Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Speiseröhrenkrebs > Barrett-Syndrom

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.01.2007, 14:56
Murtnec Murtnec ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.01.2007
Beiträge: 23
Standard AW: Barrett-Syndrom

Hallo Thorsten44,

meine Hausärztin hat mir am Telefon schon nicht die ganze Wahrheit erzählt, denn sie sprach davon, das mein Short Barrett bei konsequenter med. Behandlung plus Umstellung auf Schonkost ganz ausheilen kann.
Ich weiß jetzt, das ich den Kollegen nicht wieder los werde.
Habe gestern viel gelesen,
noch habe ich keine OP für mich vorgesehen, mal sehen, was bei der Gassi in Juni rauskommt.
Auch muß ich den Befund mal schriftlich vor mir sehen.
Ich weiß nicht, ob da Dysplasien ob low oder high bei mir vorhanden sind.

Sie sagte aber, ich hätte den Barrett wohl schon lange, sie sprach von chronisch.

Das ist mir aber alles noch zu viel Wischi waschi.
Bin froh, das Forum gefunden zu haben, obwohl Krebs-kompass echt abschreckt!

Wir haben keinen Krebs, um das zu verhindern, müssen wir jetzt gesünder leben, dann werden wir vielleicht 100 Jahre.

Nur ist das so gar nicht mit meinem bisherigen Leben zu vereinbaren.
bisher genoß ich unbeschwert alles was schmeckt!

Was wird jetzt aus dem großen Eisbecher im Sommer?

Was ist mit meinen Krefeldern, die ich gerne trinke, wenn wir ausgehen?

Mit dem Kaffee mache ich kurzen Prozess, ist ersatzlos gestrichen. Schmecjkt mir sowieso nur schwarz!

Noch in diesem Jahr möchten mein Mann und ich ein Pflegekind aufnehmen.
Dafür muß ich fit sein.

Gruß! Heidi
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.01.2007, 18:33
Murtnec Murtnec ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.01.2007
Beiträge: 23
Standard AW: Barrett-Syndrom

mäßiggradige, chron. Gastro-Ösophagitis im Rahmen einer Refluxkrankheit mit einer intestinalen Metaplasie vom Dünndarmtyp(1).
Der Befund ist mit einer Barrettschleimhaut vereinbar.


Helicobacter pylori negativ!

Kein Anhalt für Malignität.

So steht es im histologischen Befund. Das hört sich hoffnungsvoll an. Oder

Aber was bedeutet Dünndarmtyp (1)?
Habe ich Dünndarmschleimhaut in der Speiseröhre?

Schönen Abend noch! Heidi
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.01.2007, 06:53
Nils Nils ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Halle/Saale
Beiträge: 80
Standard AW: Barrett-Syndrom

Hallo Heidi!

Wie Ich Dir schon in der mail geschrieben habe, Dünndarmtyp meint einfach anstatt Plattenepithel hast Du da jetzt das Magen oder Dünndarmepithel oder auch Zylilnderepithel!

Ich schreib das hier noch mal damit nachfolgende Leser die einen ähnlich unverständlichen Befund von Ihrem Arzt bekommen wissen worum es geht!

Das Zylinderepithel im Ösophagus ist das irreversible Barrettgewebe!

Bis bald und für uns alle "Lebet lang und in Frieden"

Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 29.01.2007, 08:34
Thorsten44 Thorsten44 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.08.2006
Ort: Norddeutschland
Beiträge: 38
Standard AW: Barrett-Syndrom

Hallo Heidi,

schade dass Deine Hausärtin nicht ganz offen ist, das fördert nicht gerade das Vertrauen. Ausheilen kann allenfalls eine Speiseröhren-Entzündung, der Barrett wird allenfalls durch konsequente Behandlung etwas kleiner,aber ganz weg nicht.....

Ich würde mich an deiner stelle gar nicht so extrem einschränken, der Eisbecher und andere Leckereien sollten immer noch drin sein. allerdings sehe ich es so, dass die Diagnose "Barrett" doch einiges geändert hat. Vor allem die Unbeschwertheit ist natürlich weg, das erhöhrte Entartungsrisiko ist natürlich immer im Hinterkopf und schürt Ängste. Schätz mal,das geht jedem so.

Ich habe dazu noch das Problem, dass ich rauche, mind. 20 Ziggis tägl., und das sollte man absolut besser nicht tut, aber ich kanns einfach nicht lassen.

Mna sollte sich vielleicht an folgende Regeln halten,das würde das Risiko minimieren:

- Gewicht unter Kontrolle bringen, denn Übergewicht verschlechtert den Reflux,da der Druck auf den (defekten) Verschluss erhöht wird.
- mind. 1x / Jahr zur Kontrolle mit Biospie
- nicht rauchen und keinen hochprozentigen Alkohol
- keine allzu grossen und späten Mahlzeiten
- Wenn möglich Bett am Kopfende hochlagern damit nachts nichts zurückflissen kann...
- PPIs einnhemen, ggf. in Kombination mit Antazida( z.B. Maloxaan)

Wenn man das alles schafft, ist viel gewonnnen. Hinzu kommt, man sollte sich ersnthaft überlgegen, ob man nicht doch eine Ablation mit anschl. Fundoplicatio machen lässt.

