Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.02.2007, 11:46
Anwi Anwi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 231
Standard AW: kein brustersatz /-aufbau

Hallo Seelensucherin,
ich finde Deine Offenheit mutig. Die Gefühle, die Du da beschreibst, erinnern mich an die Zeit nach der Geburt meines ersten Kindes. Damals fand zwar keine chemische Kastration statt, aber man kann bei der Geburt trotz Dammschnitt so stark zerrissen werden, dass das Nähen extrem lange dauert und wesentlich schmerzhafter ist als die Geburt. Danach hatte ich jahrelang Schmerzen und nichts war so wie es vorher war. Meine Frauenärztin war zwar der Ansicht, es wäre alles gut verheilt, aber es waren so was wie starke Phantomschmerzen da und ich fühlte mich körperlich dauerhaft zum Negativen hin verändert.
Allerdings glaube ich, dass Lustgefühle über Stimulierung der Klitoris stattfinden, und die wird ja durch eine chemische Kastration wie Tamoxifen, Zoladex etc. nicht amputiert. Vielleicht ist das mit den Schleimhäuten auch nicht nur durch chemische Substanzen ausgelöst, sondern würde im Laufe der Wechseljahre ohnehin stattfinden?
Vielleicht wird Lust oft gerade deswegen verhindert, weil man sich über die negative Wirkung chemischer Mittel in diesem Bereich zu viele Gedanken macht?
Mir ging es eine Zeit lang so, dass ich allein beim Gedanken an die Chemotherapie-Gabe einen Brechreiz verspürte und mich dann auch tatsächlich übergeben musste. Jetzt versuche ich, den Gedanken daran, wie ich da hilflos liege und die eklige Chemiebrühe aus dem Beutel in meine Vene läuft, zu vermeiden, und es ist besser geworden.
Ich kann mir vorstellen, dass auch allein schon der Gedanke an die negativen Auswirkungen von Tabletten negative Auswirkungen auf den Körper hat, die nicht gerade lustfördernd sind.
Damit kein Missverständnis aufkommt: ich möchte natürlich nicht behaupten, dass solche körperlichen Veränderungen reine Einbildung sind, aber es kommt auch entscheidend darauf an, wie man gedanklich damit umgeht. Natürlich gibt es diese körperlichen Veränderungen tatsächlich, genauso wie sich der Körper einer Frau durch eine schwere Geburt zum Negativen hin verändern kann.
Viele Grüße
Anwi
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.02.2007, 12:55
Wamper Wamper ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.06.2005
Beiträge: 352
Standard AW: kein brustersatz /-aufbau

Gegen trockene Schleimhäute gibt es viele Mittelchen. Gegen fehlende sexuelle Erregung wird die Sache viel schwieriger. Nach der Amputation und der Chemotherapie und vor der Antihormontherapie hatte ich keine Libido-Probleme. Die kamen ganz schleichend und fielen mir ca 1/2 Jahr nach Beginn der Antihormontherapie auf. Als ich die Antihormontherapie vor 2,5 Jahren beendet hatte, habe ich gehofft, dass eine Geschlechtsverkehr wieder möglich sei. Pustekuchen. Der Gynäkologe schlug eine Testosteron-Behandlung vor. Ich hab festgestellt, dass Testosteron möglicherweise in Östrogen umwandelbar ist. Damit waren seine Therapiemöglichkeiten zu Ende. Im Moment experimentiere ich zusammen mit der Hausärztin mit hämoöpatischen Mittelchen. Leider sind solche Sächelchen meist nur für Männer bekannt. Ich versuch es mit Humor zu nehmen: Libido - ist das der Strand von Venedig. Immer gelingt das nicht.

Mein Mann klagt glücklicherweise nie. Ihn stört auch der fehlende Busen nicht. Gestern konnte bei mir der dringenden Verdacht auf einen Magenkrebs ausgeräumt werden. Die drohende Arbeitlosigkeit ist mir auf den Magen geschlagen. Seitdem heißt mein Wahlspruch: Lieber arbeitslos als magenlos. Ich vermisse den Sex wirklich und verrate euch sicher, wenn eins meiner Mittelchen Erfolg bringt.

Mit liebem Gruß Dorothea
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.04.2007, 21:27
Moonlady Moonlady ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.05.2006
Ort: Großraum Karlsruhe
Beiträge: 489
Standard AW: kein brustersatz /-aufbau

Hallo Mädels,

ich muss diesen Thread jetzt einfach nochmals nach oben holen.

