Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.08.2006, 00:45
heidi-rosi heidi-rosi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.07.2006
Beiträge: 17
Standard AW: Klatskin, gibt es was Neues?

Hallo, ich möchte euch noch weiter berichten.
Mein Mann hat sich nunmehr für die PDT entschieden. Am 05.08.06 wurde ihm das Mittel Photofrin 75 injeziert, am 07.08.06 wurde eine ERCP durchgeführt, in der die 2 x 11 cm Stents entfernt wurden, mit Lichttherapie die PDTdurchgeführt wurde u. dann neue Stents gesetzt wurden. 1. Tag sehr gr. Schmerzen, dann Erbrechen, 2. Tag hohes Fieber 40,4°, ging wieder runter, immer Tropf m. Antibiotika u. Flüssigkeitszufuhr. 3. Tag Fieber u. Schmerzen schwächen ab. Die Ärzte meinen, es ist erfolgsversprechend diese Reaktionen des Körpers. Wir wollen hoffen. Ich berichte euch allen weiter u. bete und hoffe. Bis bald
heidi-rosi
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.08.2006, 13:23
Robert32 Robert32 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.07.2006
Beiträge: 123
Standard AW: Klatskin, gibt es was Neues?

Danke für Deine Berichte Heidi-rosi.
Erzähle mal ein bischen mehr über die Therapie.

Meinem Vater geht es im Moment erstaunlich gut. Man merkt, er ist schlecht zu Fuss, allerdings sieht man fast täglich Verbesserungen.
Sehr launisch ist mein Vater im Moment. Gut er war schon immer etwas aufbrausend, aber im Moment scheinbar mehr als sonst. Er ist richtig fies zu meiner Mutter.

Mein Vater hat ja die Chemopillen bekommen, allerdings werde die frühestens Ende nächster Woche verabreicht, nachdem ein weiteres Blutbild gemacht wird.

In der Zwischenzeit bekommt mein Vater zum Einen die Aufbaumittel, die er von der Uni verabreicht bekommen hat und die Mittel von Dr.Rath.
Ich weiss der ist umstritten, aber wenn es allein ein Placebo- effekt hat ist mir das schon genug. Ich hab rund 250 Euro für eine ganze Ladung Pillen hingelegt. Für ein paar Vitamine mag sich das viel anhören, aber im Vergleich zu den ganzen anderen Pillen die mein Vater bekommt ist das lächerlich.

In einem Interview hab ich gesehen "Die Pillen von Dr. Rath enthalten nicht mehr wie ein ausgewogenes Frühstück", das mag ja sein, aber da mein Vater so gut wie keine feste Nahrung zu sich nehmen will, ist das mehr als Nichts.

Jetzt schlagen wir uns gerade mit der Versicherung / Pflegeversicherung rum.

Die Pflegeversicherung will meine Einkünfte prüfen und ob ich meinen Eltern "Hilfe" in irgendeiner Art zukommen lasse, also ob ich bei meinen Eltern esse und das Essen mitbringe. Dazu kommt, dass mein Vater alle 3-4 Tage von einer Pflegerin besucht wird, die schauen soll, ob die Verbände richtig sitzen und keine Entzündungen entstehen. Mehr macht die Dame nicht.
Verbände wechseln und Drainage spülen usw. macht alles meine Mutter.
Da fragt die Krankenkasse, ob die Pflegerin unbedingt notwendig sei.
Mein Vater zahlt sehr viel aus eigener Tasche. Allein mit den Kassenzuwendungen wäre er bestimmt schon mehrmals gestorben.
Dabei bin ich der Meinung, wir haben noch nicht einmal eine schlechte Krankenkasse.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.08.2006, 22:46
heidi-rosi heidi-rosi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.07.2006
Beiträge: 17
Standard AW: Klatskin, gibt es was Neues?

Hallo Robert,
am 7.8.06 bekam mein Mann die photodynamische Therapie. 1.Tag nur starke Schmerzen,2. TagFieber über 40, Durchfall u. Erbrechen. Ab 10.8. Fieber runter, auch Erbrechen u. Durchfall, nur kein Appetit. Am 14.8.06 wurde er entlassen, Entzündungswerte (CRP) waren auf 1,9 runter (waren vorher auf 16,9). Nur geschlafen, nachts fast jede Std. auf. geschwitzt, aber kein Fieber.Er muß 13 Tabletten einnehmen, darf nicht an UV-Licht, alle Zi. im Haus abgedunkelt, erst nach 21:00 nach draußen an die frische Luft. Es ist depremierent, aber trotzdem "Lebensqualität". Mein meinte, wenn er sich im Juni in der Charitee Berlin hätte operieren lassen, wäre er noch auf Intensiv oder vielleicht tot u. das wollte er nicht. Am 20.9. wird kontrolliert, ob die PDT was bewirkt hat, ob der Tumor kleiner ist. Wenn ja, dann muss bekommt er neue Stents ( 2 x ca. 11 cm in jeden Gallengang) u. muss erst dann wieder alle 3 Monate zum Stents wechseln in die UNI Klinik. Wir sind zuversichtlich. Er ist alles, worauf er Appetit hat, auch trinkt er sich ein Radler. Jeden Tag gehe ich in die Kirche, bete u. stelle 1 Kerze auf, ich hoffe, dass es klappt. Ich hoffe, dass es auch bei deinem Vater klappt, drücke dir alle Daumen, bis bald
heidi-rosi
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 20.08.2006, 19:08
Robert32 Robert32 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.07.2006
Beiträge: 123
Standard AW: Klatskin, gibt es was Neues?

