Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Über den Krebs-Kompass & Vermischtes > Sonstiges (alles was nirgendwo reinpaßt)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.07.2006, 11:23
Benutzerbild von juwi1947
juwi1947 juwi1947 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.01.2006
Beiträge: 1.260
Cool AW: Rezepturen aus dem "Schlemmer-Tempel am Main"

Schleckermäulchen
Zitat:
Jürgen, bist du heute Chefkoch? Bitte was leichtes, am besten Nudeln "Fürst-Pückler-Art",
Rezept muß noch erfunden werden.
Zitat:
"Fürst-Pückler-Nudeln" hört sich nicht schlecht an. Mal schauen was ich machen kann.
habe was gefunden und es hört sich gut an:

*********************************

Schokoladen-Tagliatelle mit „Eis“ und karamellisierten Orangenfilets

Zutaten für 4 Portionen:

150g Mehl
100 g Kakaopulver
30 g Puderzucker
4 Eier
2 Orangen
75 g Zucker
Cointreau (Orangenlikör)
100 ml Orangensaft
Eis (Walnuss)

Zubereitung ca. 40 Minuten:

Für die Tagliatelle Mehl, Puderzucker, Kakao und Eier gründlich vermischen und kneten.
Den Teig etwa 30 Minuten ruhen lassen. Danach mit einer Nudelmaschine zu Tagliatelle
verarbeiten und in kochendem Wasser al dente kochen.

Den Zucker in einer trockenen Teflonpfanne karamellisieren. Mit Orangenlikör ablöschen
und mit Orangensaft einreduzieren, bis der Fond abbindet.

Aus den Orangen Filets auslösen und in den Karamell geben. Danach warm stellen und
nicht mehr kochen. Nun das Eis mit den Nudeln mittig platzieren und die Orangenfilets
um die Schokoladennudeln verteilen.

Tipp:

es könnte auch – wie gewünscht - mit „Fürst-Pückler-Eis“ schmecken

__________________
Jürgen
---------------------------------------------
Heute ist das Morgen,
über das du dir gestern Sorgen gemacht hast,
und alles ist gut.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.07.2006, 11:47
Benutzerbild von juwi1947
juwi1947 juwi1947 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.01.2006
Beiträge: 1.260
Blinzeln AW: Rezepturen aus dem "Schlemmer-Tempel am Main"

Speisekarte
Blatt 3 Blatt 2 = Beitrag 80

Beitrag:

81 Wackelpudding mit Spinnen
81 + Happy - Horror – Muffins
82 Gebratener Spargel mit Hühnchenbrust
83 Allgäuer Wurstsalat
84 Zitronen-Prosecco-Torte
85 Kirsch-Aperitif
86 Mega-Schlammbowle mit Maracuja
88 Frikadellen
93 Wiener-Schnitzel
93 + Zigeuner-Schnitzel
94 Fischauflauf a la Jürgen
95 Kabeljau Hot Style
97 Fisch in Erdnusskruste
98 Kanarische Kartoffeln mit Fisch
99 Fischfilet auf Gemüsebett
100 Fischauflauf aus Resten
101 Schokoladen-Tagliatelle mit „Eis“


Guten Appetit
__________________
Jürgen
---------------------------------------------
Heute ist das Morgen,
über das du dir gestern Sorgen gemacht hast,
und alles ist gut.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.07.2006, 10:13
Benutzerbild von juwi1947
juwi1947 juwi1947 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.01.2006
Beiträge: 1.260
Daumen hoch AW: Rezepturen aus dem "Schlemmer-Tempel am Main"

California-Salat

Zutaten für 4 – 6 Personen:

600 g Hähnchenfilet +++++ Salz +++++ schwarzen Pfeffer +++++ 4 Eier (Größe M)
350 g Brokkoli +++++ 4 Ananasringe (aus der Dose) +++++ 1 Eisberg- oder Römersalat
500 g Tomaten +++++ 1 Bund Lauchzwiebeln +++++ 3 Scheiben (a ca. 40 g) Gouda
6 Scheiben (a ca. 10 g) Frühstücksspeck +++++ 150 ml milder Weißweinessig
2 TL mittelscharfer Senf +++++ Zucker +++++ 50 ml Olivenöl +++++ 1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen +++++ 1 – 2 TL Tomatenmark +++++ 1 – 2 EL Tomatenketchup
1 EL getrocknetes Basilikum +++++ 250 g Schmand +++++ Basilikum zum Garnieren

Zubereitung ca. 45 Minuten:

Filets von beiden Seiten 7 – 9 Minuten grillen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Eier in ca. 10 Minuten hart kochen, abschrecken, schälen und in Scheiben schneiden.
Brokkoli in kleine Röschen teilen und in kochendem Salzwasser 8 – 10 Minuten garen,
abgießen und gut abtropfen lassen.

