Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Gebärmutterkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.09.2006, 11:45
einbiereinkorn einbiereinkorn ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 02.09.2006
Beiträge: 4
Standard AW: Erfahrungen Dysplasie Pap II - IV

Hallo, ich habe mich nun endlich auch mal dazu durchgerungen, mich hier zu registrieren, habe nur sehr aufmerksam bis dato sämtliche Beiträge rund um Gebärmutterhalskrebs / Pap IIId / Konisation gelesen.


Nun möchte ich mich auch mal aussprechen. Bin 24 Jahre jung. Bei mir ist das so, dass ich 1994/1995 mit dem HPV- Virus beim Geschlechtsverkehr infinziert wurde. In meinem Fall hat das Immunsystem natürlich nicht absorbieren können und das Virus bewirkte, das ich zum ersten mal im jahr 2001 den Befund PapIIId erhielt mit Veränderung am Muttermund, die dann abgeklärt werden sollte.

Ich ging also auch 3 Monate später zum Kontrollabstrich, die Veränderung am Muttermund war jedoch wie aus Geisterhand verschwunden. Machte mir also keine Sorgen mehr und mied den Gynäkologen fast 3 Jahre lang. Nun ja 2004 ging ich dann also wieder hin und der Befund PapIIId hatte sich in keinster Weise verändert.

Es folgten weiterhin Kontrollabstriche (sofern ich Termine wahr nahm ) und der Befund veränderte sich nicht.

Jetzt schreiben wir ja das Jahr 2006 und mein Gynäkologe hat mir nun mitgeteilt, das mit 99%iger Wahrscheinlichkeit eine Konisation durchgeführt werden müsse. Mein Pap-Wert tendiert zu Pap IV, sei aber "noch" kein Krebs.

In diesem Moment liegt mein neuer Abstrich im Labor zur genauen Virusbestimmung .. irgendwas mit Oberfläche hat mein Gyn gesagt, die auch nochmal genauer unter die Lupe genommen wird. Die Frage, die ich mir aber dabei stelle ist, wenn die Konisation dann durchgeführt ist, kommt dieser "Kegel" dann automatisch zum Pathologen oder muss ich darauf bestehen, das er dort unterwucht wird? Meine Familie ist Krebs vorbelastet und ich natürlich nervös. Keine Frage

Puh noch mehr.. seit gut einem Jahr habe ich auch Schmerzen im Unterleib und fühle mich nur schlapp udn müde. Alle anderen Untersuchungen am Körper sagen stets, ich sei kerngesund, bis auf einen geringen Eisenmangel.

Können denn meine Schmerzen mit der Dysplasie zusammenhängen? Mein Gy sagt nämlich nein. Doch ich war mal ein sehr energiegeladenes Individuum und so aus dem nicht ist das alles vorbei? Und es heißt ich sei bis auf die Dysplasie kerngesund?


Würde mich über Meinungen (auch von Fachärzten) freuen. Vielen Dank
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.09.2006, 16:09
xerose xerose ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 10.06.2006
Ort: MVP
Beiträge: 6
Standard AW: Erfahrungen Dysplasie Pap II - IV

hallo einbiereinkorn ,

Bei einer Konisation wird automatisch das gesamte Gewebe vom Pathologen untersucht, weil man dann erst genau sagen kann, ob es Krebs ist, oder nicht.
Der Eingriff wird meist ambulant gemacht und den Befund erfährst Du innerhalb einer Woche.
Ich hatte einen Zyto Pap IVa und bei der Koni kam dann die Diagnose Krebs ! Es wurde nicht alles im Guten entfernt und ich hatte die Wahl zwischen einer Re-Koni, oder der Gebärmutterentfernung. Da mein Kinderwunsch abgeschlossen ist, entschied ich mich zu der Gebärmutterentfernung.

Bei Deinen Unterleibsschmerzen denk ich auch, dass das nicht unbedingt mit der Dysplasie zusammenhängt. Die merkt man eigentlich nicht. Aber Du solltest die mal von Deinem Gyn abklären lassen ! Es könnten Verwachsungen, kl. Zysten, oder Endometriose sein. Du bist noch sehr jung, hast Du Kinder ?