Viele Grüsse
Thorsten

Geändert von Thorsten44 (29.01.2007 um 08:39 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 30.01.2007, 06:54
Nils Nils ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Halle/Saale
Beiträge: 80
Standard AW: Barrett-Syndrom

Hallo noch mal an alle die das Lesen!
Bitte fragt Eure Ärzte wirklich mal danach ob man nicht das Barrettgewebe abladieren kann! Es gibt wirklich gute Ergebnisse in Studien das die Rezedivrate nur bei ca 50% liegt, wenn man noch anschliessend eine Fundoplikatio macht ist das Rezedivrisiko vielleicht bei 5% soweit mir bekannt ist! Es kann nicht sein das viele von uns Psychopharmaka nehmen und kein normales Leben mehr führen können, aufgrund der ständigen Angst. Und die ständigen Aussagen der Ärzte das Risiko ist minimal und Sie müssen halt mit Ihm leben, Sie können ja auch vom Auto überfahren werden regt mich mittlerweile mehr als auf! Es gibt für uns momentan eigentlich nur eine Möglichkeit und das ist die EMR, oder in Ulm wegen der hohen Erfahrungswerte nur dort die APC und in Wiesbaden die PDT! Wir dürfen und sollten uns nicht mehr vertrösten lassen und wirklich mal Druck bei den Professoren/innen und Ärzten/innen machen und frei entscheiden dürfen was für ein und welches Risiko wir für uns eingehen! Wir sind doch mündige Bürger oder nicht, und jeder Mensch hat doch das Recht frei für sich zu entscheiden welchen Schritt er tut, steht nicht soetwas in unserem Grundgesetz?

Ich würde mich gerne Freuen wenn Ihr Eure behandelnen Ärzte fragt und die Ergebnisse hier Veröffentlicht!

Euer Nils, der mittlerweile wegen Cancerophobie in Behandlung gehen musste und von einer Psychaterin starke Medikamente bekommt, meine Psyche ist einfach zusammengebrochen und das ist mir zum aller ersten Mal in meinem Leben passiert, Ich kann nicht mehr und bin kaputt! Warum musste das bei mir soweit kommen, Ich weiss es nicht, es ist mir eigentlich peinlich das hier zu schreiben, aber es muss vielleicht auch mal raus, vielleicht geht es anderen ja auch so. Es ist so erniedrigend wenn man nicht mehr Herr im Eigenen Haus ist und das Unterbewusstsein die Macht übernommen hat, Ich breche häufig mit Angstzuständen zusammen und meinem Job wurde auch ein Ende gesetzt, leider! Solange man funktioniert ist alles in Ordnung aber wehe dem der mal Krank wird! Tut mir leid aber das musste mal raus!

Bis bald Nils!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 30.01.2007, 18:20
Murtnec Murtnec ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.01.2007
Beiträge: 23
Standard AW: Barrett-Syndrom

Hallo Nils!
Ich habe den Arzt heute gefragt, aber er sagte nur, das würde nicht gemacht, wäre auch sehr aufwändig, Risiken zu groß. Nur bei Krebsbefund!

Da du einige Spezialisten kennst, die du bestimmt auch schon danach gefragt hast, fällt mir im Moment nichts ein, was ich dir raten kann.

Das es dich psychisch so mitnimmt, tut mir sehr leid.

Ich bekomme jetzt innerhalb der nächsten 6 Wochen 10 mal Akupunktur
für den Magen und die Speiseröhre.

Bin sehr gespannt, ob ich eine Wirkung merke oder sich bei der nächsten Gastro etwas positiv verändert zeigt.

Wenn ich Beschwerden habe, Schmerzen oder Druckgefühl, versuche ich bewußt dorthin zu atmen und positive Gedanken an die Stelle zu schicken.
Das entspannt und vielleicht bewirkt es auch etwas positives.

Die Ängste werden immer mal wieder present sein, mal stärker, mal schwächer!
Ich glaube nicht, das wir unsere Ängste betäuben können, höchstens verdrängen.
Aber das ist ungesund.
So lange unsere Refluxkrankheit keinen Krebs hervorbringt, so lange müssen wir vorbeugen, danach leben.
Angst ist noch nicht angesagt, lähmt nur, so lange wir aktiv etwas tun können, geht es mir einigermaßen gut dabei.

Bald trinken wir einen drauf,
Kopf hoch! Am Ende ist das Leben immer tötlich, aber wir machen in der Zwischenzeit das beste draus.

Bis bald! Heidi
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 31.01.2007, 10:24
Nils Nils ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Halle/Saale
Beiträge: 80
Standard AW: Barrett-Syndrom

Hallo Heidi!
Wenn Ich wieder in Deutschland bin und meine Doktorarbeit schreibe werde Ich bestimmt Zeit finden für ein oder zwei Bier im Ruhrgebiet! Vielleicht können wir dann wirklich mal ein Barrett-Wochenende in einer Jugendherberge machen oder so, oder in einem Hotel, je nachdem, dann fragen wir noch Thorsten und Astrid und die Anderen!
Bis bald Nils!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
klinik ges.-paraneoplastisches Syndrom Lungenkrebs Tumorzentren und Kliniken 3 22.11.2006 13:37
Lichen Syndrom durch Arimidex? Brustkrebs 12 20.10.2004 19:20
Lichen Syndrom durch Arimidex? Forum für Angehörige 1 13.10.2004 23:25
paraneoplastisches syndrom Lungenkrebs 3 27.07.2003 08:11


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:43 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55