Heute ist das Morgen,
über das du dir gestern Sorgen gemacht hast,
und alles ist gut.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 10.07.2006, 15:06
Benutzerbild von juwi1947
juwi1947 juwi1947 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.01.2006
Beiträge: 1.260
Standard AW: Rezepturen aus dem "Schlemmer-Tempel am Main"

heute gibt es FISCH-satt

guten Appetit

Kanarische Kartoffeln mit Fisch

Zutaten für 4 Personen:

4 Doraden „Royal“ (a ca. 375 g)
4 EL Zitronensaft
Salz, Pfeffer
1 junge Knoblauchzwiebel
1 - 2 Zweige Rosmarin
4 Lorbeerblätter
1 Kg junge kleine Kartoffeln
250 g Salz
120 ml Olivenöl
3 Knoblauchzehen
1/2 rote Chilischote
2 TL Kreuzkümmel
1 TL Edelsüß-Paprika
1 - 2 EL Weißwein-Essig
grobes Salz zum Bestreuen
Backpapier

Zubereitung ca. 50 Minuten:

Die Haut der Fische mehrmals einschneiden. Fische innen und außen
mit Zitronensaft beträufeln, salzen und pfeffern.
Die Knoblauchzwiebel putzen und vierteln oder halbieren.
Rosmarinnadeln abzupfen, mit den Lorbeerblättern in die Fischöffnungen geben.
Fische und Knoblauch auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und
im heißen Ofen (E-Herd: 200° C / Gas: Stufe 3) 20 - 25 Minuten garen,
ca. 5 Minuten vor dem Ende der Garzeit mit 20 ml Olivenöl beträufeln.

Kartoffeln gründlich waschen. 250 g Salz in 1 Liter kaltem Wasser auflösen.
Die Kartoffeln in das Salzwasser geben, aufkochen lassen und zugedeckt bei
mittlerer Hitze ca. 20 Minuten garen. Kartoffeln abgießen und gut abdampfen
lassen (so bildet sich die Salzkruste). Kartoffeln mit grobem Salz bestreuen.

Knoblauchzehen fein hacken. Die Chilischoten einritzen, entkernen und grob hacken.
Knoblauch, Chili, Kreuzkümmel, Paprikapulver, Salz und 100 ml Olivenöl verrühren.
Mit einem Pürierstab pürieren. Soße mit Essig abschmecken.

Alles anrichten.
__________________
Jürgen
---------------------------------------------
Heute ist das Morgen,
über das du dir gestern Sorgen gemacht hast,
und alles ist gut.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 10.07.2006, 15:11
Benutzerbild von juwi1947
juwi1947 juwi1947 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.01.2006
Beiträge: 1.260
Daumen hoch AW: Rezepturen aus dem "Schlemmer-Tempel am Main"

Fischfilet auf Gemüsebett

Zutaten für 4 Personen:

1 Kg Porree
500 g Möhren
200 g Champignons
Salz, weißer Pfeffer
2 EL Öl
200 ml Gemüsebrühe (instant)
4 Kabeljaufilet (a ca. 175 g)
4 TL Zitronensaft
40 g Sonnenblumenkerne
1 Bund Dill
Zitronenspalten zum Garnieren

Zubereitung ca. 40 Minuten:

Porree und Möhren putzen. Den Porree in feine Streifen und die Möhren in dünne Scheiben
schneiden. Porree in kochendem Salzwasser ca. 3-4 Minuten dünsten.

Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Pilze in heißem Öl leicht anbraten.
Mit Salz und Pfeffer würzen und herausnehmen. Möhren im Bratöl kurz anbraten,
mit der Brühe ablöschen, aufkochen und zugedeckt ca. 4 Minuten dünsten.

Fisch mit Zitronensaft beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen.
Porree in einem Sieb gut abtropfen lassen. 4 EL Porree mit den Champignons mischen.
Übrigen Porree zu den Möhren in die Brühe geben.

Porree-Möhren-Mischung mit der Brühe in 4 Auflaufförmchen verteilen. Je 1 Stück Fisch
darauf setzen. Porree-Champignon-Gemüse als Haube auf den Fisch verteilen.
Mit Sonnenblumenkernen bestreuen.

Im heißen Ofen (E-Herd: 200° C / Gas: Stufe 3) etwa 18 Minuten backen.
Eventuell nach der Hälfte der Backzeit zudecken.

Dill bis auf einige Fähnchen zum Garnieren fein schneiden.
Auflaufförmchen herausnehmen und mit Dill bestreuen.
Mit Dillfähnchen und Zitronenspalten garnieren.
__________________
Jürgen
---------------------------------------------
Heute ist das Morgen,
über das du dir gestern Sorgen gemacht hast,
und alles ist gut.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:57 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55