Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Darmkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.01.2007, 18:45
Benutzerbild von Jutta
Jutta Jutta ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.02.2003
Ort: Im Süden
Beiträge: 3.314
Standard AW: Welche Zeitdauer muß ich bei einer Darm-OP einplanen?

Hallo Rolf aus Ulm,

Je nachdem wieviel an Dir geschnippelt, pardon, herausgeschnippelt wird, und was der genaue pathalogische Befund hergibt, wird sich die Genesungsdauer richten. Da gibt es kein Pi-x-Daumen Grundrezept. Ich habe mit verschiedenen Tumoren zwischen Kurzdauer und 8 Wochen mich in Kh-betten ( vorausgehende oder anschließende Behandlungen nicht eingeschloßen) eingenistet. Das Hinterher ist m.E. die problematischere Zeit, bis der Verdauungsapparat und der restliche Körper wieder so flott sind, wie wir es uns vom Kopf her wünschen.

Du kannst so früh wie nur möglich wieder kreativ sein, sobald Du Dich danach fühlst, und Dein Bauch es Dir verzeiht. Bücher lesen = kein Problem nachdem die Narkose ganz entschwunden ist. Laptop mitnehmen geht, aber das Sitzen wird absolut nicht angenehm sein, die Seitenlage ist auch nicht immer gerade das Optimale. Ein Bauchschnitt hat so seine Tücken, dass es mal oben, mal unten zwickt oder zwackt. Wenn es Dir zum Genesen hilft, dann nehme es als "Ziel" mit. Aber vielleicht genügt zu Anfang ein Block, worauf Du Deine Kreativität auch auslassen kannst?

Dir wird automatisch eine AHB (Anschlußheilbehandlung) angeboten, die Du aber nicht annehmen mußt. Es ist wohl ratsam, denn in einer Reha lernt man mit allem umzugehen, auch mit der Ungeduld .

Als Selbstständiger ist es natürlich nicht einfach, das Geschäft mal für einige Wochen schnell auf die Seite zu legen. Aber würden Deine Kunden einen zeitlich begrenzten Ausfall wegen Erkrankung denn nicht verstehen und verzeihen? Hast Du im Umfeld jemanden, der Deine Arbeit teilweise für Dich übernehmen könnte? Oder kurz bei der Agentur für Arbeit oder bei der IHK nachfragen, ob sie auf die Schnelle jemanden für Dich hätten, falls es geht?
__________________
Jutta
_________________________________________




Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.01.2007, 20:22
Rolf Ullm Rolf Ullm ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.01.2007
Ort: Ulm/Donau
Beiträge: 3
Standard AW: Welche Zeitdauer muß ich bei einer Darm-OP einplanen?

Hallo Jutta !
Danke für Dein Feedback. Damit kann ich wenigstens schon mal etwas anfangen.
Weist, als 1-Mann-Selbständiger kannste das nicht durch einen wie auch immer genannten Jobber erledigen lassen. Und draußen, da ist heute das größte Schlachtfeld. Wenn ich auf den Anruf spreche "1 Woche auf Messe" dann geht das noch, wenn ich sage "Krankheit ungefähr X-Wochen" sind meine Kunden woanderst. Krankheit gilt als schwach und unzuverlässig und du bist untendurch.
Letztendlich gehts dadrumm Anfragen aufzunehmen und zu durchdenken und dann wieder in Papier-u.Zeichnungsform rückzugeben. Leider steckt heute dazu eben alles Notwendige im Computer. Somit ergibt sich die Frage ob es Sinn macht mir ein provisorisches Prozedere auszudenken, in das ich auch noch meine Frau einlernen müßte.
__________________
Gruß aus Ulm rum
von Rolf
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:32 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55