Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Hinterbliebene

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #18  
Alt 13.08.2006, 21:32
Ladina Ladina ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Ostschweiz
Beiträge: 858
Standard AW: Kinderbücher:Krankheit und Tod eines Geschwisters

Liebe Heide

Ich danke Dir für deine beiden Beiträge unter Buchtipps. Mit dem Kauf von "Wohnst du jetzt im Himmel" hast Du in der Tat ein wunderbares Buch gewählt. Es ist ein Mitmach-Buch, ein Verarbeitungsbuch (diese Art der Trauerarbeit speziell für Kinder, ist gerade erst entdeckt worden) Es lässt sich mit keinem der andern Bücher vergleichen, die wie Du richtig erkannt hast, die Geschichte von jemand anderem dem Kind erzählen. Jemandem, fiktiv oder nicht, welcher dasselbe wie das trauernde Kind erlebt hat und zeigt, wie dieses Kind damit umgeht.

Heute werden von den Verwaisten Eltern Geschwistertage organisiert, und auch andere Institutionen nehmen sich trauernden Geschwistern an.
In diesen Gruppen werden auch solche Bücher zusammen gelesen, oder an Geschwister ausgeliehen.
Gewiss gibt es Kinder, denen das nichts sagt, aber viele sprechen doch auf solche Schilderungen an, vor allem deswegen, weil sie ihre Gefühle manchmal in dem "Buchkind" wiederfinden, beschrieben sehen, was sie fühlen, wovon sie nicht wussten, ob es Okay ist. Oft haben solche Bücher ein trauerndes Kind aus der Sprechblockade herausgeführt - das habe ich selbst erlebt, auch wenn es da ein Kind war, das seinen Papa verloren hatte.
Da Kinder, wenn sie lesen, oft voll in die Geschichte versinken, und nicht wie Erwachsene daran denken, dass es erfunden ist, erleben sie möglicherweise solche Geschichten auch anders als wir. Gerade wenn Kinder noch keinen Kontakt zu andern Kindern gefunden haben, denen auch ein Geschwister gestorben ist, kann es ihnen helfen , zu sehen, dass sie damit nicht alleine sind.
Es kommt immer drauf an, was für ein Bedürfnis vorhanden ist, aber wenn es ums Verarbeiten geht, braucht das Kind gewiss sowieso Hilfe von den Eltern oder Fachpersonen.

Wohnst Du jetzt im Himmel? hat übrigens einen erwachsenen Bruder mit dem Titel:
Ich möchte dich nicht vergessen
http://www.amazon.de/gp/product/3579...lance&n=299956

Es ist für Erwachsene mit dem gleichen Konzept aufgebaut. Vielleicht würde es Dir, oder auch das Kindermodel helfen, Deiner Trauer um die Schwester im Nachhinein noch Ausdruck zu geben.

Liebe Grüsse

Ladina
__________________
Aktuelle Bücherlisten finden Sie via:
https://www.krebsforum.ch/forum3_de/viewforum.php?f=47
Halt ein Plätzchen frei für die HOFFNUNG
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kinderbücher:Krankheit und Tod eines Geschwisters Forum für Angehörige 22 06.01.2014 22:55


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:10 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55