Das mit der Müdigkeit und dem Eisenmangel kenn ich auch. Rote Beete, rote Trauben-, oder Beerensäfte, Fleisch, Spinat, oder einfach ein Eisenpräparat aus der Apotheke sollten Dir da helfen !

Ich wünsch Dir alles Gute !

lg xe
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.09.2006, 09:24
einbiereinkorn einbiereinkorn ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 02.09.2006
Beiträge: 4
Standard AW: Erfahrungen Dysplasie Pap II - IV

Schonmal vielen Dank für die flotte Antwort xerose.

Also ich habe 2 Kinder und habe nehme seit Jahren kein Verhütungsmittel. Kinderwunsch war nochmal da und schwirrt auch irgendwo noch rum, doch schwanger wurde ich bisher nicht.

Was meine Unterleibschmerzen angeht oder auch andere gesundheitliche Probleme die ich hier und da mal zum Arzt trage, ich muss mir immer anhören, ich bilde sie mir ein ..

Um jetzt beispielsweise eine zweite Meinung von einem Arzt einholen zu können, was ja bestimmt vorgeschlagen würde, müsste ich nach Berlin oder so fahren, da hier in dem kleinen Ort, wo ich wohne sämtliche gute Arztpraxen überfüllt sind und keine Patienten mehr annehmen.

Die anderen Gyns hier sind mir unsymphatisch, nun ja. Heißt also folglich, da wird keiner was weiter abklären. Wenn man so jung ist, wird man immer angeguckt, als würde man sich mit etwaigen Arztbesuchen (bei mir 1x pro quartal) vor der Arbeit drücken wollen oder so.

Ich war aber schon so schlapp, das ich nichtmal arbeitsfähig war, sogar nicht aus dem Bett kam, da ich schon nach einer kleinen Tat im Haushalt (belangloses wie zum Beispiel der Abwasch) so erschöpfte, das mein Kreislauf nicht mitspielte. Da fiel dann erstmal die Diagnose Blutarmut, hatte sich jedoch auch nicht bestätigt.


Ja und von den Beschwerden, es gibt ja für eine Dysplasie keine festen Syptome die in der Medizin bekannt sind.

Naja wie gesagt, ich bilde mir meine Schmerzen nun mal nicht ein und weiß auch nicht, wie ich nun weiter vorgehen soll.



Huch, nun habe ich schon wieder soviel geschrieben, also erstmal wieder hier Schluss
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.09.2006, 15:25
xerose xerose ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 10.06.2006
Ort: MVP
Beiträge: 6
Standard AW: Erfahrungen Dysplasie Pap II - IV

einen schönen sonntag wünsch ich allen !

hallo einbiereinkorn,

das hört sich ja nicht gut an mit den Ärzten aus Deiner Umgebung...
Aber vielleicht solltest Du Dich doch nochmal an einen Arzt wenden, dem Du vertraust und der Dich auch ernst nimmt !

Du bist jetzt schon gut 10 Jahre mit dem HPV-Virus infiziert. Es könnte durchaus sein, dass durch diesen Virus bei Dir CFS entstanden ist, das sogenannte Chronic Fatigue Syndrom, auf deutsch: Chronisches Erschöpfungssyndrom

Hier eine kurze Erklärung:
Das chronische Erschöpfungssyndrom ist eine unter Medizinern immer noch umstrittene Erkrankung. Klinisch zeigen sich eine deutliche Verminderung der körperlichen Leistungsfähigkeit, Müdigkeit und unterschiedlich lokalisierte Schmerzen.
Ursachen der Entstehung sind nicht bekannt. Neben äußeren Einflüssen (Infekte, Umweltfaktoren) werden v.a. innere Ursachen (Stress, Immundefekt) als Auslöser gesehen.

Wenn Du magst schau nochmal im Internet nach, es gibt viele Links dazu !
hier ist nur einer : http://www.maja-langsdorff.de/medcfs.htm

Ich hoffe, Du findest bald einen guten Arzt und Hilfe !

Alles Liebe
xe
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.09.2006, 15:35
Salud Salud ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 12.06.2006
Ort: Rotenburg
Beiträge: 25
Standard AW: Erfahrungen Dysplasie Pap II - IV

Zitat:
Zitat von einbiereinkorn

Ich war aber schon so schlapp, das ich nichtmal arbeitsfähig war, sogar nicht aus dem Bett kam, da ich schon nach einer kleinen Tat im Haushalt (belangloses wie zum Beispiel der Abwasch) so erschöpfte, das mein Kreislauf nicht mitspielte. Da fiel dann erstmal die Diagnose Blutarmut, hatte sich jedoch auch nicht bestätigt.


