Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.09.2006, 12:29
SASKI SASKI ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.07.2006
Beiträge: 24
Standard AW: massive Beschwerden seit 3 Monaten

Hallo alex,

na, ich drück Dir ganz fest die Daumen. Bin ja mal gespannt, was der Onkologe am Montag sagt.

Ich hab gestern mein Blutbild abgeholt, demnach müsste es mir bombig gehen, was leider nicht der Fall ist. Fliege am Sonntag nach Deutschland und habe am Montag Termin zum Ultraschall, nochmal spezielle Blutuntersuchungen, dann Mittwoch Termin CT Thorax und Abdomen.
Auch ich mach mir langsam Sorgen, dass was Ernstes dahinter steckt. Also nicht unterkriegen lassen. Je eher man rausfindet, was es ist, und die richtige Therapie begonnen werden kann, desto besser sind die Chancen.
Nur nicht gleich die Flinte ins Korn werfen, noch wissen wir ja noch nichtmal was es genau ist.

Kopf hoch, das wird schon wieder.
LG
Saski
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.09.2006, 05:44
Benutzerbild von artwolf
artwolf artwolf ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 78
Standard AW: massive Beschwerden seit 3 Monaten

Liebe Saski,lieber Alex,

Danke für die Erklärung Saski - war leider ein paar Tage auswärts und daher nicht online.

Das PET alleine - wie du richtig geschrieben hast, wäre noch kein deutliches Diagnosemittel.

In Kombination mit dem CT wie ich geschrieben habe, steigt die "Trefferquote" bezüglich genauerer Aussage bedeutend an - durch die Kombination mit den anderen Parametern - Tumormarker ß2-Microglobulin und anderen Blutparametern wird dann eine Diagnose so genau wie sie nur mit Labordaten und bildgebenden Verfahren sein kann.

Genauer kann nur mehr durch einen histologischen Befund eines suspekten Lymphknotens und/oder einer Knochenmarksuntersuchung vorgegangen werden.

Dies ist wird jedoch nur bei "Bedarf" durchgeführt - als Abklärung um welchen Zelltyp es sich handelt - darauf abgestimmt wird dann eine eventuell notwendige Behandlung.

Alex, sei trotzdem optimistisch - Deine Beschwerden sind sicherlich nicht auf die leichte Schulter zu nehmen, jedoch können noch viele andere Ursachen für deine Beschwerden verantwortlich sein. Ursachen die leichter behandelt werden können - warte also, auch wenn es schwer ist, mit einer positiven Einstellung deine Untersuchungen ab.

Lg aus Wien , artwolf
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:51 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55