Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 31.01.2007, 17:21
Beene Beene ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.01.2007
Beiträge: 148
Standard AW: Magenkrebs und tausend Fragen.....

Hallo Ihr Lieben,

Danke für die Antworten !!!

Heute waren wir also beim Chirurgen, der sehr nett, sachlich, kompetent und ruhig war. Er hat sich 45 Min. Zeit für uns genommen und alle Fragen beantwortet. Er war sehr "emotionslos" und das hat meinem Vater gut gefallen (mir weniger).

Er meinte:

a)der Krebs besteht schon seit Jahren (wirklich ????) und deshalb ist keine Eile geboten.

b)der gesamte Magen sollte entfernt werden (wirklich ??) inklusive vieler Lymphknoten, die auf dem CT vergrößert sind (ob sie befallen sind, kann man nicht wissen sagt er, ist das so ?).

c)mein Vater hätte eine Chance auf vollständige Heilung (was heisst das ??).

d)eine Reha würde nach der OP Sinn machen (wohin ??? was machen ??).

e)wir sollen eine zweite Meinung einholen (in München ??????).

Was meint Ihr ???? Ich weiß, ich fordere immer nur, aber vielleicht kann ich Euch auch mal Hilfestellung geben oder jemand anderem. Trotzdem DANKE !!!!

Liebe Grüße
Beene
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 31.01.2007, 19:11
Bärbel64 Bärbel64 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.05.2006
Beiträge: 16
Daumen hoch AW: Magenkrebs und tausend Fragen.....

Hallo Beene,

bei mir (41) wurde am 14.12.2005 von einem Gastroentologe Magenkrebs (im Anfangsstadium) festgestellt. Ich sollte mich auf 10-14 Tage Krankenhausaufenthalt einstellen. Da ich 2 Kinder habe wollte ich die OP nach Weihnachten machen lassen. Der Arzt meine soviel Zeit hätte ich nicht!! Der Krebst wächst sehr schnell. Also bin ich 2 Tage später ins Krankenhaus -welches er mir empfohlen hatte- gegangen und wurde gleich am nächsten Tag operiert. Das war ein kleines Krankenhaus mit Onkologie- keine Uni-Klinik. Der komplette Magen und das Magennetz mit 29 Lympfknoten wurden entfernt. Die ersten 5 Tage nach der OP ging es mir sehr schlecht - aber dann etwas besser. Nach genau einer Woche wurde ich entlassen. Da mein Mann sich rührend um mich gekümmert hat ging es. Am 02.01.2006 bin ich auch gleich in die Reha (AHB - nach Mölln) gegangen. Das war sehr wichtig und gut. Man lernt viel über die Ernährung ohne Magen , wird auch ein wenig aufgepäppelt und hat jederzeit einen Ansprechpartner bei Fragen und Schmerzen. Heute fast 14 Monate später geht es mir wieder sehr gut. Mit einigen Einschränkungen zwar aber damit kann ich gut leben Schiebt es bitte nicht auf die lange Bank. Man hat keine Zeit!! Ich wünsche dir und deinem Vater alles Gute. Viele Grüße Bärbel
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 31.01.2007, 19:26
madita madita ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.06.2006
Beiträge: 79
Standard AW: Magenkrebs und tausend Fragen.....

Hallo Beene!
Ersteinmal vorab...mach dir keine Gedanken du forderst doch nicht...wir alle hier haben mal Hilfe gebraucht und brauchen sie immer noch...und wir geben sie gerne!
Bin natürlich kein Arzt und warum der Chirug darauf kommt das der Krebs schon seit Jahren und somit keine Eile besteht...finde ich sehr merkwürdig.
Eine solche OP sollte nie aufgeschoben werden...je eher desto besser.
Die Entfernung des kompletten Magens wird wohl heute (so erklärte man es unsl...) aus Sicherheitsgründen fast immer gemacht.
Wie du hier schon gelesen hast...natürlich gibt es die Chance auf vollständige Heilung!
Die Anschlußheilbehandlung ist sicherlich eine ganz wichtige Sache...aber auch das muss jeder für sich alleine entscheiden.
Jeder Mensch ist da anders...mein Vater ist nicht in die Anschlußheilbehandlung...er wäre nicht damit zurecht gekommen seine Familie nicht um sich zu haben...
Wenn ihr euch nicht sicher seid in dem Krankenhaus gut aufgehoben zu sein...ist eine 2. Meinung sicherlich sinnvoll.

Alles Gute für deinen Vater!

Lieben Gruss
Madita
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 31.01.2007, 20:38
suse52 suse52 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.08.2006
Beiträge: 143
Standard AW: Magenkrebs und tausend Fragen.....

