Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.01.2007, 11:57
Bellinda
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: NH erstmal nicht behandeln?

Liebe Lu,

vielleicht hilft es Dir, innerlich immer mal wieder einen kleinen Schritt auszusteigen, in dem Wissen, dass diese Reaktionen Deiner Freundin eine ganz normale Phase im Verarbeiten des Diagnose-Schocks ist.

Mit Deinem Da-Sein einerseits und dem Beschaffen von Sach-Informationen zum Thema hilfst Du ihr sehr - auch wenn Deiner Freundin dies vielleicht erst in Monaten oder gar Jahren bewusst werden wird.
Ich könnte auch vorstellen, dass vielleicht auch Erfahrungsberichte von Patienten mit ähnlicher Diagnose eine Hilfe sein könnten? Zum Beispiel hier
oder hier

Weiterhin viel Kraft
wünscht Euch

Bellinda
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.01.2007, 23:09
Lu59 Lu59 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 17
Standard AW: NH erstmal nicht behandeln?

Danke für die Links.
Werde sie mir morgen anschauen.
Ich habe auch schon den Vorschlag gemacht sich mit Gleichgesinnten oder Gesprächstherapeuten zu unterhalten die sich mit NHL auskennen.

Donnerstag war meine Freundin in der Röhre und der Bauchraum wurde nochmal genauer angeschaut.
Auch diesmal wurde dort nichts gefunden.

Montag ist wieder Besprechungstermin in der Uni und das Ergebniss der (besonderen?)Blutuntersuchung.
Wahrscheinlich (bzw.wenn es ihr gut geht) geht die Nichte mit, die schon seit drei Jahren am NHL Therapiert

Grüße und eine gute Nacht
Lu

Geändert von Lu59 (12.01.2007 um 23:12 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.01.2007, 09:46
mariari mariari ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.01.2007
Ort: Norwegerin in Bayern
Beiträge: 13
Standard AW: NH erstmal nicht behandeln?

Bei meinem Mann hat der Arzt erst gesagt er befindet sich im Stadium II ( Foll. niedrigmalignes NHL) und das wir auch "Watch and wait" machen müssten. Für uns war das eine erleichterung, da es für uns bedeutet das wir noch ZEIT haben ein normales Leben leben zu können und das die Kinder grösser werden kann bevor Therapie notwendig wird. Leider haben weitere Untersuchungen festgestellt dass er im Stadium IV ist und der Arzt hat gemeint es wäre am besten wenn er mit der Therapie innerhalb von wenigen Monaten anfangen wurde. Er hat keine typische Symptome, aber die Lymfknoten wachsen schnell und fangen an beschwerden zu machen, besonders im Nackenbereich.

Naturlich wäre es nicht einfach ganz normal zu leben im "watch & wait" Phase, aber für unsere Kinder hätten wir uns mehr Zeit gewünscht.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:42 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55