Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > andere Krebsarten > Krebs im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.12.2006, 17:30
hsnah hsnah ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 09.06.2006
Beiträge: 17
Standard AW: Bekömmliche PEG-Nahrung , Problem mit der Krankenkasse

hallo
geht dach mal auf die seite von HIPP,da könnt ihr eine kostenlose probe euch
zuschicken lassen . hans
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.12.2006, 20:35
manu_k manu_k ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Siegen
Beiträge: 326
Standard AW: Bekömmliche PEG-Nahrung , Problem mit der Krankenkasse

Ich war gerade auf der Seite finde aber leider nicht, wo der Link ist um sich die Probe zu bestellen oder muss man denen direkt schreiben und um eine probe bitten?

gruß manu.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.12.2006, 12:28
hsnah hsnah ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 09.06.2006
Beiträge: 17
Standard AW: Bekömmliche PEG-Nahrung , Problem mit der Krankenkasse

ich habe eine mail an HIPP geschrieben und am nächsten tag war die probe schon da ,2 flaschen zu 500ml. gruß hans
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.12.2006, 08:05
HeikeHH HeikeHH ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.10.2006
Beiträge: 127
Standard AW: Bekömmliche PEG-Nahrung , Problem mit der Krankenkasse

Hallo,

mein Vater ist am Wochenende entlassen worden und am letzen Tag hatten wir ein Gespräch mit der Ernährungsberaterin der Klinik, wg. der Versorgung mit Sondenkost zu Hause. Fresenius hat tatsächlich ein Monopol in der Versorgung der Patienten. Die vom Krankenhaus bestellte Frau, die sich in den ersten Tagen darum kümmern soll, dass die Versorgung mit Sondennahrung funktioniert, arbeitet sogar für Fa. Fresenius. Ich habe im Gespräch mit der Beraterin angedeutet, dass die Versorgung mit dieser Nahrung wohl voll in Fresenius-Hand sei. Da hat sie wissend gegrinst und gemeint, dass bei Unverträglichkeit dieser Nahrung aber kein Problem bestünde, andere Kost zu verschreiben. Da mein Vater damit derzeit auch keine Probleme mehr hat, habe ich es dabei belassen.

Grüße, Heike
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:18 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55