Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.10.2006, 18:49
deena3 deena3 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 25.06.2006
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 476
Standard AW: FEC Chemo abgebrochen!

Nein, liebe Marisa, von Her2 steht nichts in meiner Tumorformel.
Tumorformel:
Stadium: pT3 (6,1 cm) pNO (0/21) M0 G3 V0 L0 R0
Rezeptoren: ER12 PR12 c-erb-B2:0
Histologie: lobulär
Tumormarker: CEA<0,5 mg/l, CA 15-3 9 U/ml
Ki 67: 3-5%

Ich hätte ja gerne eine Prüfung meines Tumorgewebes (Chemosensitivitätstest) vornehmen lassen, aber vor der 1. Op. wußte ich nicht, dass es so was gibt (wenn ja, wo?) und als ich mich für Mastektomie entschied, weil ich keine Nachoperation wollte, war im Restgewebe 1. nichts Bösartiges mehr drin und 2. war der "Rest" aus alter Gewohnheit im Formalin (oder sonstwo) gelandet.
Liebe Grüße von deena3
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.10.2006, 21:56
Marisa F. Marisa F. ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 27.10.2006
Ort: Schweiz
Beiträge: 9
Standard AW: FEC Chemo abgebrochen!

Hallo deena
bin ja auch nicht so ein Experte, weiss nur dass bei hormonellen Tumoren die HER 2 Untersuchung gemacht wird. Habe Dir aus dem Internet folgendes kopiert:


Her 2 Protein und Herceptin®
bei Brustkrebs
Inhalt dieser Seite:

Was ist das Her 2 Protein?

Welche Funktion hat das Her 2 Protein?

Wie bestimmt man das Her 2 Protein?

Welches ist der therapeutische Ansatz?

Therapeutischer Nutzen

Autor: Dr. med. K. Ebel (Impressum)
Quelle: einschlägige Literatur

Was ist das Her 2 Protein?
Das Her 2 Protein (oder cerbB 2 bzw. Her 2/neu) ist ein Empfängermolekül, ein so genannter Rezeptor auf der Oberfläche von Körperzellen. Es befindet sich zum Beispiel an der Oberfläche von normalen Zellen der Brustdrüse aber auch auf derOberfläche von Brustkrebszellen.
Dieser Rezeptor gehört zu einer Familie von bestimmten Wachstumsfaktor-Rezeptoren
(epidermal growth factor receptor).
Die Zahl dieser Rezeptoren an der Zelloberfläche wird bestimmt durch das Her 2 Gen, welche im Zellkern auf dem Chromosom 17 nachgewiesen werden konnte.

Welche Funktion hat das Her 2 Protein?
Das Her 2 Protein spielt eine Rolle beim normalen Wachstum und bei der Ausreifung von Körperzellen, und es reguliert, bezogen auf die Brustdrüse, die normale Entwicklung dieses Organs.
Brustkrebszellen, deren Wachstum ebenfalls durch das Her 2 Protein bestimmt wird, besitzen eine unterschiedliche Zahl derartiger Rezeptoren an der Oberfläche.
Im Vergleich zu normalen Körperzellen kann bei Krebszellen die Zahl der Rezeptoren auf das 10- bis 100-fache der Norm gesteigert sein. Man spricht dann von einer
Her 2 - Überexpression. Dies ist meist verbunden mit einer Erhöhung der Zahl von Her 2 Gen-kopien im Zellkern, ein Zustand, der Genamplifikation genannt wird.

Wie bestimmt man das Her 2 Protein?
Man kann im Labor auf verschiedene Weise die Zahl der Her 2 Rezeptoren bestimmen; als kostengünstige und sichere Methode bietet sich das immunhistochemische Verfahren an: hierbei wird ein sehr dünner Gewebeschnitt (ca 2 tausendstel Millimeter dick ) mit einem Antikörper beschichtet, der gegen das Her 2 Protein gerichtet ist. Die dann eintretende Antigen-Antikörper-Reaktion läßt sich mittels einer Farbreaktion sichtbar machen. Je nach Rezeptorzahl an der Zelloberfläche fällt die Farbreaktion unterschiedlich aus. Das Ergebnis wird üblicherweise ausgedrückt in einer Reaktionsskala, welche reicht von:

0 = negativ, keine Überexpression

1+ = schwache Reaktion, keine Überexpression

2+ = mäßig starke Reaktion, schwache Überexpression

3+ = starke Reaktion, starke Überexpression

Welches ist der therapeutische Ansatz?
Heute weiß man, dass es Brustkrebse mit und ohne Überexpression des Her 2 Protein gibt und dass die Überexpression in ca 15 - 30 % der Geschwülste auftritt. Die Überexpression ist meist mit einer schlechteren Prognose der Patientin verbunden, dass heißt mit einem schnelleren Tumorwachstum und einer schnelleren Tumorausbreitung.
Ein therapeutischer Ansatz ergibt sich aus folgender Überlegung: wenn es gelänge, mit einem gegen das Her 2 Protein gerichteten Antikörper diese Rezeptoren zu blockieren, somit die wachstumsfördernden Signale von den Krebszellen fernzuhalten, dann müßte sich das Wachstum der Krebszellen zumindest verlangsamen, vielleicht auch aufheben lassen. Tatsächlich ist ein solcher, beim Menschen anwendbarer, gegen den Her 2 Rezeptor gerichteter Antikörper ( Herceptin®) entwickelt worden.

Die Behandlung mit Herceptin® (in Kombination mit anderen krebshemmenden Medikamenten) ist nach derzeitigem Kenntnisstand nur bei manchen Patientinnen angezeigt, die sich in einem fortgeschrittenen Stadium der Erkrankung
(Metastasierungsstadium) befinden und deren Tumorzellen eine starke Überexpression des Her 2 Proteins aufweisen.
Die Entscheidung über eine solche Therapiemaßnahme sollte einem Krebsspezialisten
(Onkologen) vorbehalten bleiben.
Die Ergebnisse weiterer klinischer Studien sind abzuwarten, inwieweit diese Antikörpertherapie auch für andere Brustkrebspatientinnen Vorteile bringt.

Therapeutischer Nutzen
(Fazit aus "arznei-telegramm" 2/2002)

Das Brustkrebsmittel Trastuzumab (HERCEPTIN) hat bei Patientinnen mit metastasierendem Brustkrebs, bei denen der HER-2-Rezeptor immunhistochemisch auf 3 + überexprimiert ist (etwa 20% bis 30% dieser Frauen), möglicherweise einen geringen lebensverlängernden Nutzen, der aber bislang nicht definitiv belegt ist. Dem stehen ausgeprägte Kardiotoxizität und lebensbedrohliche Infusionsreaktionen gegenüber. Die Nutzen-Risiko-Abwägung erscheint deshalb fragwürdig.

Machs gut und ganz liebe Grüsse!!
Marisa
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.10.2006, 22:25
deena3 deena3 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 25.06.2006
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 476
Standard AW: FEC Chemo abgebrochen!

Danke, Marisa, für den ausführlichen Bericht. In meiner Tumorformel ist das c-erb-B2:0 zwar mit Bindestrich geschrieben, aber nach deinem Bericht dürfte dies also bei mir nichts mit Her2 zu tun haben. (Man muss ja auch nicht alles haben ha...ha...ha...).
Danke und lieben Gruß von deena3
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:15 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55