Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Allgemeine Themen > Rechtliches & Finanzielles (Krankenkasse, Rente etc.)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.09.2006, 11:07
lamandarina lamandarina ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.04.2006
Beiträge: 16
Standard AW: Krankenkasse lehnt Kostenübernahme ab

Hallo Silverlady,

vielen Dank für die Hinweise. Habe das Urteil gefunden, eine Verfassungsbeschwerde ist eine gute Idee! Auf jeden Fall werden wir kämpfen.

Das Problem im Moment ist, dass die Arztrechnung natürlich ersteinmal von uns beglichen werden muss. Das ist verdammt viel Geld!

Meine Idee wäre jetzt noch, die Kosten der Alternativbehandlung mit denen einer herkömmlichen Behandlung für diesen Fall zu vergleichen. Vielleicht übernimmt die Krankenkasse ja wenigstens den Teil der Kosten, der sowieso angefallen wäre.

Ich hoffe so sehr, wir haben damit Erfolg! Drück uns die Daumen!

LAMANDARINA
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.09.2006, 18:38
Heiko S Heiko S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Beiträge: 34
Standard AW: Krankenkasse lehnt Kostenübernahme ab

Im Focus Nr 15 findet sich ein Artikel, der sich mit dieser Thematik befasst: "Überleben einklagen"
Hier die Vorgehensweise für die Kostenübernahme eines formal nicht zugelassenen Medikamentes:
1.Arznei beantragen:Schriftlicher Antrag auf Kostenübernahme bei der KK stellen.
2.Widersprechen: Lehnt die KK ab, muss ein Widerspruch gegen den Bescheid eingelegt werden. Dazu muss der Arzt genau beschreiben, warum diese Arznei verschrieben werden muss, und warum keine andere zugelassene Therapie als Alternative in Frage kommt.
3.Vor Gericht ziehen: Gleichzeitig mit dem Widerspruch einen Antrag auf einstweiligen Rechtsschutz beim Sozialgericht stellen. Hintergrund: Die KK spielen mit ihrer Antwort auf den Widerspruch auf Zeit, die dem Patienten fehlen. Das Sozialgericht entscheidet jedoch innerhalb von wenigen Tagen, ob die KK vorerst die Kosten übernehmen muss. Gerichtskosten fallen keine an, nur die Anwaltskosten.
4. Klagen: Verneint die KK auch nach dem Widerspruch die Übernahme, bleibt die Klage. Durch den einstweiligen Rechtschutz wird das Medikament in der Regel bis zur Entscheidung übernommen. Verliert der Patient, verlangen die wenigsten Versicherungen die Zahlungen zurück.

Gruß,
Heiko
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.09.2006, 16:06
Benutzerbild von tigimon
tigimon tigimon ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.06.2005
Beiträge: 92
Standard AW: Krankenkasse lehnt Kostenübernahme ab

Hallo silverlady!

Kannst Du mir mal bitte sagen, wo genau das mit dem Urteil steht?!?!

Danke
Tatjana
__________________
Leben ist, was geschieht,
wenn du gerade etwas ganz anderes vorhast!
John Lennon
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.09.2006, 00:04
Heiko S Heiko S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Beiträge: 34
Standard AW: Krankenkasse lehnt Kostenübernahme ab

http://www.bundesverfassungsgericht....bvg05-126.html
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:03 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55