Ananas in Stücke schneiden. Salat in breitere Streifen schneiden. Tomaten putzen und
und in Spalten schneiden, Lauchzwiebeln in feine Ringe und den Käse in Stifte schneiden.

Speck ohne Fett rösten, aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen.
Essig, Senf, Salz, Pfeffer und Zucker kräftig verrühren. Öl unterschlagen.
Vorbereitete Salatzutaten - außer Hähnchenfilet und Speck - mit etwa dreiviertel
der Vinaigrette mischen und etwas durchziehen lassen.

Zwiebel fein würfeln, Knoblauch sehr fein hacken und mit der restliche Vinaigrette,
Tomatenmark, Ketchup, Basilikum und Schmand verrühren. Mit Salz, Pfeffer und
Zucker abschmecken.

Hähnchenfilets in dünne Scheiben schneiden. Salat in tiefen Tellern anrichten.

Einen Klecks Creme, aufgeschnittenes Hähnchenfilet und Speck darauf geben.
Nach Belieben mit grobem Pfeffer bestreut und mit Basilikum garniert servieren.

__________________
Jürgen
---------------------------------------------
Heute ist das Morgen,
über das du dir gestern Sorgen gemacht hast,
und alles ist gut.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.07.2006, 10:21
Christa1 Christa1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2003
Beiträge: 2.188
Standard AW: Rezepturen aus dem "Schlemmer-Tempel am Main"

Jürgen, ist heute bei dieser Hitze ganz nach meinem Geschmack. Wetter einfach grauselig. Ich leg mal "Rainy Days" von Hendrix rauf, vielleicht hat Petrus doch mal Mitleid mit allen Hitzegeschädigten.... Keine Indianer unter uns, die mal den Regentanz durchziehen?

LG Christa J.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.07.2006, 16:39
Benutzerbild von juwi1947
juwi1947 juwi1947 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.01.2006
Beiträge: 1.260
Standard AW: Rezepturen aus dem "Schlemmer-Tempel am Main"

Auf besonderen Wunsch von Oma ANNA

Matjes-Salat

Zutaten:

4 Päckchen Matjes-Filets
2 x 200 ml H-Sahne
2 EL Mayonnaise
200 g Gewürzgurken
3 Zwiebeln
2 säuerliche Äpfel
3 Lorbeerblätter
6 Wacholderbeeren

Zubereitung:

Die Mayonnaise und 200 ml Sahne in eine Schüssel geben und verrühren.

Die Gewürzgurken in Scheiben,
die Zwiebeln in dünne Halbringe schneiden.
Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden.

Die Gurkenscheiben, die Zwiebelringe und die Apfelstücke
mit der Sahne-Mischung vermengen,
die Lorbeerblätter und Wacholderbeeren zufügen.

Die Matjesfilet auf Küchenkrepp gut abtropfen lassen
und in mundgerechte Stücke schneiden und zu der Mischung geben.

Alles gut durchziehen lassen und zum Schluss noch 200 ml Sahne einrühren.

Dazu Pellkartoffeln servieren.
__________________
Jürgen
---------------------------------------------
Heute ist das Morgen,
über das du dir gestern Sorgen gemacht hast,
und alles ist gut.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 13.07.2006, 21:01
Benutzerbild von Renate2
Renate2 Renate2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Neukirchen-Vluyn
Beiträge: 6.676
Standard AW: Rezepturen aus dem "Schlemmer-Tempel am Main"

Mittag - Mahlzeit, welche Worte!
Täglich öffnen sie die Pforte
ins private Schlemmerland.
Düfte - zart und wohlbekannt
ziehen aus der Küche her.
Es gibt Gutes, bitte sehr!
Und die Hausfrau - sie vergißt,
daß auch Kochen Mühe ist:
Einkauf, Putzen, Waschen, Würzen,
Bratenwenden, Puddingstürzen
alles, alles ist vergessen,
denn auch sie freut sich auf's Essen.
Höchstes Lob zu dieser Stunde:
Appetit der Tafelrunde.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 14.07.2006, 12:12
Benutzerbild von juwi1947
juwi1947 juwi1947 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.01.2006
Beiträge: 1.260
Daumen hoch AW: Rezepturen aus dem "Schlemmer-Tempel am Main"

Danke Renate

so etwas geht runter wie Öl... wie Olivenöl


__________________
Jürgen
---------------------------------------------
Heute ist das Morgen,
über das du dir gestern Sorgen gemacht hast,
und alles ist gut.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:09 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55