Hallo einbiereinkorn(wir hoffen der Name ist nicht Programm ;-) )

Diese Schlappheit kennen wir auch.
Ich war auch eine zeitlang sehr schlapp und müde, kam morgens einfach nicht hoch.
Ich habe es auf die Belastung im Büro, Haushalt und Kinder geschoben.

Jetzt weiß ich jedoch, das dies mit meinem desolaten Immunsystem und meiner Krebserkrankung zusammen hing.
Hier stellt sich für mich nicht mehr die Frage der der Henne und dem Ei(was war zu erst da). Für mich ist sicher einer der Gründe, warum sich meine Körperzellen zum Krebs ändern konnten, mein geschwächtes Immunsystem.

Wäre ich damals so informiert wie heute gewesen, hätte ich sehr darauf gedrängt mich gezielt untersuchen zu lassen, hätte mehr auf meinen Körper , meine Seele und meine Ernährung geachtet

Ich wünsch Dir alles Gute.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 04.09.2006, 18:12
Sarah24 Sarah24 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.05.2006
Beiträge: 94
Standard AW: Erfahrungen Dysplasie Pap II - IV

Hallo,

ich bräuchte mal dringend euren Rat. Mein Arzt rät mir zu einer baldigen KOni, aber ich bin mir nicht so sicher, ob das richtig sei. MEin pap-Wert hat sich von 3d im Februar auf pap2 verändert. Allerdings hat die Biopsie ein Ergebnis von CIN IIk ergeben. Da ich dem pap-Ergebnis nicht traute, ließ ich es wiederholen. Der pap 2 bestätigte sich. WIe kann das denn sein? CIN IIk und pap 2?
IN einer Woche habe ich mein BEratungsgespräch für die KOni.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 05.09.2006, 08:07
einbiereinkorn einbiereinkorn ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 02.09.2006
Beiträge: 4
Standard AW: Erfahrungen Dysplasie Pap II - IV

Nochmal großen DanK xeros und auch an Salud


Nein , der name ist nicht Programm, mein Nick den ich normal benutze, war hier schon vergeben. Daher

Okay also wenn ich mir den Auszug aus xeros Link angucke

Betroffen sind deutlich mehr Frauen als Männer. Die Mehrzahl ist zwischen 25 und 45 Jahren alt. Mit dem Einsetzen der Krankheit, die zunächst mit Halsschmerzen, Fieber, schmerzenden Gliedern alle Symptome einer schwere Grippe trägt, beginnt für die Betroffenen eine oft jahrelange Odyssee von Arzt zu Arzt. »Konsultationen bei fünf, sechs, sieben Ärzte sind normal«, sagt Sobetzko. Es gibt keine charakteristischen und messbaren Befunde für die Krankheit wie Laborwerte oder Röntgenaufnahmen. Die Diagnose kann nur im Ausschlussverfahren gestellt werden. Das bedeutet, durch gründliche Untersuchungen müssen andere Krankheiten ausgeschlossen werden, die zu Erschöpfungszuständen führen können, etwa massive Schlafstörungen, Hepatitis, Alkohol- und Drogenmissbrauch oder Depressionen.



muss ich feststellen wie banal man doch oft untersucht wird? Naja also das mit der Erschöpfung ist bei mir tatsächlich mit einer "Grippe" eingetreten und mmein Zustand, mein Befinden schwankt. Ob Zähne putzen oder duschen, die Frage muss ich mir jedoch nicht stellen, das klappt noch ganz gut.

Aber trotz alledem ist man antriebslos, schläft viel und erholt sich nicht. Ich habe das Mythos Syndrom auch noch garnicht in Erwägung gezogen gehabt. Könnte ich also jetzt dem Arzt sagen, er möge mich darraufhin untersuchen, bzw. alles andere ausschließen um dann diese Diagnose zu fällen?

Man man ist einfach unglaublich. Ich habe mir auch so Unterstützung geholt, damit ich mit Hilfe eines dritten bei der hiesigen Internistin unterkommen..

