![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
hallo...
danke für die schnellen Antworten.. ja ich finde auch das diese Art Nebenwirkungen absolut unakzeptabel sind...habe das gefühl vor mir selbst flüchten zu müssen so unruhig bin ich und ständig diese Beklemmung. War heute beim Arzt habe ihm das noch mal gesagt das das kein leben ist und er will mir beim nächsten Zyklus was geben das ich über die schweren Tage komme. Bei mir sind das immer nur 3 bis 4 Tage dann bin ich eigentlich wieder halbwegs fit. Wie ist das bei euch? Lg Ladymandy |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ladymandy,
ich bekomme zur Zeit Paclitaxel und auch Carboplatin. Am Donnerstag habe ich die 3. Chemo. Diese innere Unruhe kenne ich. Bei mir geht es dann sogar auch heftig über die Beine. Ich kann dann nicht ruhig liegen oder sitzen. In der Nacht wälze ich mich und am Tage möchte ich schlafen und kann es einfach nicht. Dementsprechend bin ich dann wie gerädert. Dexmethason nehme ich insgesamt 2 1/2 Tage nach der Chemo. Ich überlege gerade, ob ich dadurch besondere Nebenwirkungen feststelle. Jetzt wo ich lese, dass es aufputschen soll, erklärt sich vielleicht auch die Unruhe bei mir. Meine anderen Nebenwirkungen sind zum anderen starke Gliederschmerzen. Dafür lasse ich mir am Donnerstag aber etwas geben. Die Müdigkeit und das Schlappsein gehört einfach dazu. Es ist ja auch nicht unerheblich, was der Körper da hineingepumpt bekommen hat. Natürlich bin ich vor der nächsten Chemo wieder unruhig und weiß ja nicht, wie ich dieses Mal reagieren werde. Doch, und da hat mir meine Therapeutin heute geholfen, hatte ich vor der 1. Chemo eine riesengroße Angst, es kam aber viel leichter wie erwartet. Nach der 2. Chemo war es dann doch etwas heftiger, langanhaltender, jedoch auch immer noch nicht so wie ich im Vorfeld von einer Chemo erwartet habe. Und nun, kurz vor 3. Chemo werde ich sehen wie es wird, und ich gehe davon aus, hoffe es zumindest, dass es wieder nicht so schlimm wie meine allerersten Erwartungen sein wird. Dieser Gedanke mildert dann doch wieder meine Angst. In dieser Zeit der ersten Tage nach einer Chemo sage ich mir dann, da muss ich leider durch. Ich habe eine Telefonnr. der Uni, wo ich anrufen kann selbst bei der kleinsten Frage. Das beruhigt. Das Blut wird kontrolliert und ansonsten hilft mir, wenn ich wie du Angst habe umzukippen, mich hineinsteigere, das Reden. Laut darüber reden was gerade passiert und was Angst macht. Dann relativiert sich manches. Wichtig ist dann auch nicht allein zu sein. Leider hatte ich einen Montag nach der Chemo, an dem ich allein war, da drehte sich auch meine Angst wie verrückt. Ich kann dich sehr gut verstehen. Ist ein sehr schlechtes Gefühl. Zum Glück geht es nach einer Woche etwas besser. Dieses Wissen tut gut und lässt es mehr oder weniger aushalten. Lieben Gruß Stefanie |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hi!
Auch ich habe Dexamethason bei meiner Chemo erhalten. Um Übelkeit vorzubeugen. Ich habe es aber absetzen lassen. Denn nach jeder Dosis, bekam ich schon im Krankenhaus Panikattacken, unruhige Füße und konnte überhaupt nicht mehr still sitzen. Horror pur. Vor allem, wenn die Chemo vier Stunden benötigt um reinzulaufen… lg Ylvie |
#4
|
|||
|
|||
![]()
die Frage ist.... ist das Dexa alleine gegen das erbrechen oder gehts auch ohne?
Hab das so genau noch nicht rausgefunden, aber hier schreiben ja einige das sie das dexa abgesetzt haben.... und erbrechen war bei euch nicht die Folge? Hm... das wär natürlich ein Versuch wert wenn man betrachtet was das zeugs sonst alles so anrichtet. heute gehts mir zwar nach 4 echt schlimmen tagen langsam besser aber aussehen tue ich noch wie ein Mondsgesicht ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
ich bekomme zofran und fortecortin als infusion vor den zytostatica. gegen die nachfolgende verstopfung hilft movicol
![]()
__________________
I'm going to beat this cancer or die trying. Michael Landon, 1991 |
#6
|
|||
|
|||
![]()
da es ja meine zweite chemo ist war ich echt überrascht das ich kein Zofran bekommen habe so wie damals. mir wurde dann gesagt das es zofran nicht mehr gibt.
![]() Bin mit dem Zofran damals wesentlich besser klar gekommen als mit dem Dexa... werde aber nun meinen Arzt direkt drauf ansprechen das ich wieder zofran will ehe mich dieses Dexa in Wahnsinn treibt... Movicol hab ich schon das ist echt gut kann ich auch sehr empfehlen... zumindest haut dann die Verdauung noch halbwegs hin. Danke für eure vielen Antworten! Lg Ladymandy ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Nur zur Klarstellung: Dexamethason = Fortecortin.
Und: ich habe auch vor und nach der chemo navoban, zofran, und was alles noch bekommen. aber das dexamethason hat, meiner meinung nach, gegen die übelkeit am besten geholfen. aber, wie ich schon geschrieben habe, es war für mich unmöglich auszuhalten. frage mal deine ärzte nach: navoban oder emend. was ich gehört habe, soll emened ganz toll wirken. blöd ist halt: bei jedem zeigt sich die übelkeit anders. ich musste fast immer reihern (sorry :-)) andere nie, oder so gut wie nie ![]() alles gute wünsch ich dir mal auf alle fälle! |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|