Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Prostatakrebs

Umfrageergebnis anzeigen:
0 0%
Teilnehmer: 0. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #22  
Alt 21.07.2006, 23:22
Bernd B. Bernd B. ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 05.07.2006
Beiträge: 6
Standard AW: Steigender PSA Wert nach Total-OP

Hallo Ludwig,
vielen Dank für deine Antwort und deinen ausführlichen Bericht.

Du hast sicher in allen Punkten Recht die Du ansprichst und man wird nie alle Betroffenen unter einen Hut bekommen.
Es war ja auch nur so eine Idee.

Deinen Weg der Therapie habe ich ja auch beschritten, erst DHB und dann Seeds und wir müssen halt abwarten ob das richtig war.

Ich habe hauptsächlich die Seeds nach der DHB machen lassen um evt. doch etwas kuratives getan zu haben und da ich als Kassenpatient Angst hatte, falls ein 2. Zyklus der DHB nötig ist keinen Arzt mehr zu finden der einem Kassenpatienten so etwas aufschreibt.
Es war ja auch so das kurz nach dem ich meine DHB fertig hatte Casodes 150mg seine Zulassung in Deutschland verlor.
Und ich denke als Kassenpatient in Deutschland weiß man leider nicht was die da oben noch so mit dem Gesundheitssystem vorhaben.
Ich denke besser wird es für Kassenpatienten nicht mehr werden.
Denn Ärzte usw. können ja streiken, ob ein Rentner oder ein Krebskranker streikt das interessiert ja keine Sau.
Ich weiß nicht ob letztens den Beitrag über die Zweiklassenmedizin in Deutschland in der ARD gesehen hast, da ging es zwar nicht um Krebs. Aber eine Frau aus dem Bericht hat man einfach sterben lassen, obwohl man Ihr hätte helfen können.
Wäre die Frau Privatpatienten gewesen würde Sie noch leben, ich finde das einfach skandalös.
Mir ging es mit den Seeds ja ähnlich wie Dir ich hätte zu Anfang meiner Krebskrankheit auch keine Chance gehabt die Seeds zu bekommen weil ich Kassenpatient war.
Aber ich finde die Unterschiede zwischen Kassenpatienten und Privatpatienten einfach skandalös, ein Kassenpatient zahlt ebenso hohe Beiträge wie ein Privatpatient und bekommt eine mangelhafte Leistung dafür.
Ich kann die Menschen in Deutschland nicht mehr verstehen die Rentner und die kranken stellen die Mehrheit in Deutschland und lassen sich von den Politikern verarschen.
Denn die da oben sitzen sind in der Regel ja nie Kassenpatient und reden immer davon das es kein Unterschied zwischen Kassenpatienten und Privatpatienten gibt.
Das es Unterschiede gibt sieht man ja ganz einfach wenn man sieht was die Politik aus der Zahnversorgung gemacht hat ein Kasssenpatient kann Zuzahlungen leisten ohne Ende.
In den 70er Jahren bracuhte man auch als Kassenpatient nichts beim Zahnarzt dazuzubezahlen.

Na ja ich sollte mich nicht so aufregen, die da oben wollen in Deutschland eben die Mittelschicht abschaffen und ich denke dieser Prozess wird nicht mehr aufzuhalten sein.
Wir sind ja schon gegenüber Ärzten usw. anders, wenn ich meine Mutter sehr die ist 94. für die sind Ärzte immer noch so was wie Halbgötter in weiß und die würde nie wagen einem Arzt zu widersprechen.

Es vielleicht das einzige gute an der Krebskrankheit diese Krankheit hat mir jedenfalls die Augen geöffnet das in Deutschland eine klare Zweiklassengesellschaft besteht.

Alles Gute!!!

MfG
Bernd
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:00 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55