Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Behandlung von Krebs > Chemotherapie

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.02.2007, 16:58
ulla46 ulla46 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.07.2006
Ort: Mettmann
Beiträge: 977
Standard AW: Statt Cisplatin - Irinotikan?Erfahrungen

Liebe Manuela,
ich habe dir das mal aus dem Internet kopiert und hoffe, dass es dir weiterhilft. Ich kann gut nachvollziehen, wenn du Angst vor dieser Behandlung hast. Ich (Speiseröhrenkrebs) habe auch eine starke Chemokombi erhalten, wöchentlich, dafür in geringerer Dosierung. