Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Allgemeine Themen > Nachsorge und Rehabilitation

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.10.2006, 23:08
Benutzerbild von Margrit
Margrit Margrit ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: bei Hamburg
Beiträge: 851
Standard AW: Bad Sooden-Allendorf

Hallo Achim,
klasse, ich würde wieder hinfahren.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.11.2006, 20:35
Benutzerbild von Margrit
Margrit Margrit ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: bei Hamburg
Beiträge: 851
Standard AW: Bad Sooden-Allendorf

Kurze Info zur Sonnenbergklinik.
Die Sonnenbergklinik ist eine rein onkologische Klinik. Etwa 250 Betten, nur Einzelappartements, mit TV (kostenlos) und Telefon (01805 Nr, raus 15Cent, rein 12Cent/Min). Sehr gutes Essen, mittags und abends Salatbuffet, auch sehr abwechslungsreich, verschiedene Kostformen. Wasser, mit Kohlensäure und ohne, gibt es kostenlos, was, wie ich gehört habe, nicht selbstverständlich ist. Freundliches Personal, kompetente Therapeuten. Ich war auf Station 3, dort waren auch Ärzte und Pflegepersonal nett und kompetent. Auf einigen anderen Stationen nicht unbedingt. Wer sehr lärmempfindlich bist, sollte im Vorwege nach einem Zimmer nach hinten heraus fragen, denn nach vorne ist zwar ein toller Blick, aber es fahren Tag und besonders Nachts Güterzüge, die man sehr hört. Es gibt viele Freizeitangebote - Basteln, therapeutisches Tanzen(sehr empfehlenswert), Tai Chi, Yoga, Stilberatung(na ja ) Singen (Volkslieder ). Schwimmbad ist vorhanden, auch freies schwimmen möglich. Wer ein Laptop mitbringt, hat freien Zugang ins Internet, allerdings nicht im Zimmer, sondern in der Halle. Ansonsten ist ein PC vorhanden, aber teuer (10 Minuten/50Cent). An den Wochenenden werden von zwei Busunternehmen Fahrten (Halbtags und Ganztags) angeboten. Becker ist teurer, dafür ist das andere Unternehmen ( Trube oder so) besser, viele Informationen. In den Ort braucht man zu Fuß etwa 10 Minuten, nach Allendorf etwas länger, lohnt sich aber. Es fährt auch ein Bus, den man mit der Kurkarte, die man bekommt, kostenlos nutzen kann.
Rauchen ist im ganzen Haus verboten, es gibt draußen Möglichkeiten.
Ich würde wieder hinfahren, allerdings nicht im Winter. Auch für Unternehmungen ist das Frühjahr oder der Herbst besser, finde ich. Die ganze Region ist auf Kurgäste ausgerichtet, es gibt noch mehrere Kliniken dort.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.11.2006, 23:50
Benutzerbild von Mice
Mice Mice ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 18.10.2005
Ort: Hannover
Beiträge: 1.004
Standard AW: Bad Sooden-Allendorf

Hallo Margrit,

jetzt bin ich endlich mit der Thera und den Kontrollen durch und will meinen AHB-Antrag stellen. Ich schwanke immer noch zwischen der Sonnenbergklinik und der Habichtswaldklinik, in der ich ja im Juni schon war.

Danke für deinen Bericht, klingt ja ganz gut.
Wieso würdest du denn in die Klinik nicht im Winter fahren?
Kann man dort auch Spazierengehen, wenn man nicht so fit ist oder geht es immer bergauf/bergab?

Die Telefongebühren sind ja heftig, wie hast du denn Kontakt gehalten? Darf man im Zimmer das Handy anmachen?
Dass man im Zimmer nicht mit dem Laptop online gehen kann, ist auch schade. Kann man denn in der Halle gut sitzen?

Hast du die Musiktherapie ausprobiert und, wenn ja, wie fandest du sie? Weißt du, ob man dort eine Möglichkeit hat, für sich Musik zu machen, auch Abends und am Wochenende?

Liebe Grüße,
Mony
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.11.2006, 21:31
Benutzerbild von Margrit
Margrit Margrit ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: bei Hamburg
Beiträge: 851
Standard AW: Bad Sooden-Allendorf

Hallo Mony,
hab grad erst hier reingeguckt.
Im Winter würde ich nicht fahren, weil dann lt Aussage anderer eher sehr alte Patienten dort sind. Ich mag mich im Winter auch nicht sooooo lange draußen aufhalten. Aber ich würde grundsetzlich möglichst nicht im Winter fahren.
Von der Klinik in den Ort geht es schon bergab, aber nicht steil. Notfalls kann man auch mit dem Bus runterfahren. Allerdings fährt er mehr durch die Außenbezirke. Direkt an der "Flaniermeile" fährt er nicht. Die Klinik liegt in einem Wohngebiet. Man kann dort auch in den Wald gehen, aber das geht auch bergauf. Kann allerdings nicht sagen, wie sehr, weil ich immer nur im Ort war.
Ich habe mich von meiner Familie anrufen lassen und ansonsten per Brief. An der Eingangstür ist ein Handyverbotsschild.
In der Halle sitzt man bequemer als im Zimmer. Dort stehen sehr bequeme Sofas und Sessel.
Musiktherapie hab ich nicht gemacht. Ich weiß von einer Frau, die abends im Musikraum Klavier gespielt hat. Also denke ich, dass es da Möglichkeiten gibt.
Außerdem denke ich, dass Du auch in der Halle spielen kannst (ich geh mal von Gitarre aus?) und sicherlich der eine oder andere zum Mitsingen dazukommen wird. Ausprobieren.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 08.12.2006, 16:53
Benutzerbild von AnnieLair
AnnieLair AnnieLair ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Frankfurt
Beiträge: 150
Standard AW: Bad Sooden-Allendorf

Hallo,

ich werde im Januar in der Sonnenberg Klinik in Bad Sooden sein und wollte mal fragen, ob es hier nicht zufällig auch noch jemand gibt, der ebenfalls dort ist.

Liebe Grüße

Kathrin
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.11.2011, 23:51
Benutzerbild von Finchen01
Finchen01 Finchen01 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.05.2011
Ort: Ffm
Beiträge: 387
Standard AW: Bad Sooden-Allendorf

Hallo,
alter Threat aber egal:
ISt zufällig jemand im Januar 2012 in Bad Sooden-Allendorf?

LG FInchen
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:01 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55