Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lungenkrebs

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.01.2007, 16:33
mouse mouse ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.11.2006
Beiträge: 3.487
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel


Ihr Lieben!
Heute kam eine Überraschung mit der Post und zwar eine Rechnung der Apotheke, die in dem Ärztehaus ist, in dem ich meine Chemo bekomme und bei der auch immer der Kram bestellt wird. Mal eben 78,00 EUR für einen Zyklus! Sozusagen Zuzahlung für die tollen Medikamente. Irgendwo finde ich das dreist! Habt ihr je was zu bezahlt? Bin ich vielleicht einfach nur blöde und naiv? Mann!!! Von dem Zeug wird mir doch eh nur schlecht
Was macht eigentlich jemand, der nur eine kleine EU Rente bekommt und für jedes Rezept zuzahlen muss. Kann der außer den Medikamenten überhaupt noch was anderes essen?
Michaela,
das mit der Luft ist richtig!
Außerdem habe ich das Gefühl, das frische Luft sich leichter atmen lässt!
Ich wünsche Euch allen ein gutes, ruhiges Wochenende und grüße ganz lieb
Christel
  #2  
Alt 06.01.2007, 18:28
Benutzerbild von MichaelaBs
MichaelaBs MichaelaBs ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 16.08.2006
Ort: Nds.
Beiträge: 1.992
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Ja liebe Christel,

so ging es mir auch, als ich die erste Rechnung aus der Apotheke bekam und ich mich wunderte, warum mir eine Apotheke schreibt... Sammel mal alles, damit Du, wenn Dir eine chronische Krankheit attestiert wird (dadurch nur 1% vom Jahreseinkommen als Zuzahlung), was vorlegen kannst. Du hast absolut recht, was machen eigentlich Patienten, die nur eine kleine Rente bekommen?

Herzliche Grüße, ein schönes Wochenende und weiterhin gut auslüften

Michaela
  #3  
Alt 06.01.2007, 21:43
Benutzerbild von tinchen71
tinchen71 tinchen71 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.10.2005
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 669
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Hallo Christel,

ja das ist wahr, mit einer kleinen Rente sieht das ganz schön übel aus.
Das haben wir uns im September 2005 auch gedacht, als das erste Teil hier anschwirrte. Mein Mann ist nämlich durch sein frühes krankheitsbedingtes Ausscheiden aus dem Berufsleben, ein sehr kleiner Rentner. Viel zu essen hätte er nach Abzug aller Kosten wirklich nicht. Aber wir sind ja schliesslich ein Team, so das wir nicht hungern müssen
Michaela hat recht, Belege sammeln was das Zeug hält. Auch die von Deiner "Haus"Apotheke. Viele Apotheken haben inzwischen ein System, um Deine jährlichen Zuzahlungen zu erfassen, dann brauchts zum Jahresende nur einen Knopfdruck und Du hast alles zusammen.
Nimmst Du z.B. MCP-Tropfen gegen die Übelkeit, die helfen meinem Mann sehr gut. Probier ruhig mehrere Sachen aus, wir haben so ca. 10 Medis gg. Übelkeit im Schrank, man kann nie sagen, was gerade hilft. Habe hier auch schon gelesen, das Tee von der Ingwerwurzel gut helfen soll.

