![]() |
|
|
|
|
#1
|
|||
|
|||
|
Hallo lieber Scorpio,
gute Besserung, soweit man es hier sagen kann. Hatte mich schon gewundert, so lange nix von dir gesehen und gehört zu haben. Palladon ist ja auch schon ein netter kleiner Hammer. Nimmst du sie nur bei Bedarf oder hast du Dauermedikation. Wie ist es mit Pflastern. Wären die vielleicht nicht besser? Aber mit meinen Tipps ist das immer so eine Sache wie mit dem Ingwer. Noch nicht selbst getestet. Lehrbücher sind halt immer so eine Theorie. Die Praxis sieht dann doch meistens ganz anders aus. Machs gut und erhol dich ein bisschen. Silvia |
|
#2
|
|||
|
|||
|
Hallo liebe Silvia
der Tipp mit dem Ingwer war doch vollkommen OK und ich glaube auch, dass Ingwer durchaus bei vielen Menschen gegen Übelkeit hilft. Dass es gerade bei mir nicht so ist, ist ja nicht Deine Schuld. Das Palladon soll ich schon als Dauermedikation (1-0-1) nehmen, habe aber bis jetzt noch keine Erfahrung sammeln können, weil im Augenblick ja alles über den Port läuft. Aber so wie ich aus der Klinik wieder zu Hause bin, werd ich mal einen Schmerztherapeuten aufsuchen. LG |
|
#3
|
||||
|
||||
|
Hallo Scorpio,
also ich macghe gute Erfahrungen mit en Schmerzpflastern ... vorallendingen muss ich nix schlucken und der Darm erholt sich auch gut. Ich habe diese Pflaster übrigens im Krankenhaus kennengelernt nach meiner Magenentfernung ... und habe sie jetzt wieder gegen die Krämpfe ... die ich seit meinen Engstellen im Darm und den Bauchfellmetastasen habe. Das mit dem Ingwer stimmt ... was der eine verträgt muss nicht zwangsläufig allen bekommen ... den für mich war Ingwer auch immer mein Lieblingsrezept gegen Übelkeit ... ich habe mir allerdings meist Ingwertee gemacht (einfach frische Ingwerstückchen mit heissem Wasser aufgegossen) ist nur nix für den Sommer ... da es auch wärmt wie Glühwein. Ich wünsche dir gute Besserung. Alles Liebe Witti |
![]() |
| Lesezeichen |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|