Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #4  
Alt 30.10.2006, 20:00
sonnenstrahl sonnenstrahl ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.02.2006
Beiträge: 1.592
Standard AW: totale lymphknotenentfernung

Hallo Gisela,

mir wurden im Jahr 2004 bei einer brusterhaltenden OP alle erreichbaren Lymphknoten ausgeräumt, das waren bei mir 34. Hatte dann 1 Jahr keine Beschwerden, hab mich auch immer vorgesehen und alles beachtet, was man beachten soll. Aber nach einem Jahr ging es dann doch los mit den Beschwerden eines Lymphödems, dieses Jahr im Sommer wars ganz verrückt, bei der Hitze im Juli ist der Arm richtig dick geworden und seitdem hab ich zu tun, das wieder in den Griff zu bekommen. Gehe schon seit über einem Jahr zur Lymphdrainage, was sehr angenehm ist und Linderung schafft. Also einen Elefantenarm hab ich nicht, aber wenn man genau hin schaut, dann sieht man schon den Umfangsunterschied.
Was ich in deinem Fall tun würde, ich weiß es nicht, was hat die chemo geschafft und was nicht. Und eine OP auf beiden Seiten, man weiß nie ob dann nicht doch mal ein Lymphödem kommt. meine Physiotherapeutin hat es mir so erklärt, dass das Immunsystem versucht, der Lymphabfluss aufrecht zu erhalten, so lange es geht, aber wenn dann noch irgendwas dazu kommt, wie große Hitze oder ein Insektenstich, kann es eben sein, dass das Immunsystem das nicht mehr schafft. Wann das passiert, kann man nicht sagen, gleich, später, auch in 10 Jahren oder nie. Jeder ist verschieden.
Um es nochmal zu betonen, es ist nicht so, dass es nicht auszuhalten ist mit einem Lymphödem, wie ich es habe, aber ich merke immer die Spannung im Arm.

Alles Gute für dich
Liebe Grüße Anett

Geändert von sonnenstrahl (30.10.2006 um 20:03 Uhr)
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:03 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55