Werde berichten, wie es mir weiter ergeht . Find es toll, das man sich hier so frei aussprechen kann
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 05.09.2006, 08:18
Juli2006 Juli2006 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.09.2006
Beiträge: 120
Lächeln AW: Erfahrungen Dysplasie Pap II - IV

Hallo Sarah,

ich hatte über eineinhalb Jahre nur einen pap von II/ III und mein Gyn fand den immer total unauffällig und meinte, ich sollte erstmal Kinder in die Welt setzen. Und operieren, sprich Konisation, wäre da noch lange nicht (ich bin 34 Jahre). Ich habe mir 4 Meinungen bei unterschiedlichen Gynäkologen geholt. Alle sagten mir, dass bei dem Stand ein Eingriff nicht im Rahmen der Prävention läge - nur beobachten (der Abstrich war bei einem Gyn sogar mal wieder bei I; dieser hat den Abstrich aber auch selbst ausgewertet, weil er "nebenbei" auch Cytologe war). Durch einen glücklichen Zufall kam ich diesen Juli in eine Dysplasiesprechstunde im KH. Hier stellten sich ein high risk HPV-Befund heraus (16, 18, 31) und ein Adenokarzinom in der Gebärmutter, welches primär vom HPV-Befund unabhängig ist. Eine Woche später hatte ich alles überstanden. Alles raus, aber ich lebe und mir geht es den Umständen entsprechend gut. Bei mir bestand kein Kinderwunsch, so dass mich dieser Teil nicht belastet.

Hätte man in meinem Fall früher gehandelt, wäre es bei mir evtl. auch mit einer Konisation getan gewesen. Darüber zu spekulieren ist aber müßig. Rät Dein Arzt des Vertrauens Dir aber im Rahmen der Prävention für Deine Gesundheit hierzu, so würde ich es tun. Lass Dir den Eingriff genau erklären. Wenn alles gut läuft und Du in guten ärztlichen Händen bist, so ist das Risiko bei einer Konisation relativ gering, denke ich und kann ggf. mehr abwenden.

Ich wünsche Dir von Herzen alles Gute und viel Gesundheit

Mari
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 05.09.2006, 10:15
Sarah24 Sarah24 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.05.2006
Beiträge: 94
Standard AW: Erfahrungen Dysplasie Pap II - IV

Hallo Mari,

es tut mir sehr leid, dass das für dich so übel gelaufen ist. Ist denn nun das die Krebsgefahr für dich gebannt oder könnte es wieder auftreten?

Liebe Grüße
Sarah
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 13.09.2006, 06:57
einbiereinkorn einbiereinkorn ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 02.09.2006
Beiträge: 4
Standard AW: Erfahrungen Dysplasie Pap II - IV

Kleine Zwischenbilanz

Die eindeutige Befund wurde mir ja nun mitgeteilt. PapIV inzwischen, (HPV 16 und 18), sowie p16 (heißt das sich schon Tumorzellen gebildet haben).

Die Konisation erfolgt demnächst, hoffe die pathologische Untersuchung des entfernten Gewebes ergibt nicht noch weitaus schlimmeres.

Ich bin beruhigt, da ich davon ausgehe, das es mir nach der Op vielleicht wieder besser geht, seelisch sowie körperlich.

Wollt das halt wieder erzählt haben
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
26jahren, abstillen, abstrich, alter, angst, arzt, auffälliger pap-befund, ausschabung, biopsie, blutungen beim gv, carzinoma in situ, cin, cin 3, cin2, dianose, displasie, dünnschichtzytologie, dysplasiesprechstunde, erfahrungen, frage, fragen, gebährmutterhalskrebs, gebärmutter, gebärmutter entfernen, gebärmutterhalskrebs, gewebeentnahme, grad 3, hilfe, hpv, hpv positiv, iiid, impfung, iva, kinderwunsch, kolposkopie, koni pap, konisation, konisation sex blutung, krebs gebärmutter, pap, pap 3d, pap 4a, pap 4a-p, pap iii d, pap iv, pap iva - hpv positiv, pap2w, pap3, pap3d, pap4a, papivb., probe entnahme, schwangerschaft, starke blutung, verbeamtung, verdacht, vitamin d zäpfchen, vorstufe, wartezeit, wässrige blutungen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:14 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55