Da ich mich aller Wahrscheinlichkeit nach von meiner rechten Brust verabschieden muss, war ich am Freitag im Sanitätshaus, um mir mal die Brustprothesen und die BH's anzuschauen. Ich kann nur sagen: ich war entsetzt! Mit solchen "Bombern" und solch gewichtsmäßig "schweren" Prothesen (ich hab eh Probleme auf der rechten Seite wegen dem durch den Brustwiederaufbau fehlenden Latissimus!) werd ich in hundert kalten Wintern nicht rumlaufen. Ein ärmelloses Sommer-T-Shirt zu tragen ist mit diesen beiden Behelfsmitteln ja ziemlich ausgeschlossen. Und ich hab absolut keine Lust nur noch hochgeschlossen und halbärmelig durch die Lande zu laufen.

Mann, bin ich sauer auf die Hersteller! Hat sich zu denen eigentlich noch nicht durchgesprochen, dass immer JÜNGERE Frauen Brustkrebs bekommen - und nicht nur Frauen ab 60 aufwärts???? Oder kreieren nur "Männer" diese Teile - so nach dem Motto: frau soll froh sein, dass sie überhaupt ne Möglichkeit hat, das zu kaschieren - Erotik und "nettes Aussehen" ist mit einer Brust ja eh nimmer?????

Ach ja, ich hab mir inzwischen sowohl die Modelle von Amoena wie auch von Anita im Internet angesehen - und finde beide Linien gruselig.

Aber der langen Rede kurzer Sinn: ich werde mich wohl "trauen" mit nur einer Brust in die Öffentlichkeit zu gehen. Die Lobstar-Seiten hab ich schon angeschaut. Aber trotz ausführlichem Googeln sonst keine "Mode für einbrüstige Frauen" gefunden ... Habt Ihr noch einen Tipp für mich?

Bzw. was tun diejenigen von Euch, die sich gegen das Tragen einer Prothese entschieden haben mit ihrer "normalen" Kleidung. Denn wenn ich auf der einen Seite 75 B hab und auf der anderen "nix", dann wird das wohl schon ein bisserl problematisch, wenn's dann über der einen Brust total "schlabbert".

Bin Euch für entsprechende Infos oder Ideen sehr, sehr dankbar.

Viele liebe Grüße


Barbara
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.04.2007, 22:45
Brigitte52 Brigitte52 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.08.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 10
Standard AW: kein brustersatz /-aufbau

Hallo,
ich hatte 1998 eine beidseitige Ablatio, ohne Brustaufbau,
Nachdem ich es ca. 1/2 Jahr mit Prothesen versucht habe, hatte ich genug.
Die "Dinger" sind schwer und man schwitzt wahnsinnig. Ich habe versucht mir Taschentücher unter die Prothesen zu legen, um den Schweiß aufzusaugen,aber nichts hat geholfen. Die Prothesen liegen seitdem ganz hinten im Schrank.
Kleidungstechnisch versuche ich jetzt mit weiten oder gemusterten Sachen meinen "Makel" zu verstecken. Im Sommer ist es für mich immer besonders schwer, nix mit Tops oder ausgeschnittenen Oberteilen.
Als mich der Krebs erwischte war ich übrigens 46 Jahre jung.
Platt wie eine Flunder hat frau nicht viel möglichkeiten sich mal schick zu machen.
Schönen Abend an alle
Brigitte
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.04.2007, 22:11
Benutzerbild von blümle
blümle blümle ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2007
Beiträge: 84
Standard AW: kein brustersatz /-aufbau

Hallo liebe Leute,

ich habe genau das gleiche Problem. Was ein Glück, wenn man einen verständnisvollen Partner hat. Und den habe ich.
Aber daß das Gefühl im Laufe dieser ganzen Terapien weniger wird,
läßt mich über diese Krankheit sooooo wütend werden......
Die Möglichkeit, ganz anders miteinander umzugehen als in der Zeit,
als es alles so schön funktioniert hat, haben wir ja auch noch.
Da bekommt das Vorspiel eine ganz andere Bedeutung.
Sicher ist es das schönste, sich ineinander zu spüren, aber die andere
Zärtlichkeit kann genauso schön sein.
Geht aber ja auch nur, wenn mal nichts schmerzt, bei den ganzen
Wewehchen.
Gegen die Trockenheit habe ich noch nichts wirkendes gefunden.
Und ob die Schmerzen innen irgendwann wieder weniger werden.....
weiß ja auch kein Mensch.....lassen wir uns überraschen.

Und geben wir die Hoffnung besser nicht auf.
Muß jetzt wieder liegen, hatte gestern eine OP (Eierstockentfernung).

Alles Gute euch,

schönes Wochenende, s´blümle.
__________________
Der große Reichtum
unseres Lebens
sind
die kleinen
Sonnenstrahlen
die jeden Tag
auf unseren Weg fallen...

Geändert von blümle (28.04.2007 um 22:12 Uhr) Grund: Textbild
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:27 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55