Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.08.2006, 14:42
mona-lisa mona-lisa ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.03.2006
Beiträge: 31
Standard AW: Extrem hoher Ruhepuls

Hallo Karin,

Du glaubst gar nicht wie erleichtert ich bin Deinen Bericht zu lesen. Ich habe das gleiche Problem und offensichtlich laut meinen Ärzten, sei dies nicht "normal" und andere haben es auch nicht. Es wurde bei mir auch auf die Psycho-Schiene gepackt - klar, wenns keine Erklärung gibt. Jedoch haben meine Physiotherapeuten nach einigen Test gesagt, dass es Quatsch sei und man könne den Puls doch messen - also doch körperlich. Ich habe -zig Untersuchungen gemacht, bin aber völlig ok. Wenn ich ein paar Stufen hoch gehe oder 10min. schnell gehe, ist das schon zu viel und mir wird übel vor Anstrengung. Meine letzte Chemo war März 2005. Bei mir fing es aber eigentlich erst nach der Strahlentherapie an, so dass ich der Meinung bin, dass es eine Folge dessen ist - aber wer kann das schon sagen.

Ich teile mir meine Kräfte jetzt besser ein und mache "rechtzeitig" meine Pausen bevor es mir schlecht geht. Muss ich wohl akzeptieren und mir viel Zeit lassen. Trotzdem gehe ich ins Fitness-Center und mache meine Übungen, sowie Fahrrad fahren in der Natur mit häufigen Pausen und hoffe, dass diese irgendwann immer weniger werden.

Ich wünsche Dir viel Kraft und Ausdauer dafür
mona-lisa
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.08.2006, 15:52
Norma Norma ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.11.2005
Beiträge: 1.157
Standard AW: Extrem hoher Ruhepuls

Hallöchen,

der hohe Ruhepuls (120 und mehr) trat bei mir auch erst nach den Bestrahlungen auf. Trotzdem hat mir meine Onkologin bestätigt, dass das eine typische Chemo-Nebenwirkung sei.
Zu irgendwelchen sportlichen Betätigungen war ich überhaupt nicht in der Lage! Nach allerkleinsten Anstrengungen hatte ich das Gefühl, das Herz springt aus der Brust. ;-)
Jetzt, nach mehr als 4 Jahren, hat sich der Puls immer noch nicht völlig erholt; liegt zur Zeit noch bei 100. Aber ich bin zumindest nicht mehr ganz so kraftlos.

Dafür hat sich mein Blutdruck total erniedrigt. Morgens liegt der bei schlappe 90/60....und meine Onkologin fragte mich schon öfter, ob ich überhaupt wach sei. ;-)
Neee, war ich natürlich nicht! Ich bin dann einfach nur groggy und müde.

Gegen den hohen Ruhepuls habe ich ein Medikament verschrieben bekommen und dies scheint ja auch etwas zu helfen.

Im Übrigen hatte ich vor der Chemo IMMER einen hervorragenden Blutdruck von 120/80 und der Ruhepuls lag bei 75 bis 80; also völlig normal.

Liebe Grüße
Norma
(Diagnose Brustkrebs Nov. 2001)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.08.2006, 18:28
Kugelrot Kugelrot ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.07.2006
Beiträge: 62
Standard AW: Extrem hoher Ruhepuls

Hallo Karin,
habe gerade dein Problem mit dem hohen Ruhepuls verfolgt. Manchmal steckt da einfach auch nur Magnesiummangel dahinter. Gerade bei Chemo-Patientinnen wird oft nicht daran gedacht und alles nur auf die Chemo oder Psycho-Ebene geschoben. Wenn der magnesiumspiegel im Blut sehr hoch gehalten wird, senkt sich der ruhepuls. Dazu würde ich noch über längere Zeit ein Enzympräparat nehmen. ist ürbigens unter Leistungssportlern ein bewährter Trick die Leistungsdiagnostik auszutricksen.
Vielleicht hilfts ja auch Ottonormal-Chemo-Frau. Kaputtmachen kannst du durchs ausprobieren denke ich nichts.

Anna
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:16 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55