Liebe beene,
entschuldige dich doch nicht wegen deiner Fragen und Bitten. Wie helfen und antworten doch gern und wissen, in welcher Not du bist.
Ich finde es befremdlich, dass der Arzt meint, es hätte Zeit. Und dass der Krebs schon lang vorliegen soll??? Aber ich bin kein Mediziner.
Ich hatte die Diagnose am 4. Mai, ging am 8. ins Krankenhaus und wurde am 10. operiert. Hätte auch nicht länger warten wollen. Heute nach fast 9 Monaten fühle ich mich schon fast so wie vorher.
Es ist toll, dass du deinem Vater so beistehst und denk dran: keine Hemmungen wg. Fragen. Ich weiß, dass die anderen das auch so sehen. madita und Arno schrieben das ja auch schon.
Liebe Grüße, (((beene))), von
Suse
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 31.01.2007, 23:07
Beene Beene ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.01.2007
Beiträge: 148
Standard AW: Magenkrebs und tausend Fragen.....

Ihr lieben, lieben Menschen,

ich muss Euch jetzt mal alle ganz feste umarmen, was habt Ihr mir schon geholfen in den letzten Tagen !!!!!!!!! Danke an Euch alle !!

Ich sehe das komischerweise ähnlich wie Ihr, warum sollte mein Vater schon seit Jahren diesen Krebs haben ? Er selbst sagte heute während der Autofahrt zu mir, dass er das auch nicht glauben kann, höchstens seit sechs Monaten, könne er sich vorstellen.... Ich weiß nicht.. der Chirurg sagte aber wörtlich: "....ein solcher Krebs wächst nicht in Tagen und Monaten, sondern in Jahren....." Das macht mich unsicher.......

Ich werde morgen wahrscheinlich mal in München anrufen @Arno: Lieben Dank für die Nummer !!! Einfach mal hören, ob wir da vorstellig werden können, wenn ja wann, usw...

Dann habe ich meinen Eltern ein analoges Modem besorgt, damit sie auch ins Internet können und vielleicht auch hier in diesem Forum mitreden oder vielleicht mitlesen können, da das ungemein aufbaut !! Wie Ihr seht, ich tue was, um nicht zu verzweifeln....

Ach, was ich noch fragen wollte: Ich habe gehört, es gibt ein gutes Buch über die Ernährung nach einer Magenentfernung. Weiß einer zufällig wie das heisst ?? Macht es Sinn, es jetzt schon zu besorgen, z.B. als Lektüre für meine Mutter, die meinen Vater sicherlich gerne bekochen will ??

Ich schicke liebe Gute-Nacht-Grüße in die Runde und wünsche allen eine ruhige Nacht. Ich habe komischerweise ein gutes Gefühl.......

Beene
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 01.02.2007, 05:27
madita madita ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.06.2006
Beiträge: 79
Standard AW: Magenkrebs und tausend Fragen.....

Hallo Beene!
Sorry habe gerade nicht ganz so viel Zeit um zu antworten...muss ins Büro.

Aber hier schnell der Name des Buches...solltet ihr aufjedenfall besorgen

Essen und Trinken nach Magenentfernung“ von Herman Mestrom (ISBN 3-930896-04-4)

Lieben Gruss
Madita
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 01.02.2007, 05:43
Benutzerbild von Grünschnabel
Grünschnabel Grünschnabel ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: NRW
Beiträge: 1
Standard AW: Magenkrebs und tausend Fragen.....

@ChristineSch
Wie das geht? Sicherlich nicht ganz einfach,aber es geht,wenn man will und sich damit beschäftigt,tausende haben es uns vorgemacht und tausende werden es uns noch nachmachen.
Ich selbst bekam die Diagnose am 17.11.2006,am27.11.2006 dann die Gastrektomie mit Lymphen Entfernung waren ja auch verkrebst,am 7.12.2006 aus dem Krankenhaus entlassen,mit den Worten regeln sie noch alles was sie regeln können.
Am 23.01.2007 wurde mir ein Port gesetzt für die Chemo und am 25.1.2007 habe ich dann damit auch begonnen,jeden Donnerstag und das die nächsten 24 Wochen,solange dauert meine auf mich abgestimmte Chemo.
Nun zum Essen:ich esse alles,nur in kleineren Mengen und bis zu 6 Mahlzeiten auf den Tag verteilt,trinken ist sehr wichtig auch da trinke ich alles,Kaffee,Tee,Obstsäfte usw.
Die aufgenommene Nahrung wird im angehängten Dünndarm (der wurde bei mir direkt an die Speiseröhre genäht)sieht aus wie ein Schlauch der quer im Bauchraum fest sitzt.Nimmt ein bisschen Nahrung auf und die Verdauung kann beginnen,schon mal ein wenig verdaut und wandert dann eben weiter zum Darmausgang auch da finden Verdauungsprozesse statt.Der Stuhlgang ist normal,nur weicher als sonst.
Ich selbst habe von der Chemo keinen Durchfall bis jetzt bekommen.Möglich ist es allerdings,weil ja jeder Mensch auch anders reagiert.
Wenn ich mich überfresse im wahrsten Sinne des Wortes,erbreche ich auch und mir geht es hundeelend,hatte ich auch schon ein paarmal,aber ich teste eben selber was ich ertragen kann und was nicht.Das Leben ist anders seit der Chemo,aber was sind ca.8 Monate Chemo,wenn ich dann noch 25 bis 30 Jahre mein Leben genießen kann und nur das ist mein Ziel.
Hoffe dir ein wenig geholfen zu haben mit meinen Zeilen.
__________________
mfG Grünschnabel aus NRW
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:29 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55