Mein Vater verkraftet die Chemo gut.
Die ersten Tage waren wohl übel.
Eigentlich dachte ich, er wäre nur müde gewesen, aber
er empfand es wohl schlimmer.
Jetzt schluckt er die Pillen wie Smarties und hat keine beschwerden.
Ich hoffe sehr, nach der ersten Runde sind die Werte weiterhin gut und
vor allem stellt sich der gewünschte Erfolg ein.

Viel Glück für Deinen Mann Heidi-Rosi
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.08.2006, 17:52
Geka Geka ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Kreis Aachen
Beiträge: 8
Standard AW: Klatskin, gibt es was Neues?

Hallo Heidi-Rosi
habe mit Interesse deine Beiträge zur PDT gelesen, bin leider erst jetzt hierdrauf gestoßen. Bei meinem Vater geht soll nächste Woche damit begonnen werden.Würde mich freuen, wenn du mir noch mehr dazu schreiben kannst.
Lieben Gruß Geka
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 27.08.2006, 18:59
Robert32 Robert32 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.07.2006
Beiträge: 123
Standard AW: Klatskin, gibt es was Neues?

Über PM bekam ich den Hinweis auf Schafläuse.

leider kann ich auf die Mail nicht antworten, da ich nur Mails empfangen kann.
Danke erstmal für den Hinweis.

Aber was ist davon zu halten?
Recherchen haben ergeben,

Schafläuse sind relativ selten, da mittlerweile geipft wird.
Schafläuse sind ein altes Hausmittel, gerade bei Leberproblemen
Schafläuse müssen lebend zu sich genommen werden, die Mengen und
Anwendungsdauern variieren deutlich.

Was ist von sowas zu halten? Alles Mumpitz oder haben unsere Vor-Vorfahren
doch mit der Naturheilkunde mehr erreicht als man zugestehen will?

Ich halte die Sache schon für recht skuril, allerdings heißt es doch auch, "In der Not frisst der Teufel Fliegen".

Wahrscheinlich ist wie bei Allem auch der Glaubensfaktor mit Ausschlaggebend.

Ein finanzielles Interesse scheint allerdings nicht dahinter zu stehen, denn die wenigen Bezugsquellen decken scheinbar lediglich ihre Kosten, also Porto und Verpackung.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 29.08.2006, 00:28
heidi-rosi heidi-rosi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.07.2006
Beiträge: 17
Standard Hallo Geka

Hallo Geka,
ich bin immer wieder traurig, wenn ich vom Klatskin-Tumor höre. Wie gesagt, am 07.08.06 hatte mein Mann die PDT = photodynamische Therapie). Nach einer schweren Woche wurde er am 14.08.06. entlassen. Er darf alles essen u. trinken, was er möchte, er ist Raucher, auch das hat man ihm nicht verboten. Seine Lebensqualität ist eingeschränkt, denn die er darf jetzt ca. 6 - 9 Wochen nicht dem UV-Licht ausgesetzt werden, oder nur sehr hohen Einschränkungen, z.B. mind. UV-Schutz von +50 oder aus Klinik, wie Theaterschminke, Sonnenbrille, Anorak m. Kapuze u. Baseball-Kappe u. Handschuhe, im Haus alle Rolladen bis auf 2/3 herunter, an die frische Luft mind. erst ab 21:00. er hat Schmerzen, die sich im noch im Rahmen halten, er bekommt sie, wenn er sie möchte. Der Hausarzt kommt z.Zt. ins Haus, wegen Blutentnahme, Aufbauspritzen u. Schmerzmittel.Nach Rücksprache, übernimmt auch die DAK eine Misteltherapie, wir müssen nur nachfragen, ob es mit der PDT vereinbar ist. Ich bete für dich u. melde mich weiter, bis bald heidi-rosi
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 29.08.2006, 18:42
Geka Geka ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Kreis Aachen
Beiträge: 8
Standard AW: Klatskin, gibt es was Neues?

Hallo Hedi-Rosi
ich habe dir auch privat geschrieben,bin mir aber nicht so sicher ob es geklappt hat.Vielen Dank für deine Infos zur PDT. Bin wirklich froh etwas mehr darüber zu erfahren.Heute haben wir meinen Vater nach Bonn in die Uniklinik gebracht wo auch er dieser Therapie unterzogen werden soll. Es ist ein neuer Hoffnungsschimmer, das man doch noch etwas tun kann, auch wenn man sich an eine OP nicht herangetraut hat.
Robert an dich noch ein paar Sätze, ich bin aus deinem Läusebeitrag nicht so recht schlau geworden. Wo hast du das her, das man Läuse essen soll???
Schicke allen Betroffenen auf jeden Fall gute Gedanken und Kraft
Bis bald mal Geka
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:24 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55