Euch allen Mitschreiber (innen) einen ruhigen Sonntag!
Gruss, Christina.
  #4  
Alt 07.01.2007, 20:38
Benutzerbild von Eve46
Eve46 Eve46 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 42
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Hallo Christel,
mein Mann hat jetzt seine 3. Dröhnung hinter sich und kam gestern aus dem KH. Anschließend baute er noch unsere neue Flurgarderobe auf, so gut ging es ihm. Heute allerdings steht es ihm wieder wie erwartet Oberkante Unterlippe. Er nimmt MCP-Tabletten gegen die Übelkeit, die helfen ihm ganz gut. Erfahrungsgemäß ist es morgen aber schon wieder besser. Am Freitag kommt dann noch die ambulante Chemo, bei der er allerdings kaum Nebenwirkungen hat. Einen Zyklus muss er in drei Wochen noch überstehen und dann ist er mit der Chemo durch.
Was die Zuzahlungen betrifft, solltest du alle Belege sammeln. Meinem Mann wurde von der Krankenkasse eine chronische Krankheit attestiert, somit belaufen sich die Zuzahlungen nur auf 1% des Jahreseinkommens. Außerdem brauchst du die Belege für die Steuererklärung. Bei einer solchen Krankheit kommst du ganz schnell über die Belastungsgrenze.
Da mein Mann die "große" Chemo stationär bekommt und durch seine OP keine Krankenhauskosten mehr anfallen, hat er nur Zuzahlungen für die "kleine" ambulante Chemo zu leisten. Insofern wird es nicht ganz so teuer.
Ich wünsche dir und allen anderen noch einen schönen Abend.
Liebe Grüße
Eve
  #5  
Alt 08.01.2007, 15:41
mouse mouse ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.11.2006
Beiträge: 3.487
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Hallo ihr Lieben!
Noch immer finde ich es ungerecht, dass ich für meine Chemo zuzahlen muss. An dieser ganzen ambulanten Geschichte spart also nur die Krankenkasse und ich zahle drauf! Aber ok, emsig wie ein Bienchen werde ich jetzt Belege sammeln.
Noch habe ich zwar meine Haare, auch wenn die sich irgendwie doof anfühlen und nicht mehr sitzen, aber die Perücke muss ja auch bezahlt werden und das ist dann schon mal ein ganzer Happen.
Hat irgendjemand von Euch ein gutes Mittel gegen Husten? Ich habe einen trockenen Reizhusten, das bringt keinen Spaß. Obwohl: Wenn denn wirklich mal etwas Sputum rauskommt, ist kein Blut mehr drin!!!!!!
Ich nehme das schlicht und ergreifend mal als Erfolg!
Glaubt mir, ich habe überhaupt gar keine Lust morgen um 6:00 aufzustehen, um um 7:30 in der Tagesklinik zu sein und mir eine Dröhnung verpassen zu lassen. Aber morgen erfahre ich auch, wann dann die Untersuchung gemacht wird bei der hoffentlich rauskommt, dass die Chemo hilft.
Ihr Lieben, ich wünsche euch allen viel Kraft und Stärke und danke euch herzlich für die moralische Unterstützung,
seid sehr, sehr lieb gegrüßt
Christel
  #6  
Alt 08.01.2007, 20:23
Benutzerbild von Tanni2006
Tanni2006 Tanni2006 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.12.2006
Ort: Moers
Beiträge: 528
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Ich drücke dir für morgen ganz, ganz fest die Daumen.
Das wird schon! Gruß Tanja
  #7  
Alt 08.01.2007, 20:44
Benutzerbild von MichaelaBs
MichaelaBs MichaelaBs ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 16.08.2006
Ort: Nds.
Beiträge: 1.992
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Und ich drücke mit!

Michaela
  #8  
Alt 18.06.2008, 09:21
micarla micarla ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 18.06.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 3
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Hallo christel, suchst Du immer noch ein Mittel gegen Husten?
Ich hatte auch furchtbaren Reizhusten duch das Adenokarzinom, der ist komplett weg, seit ich 3x tgl. 15 Tropfen "Pertudoron 2 "Tropfen von Weleda nehme . Ich hoffe, es hilft bei Dir auch
  #9  
Alt 18.06.2008, 11:29
mouse mouse ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.11.2006
Beiträge: 3.487
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Liebe Micarla,
erstmal herzlich willkommen, auch wenn der Grund natürlich alles andere als schön ist. Danke auch für den Tipp mit den Hustentropfen. So was ist doch immer nützlich. Wobei ich z.Zt. kaum huste. Aber im Falle das Falles werde ich die Tropfen dann gerne ausprobieren.
Wie geht es Dir denn? Magst Du darüber schreiben?

Liebe Beate,
ja, zur Zeit kommt es dicke hier. Ich denke heute ganz besonders an Dich und auch an Sigrid und Peter und auch Margot.

Ganz liebe Grüße an Euch alle

Christel
Thema geschlossen

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:39 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55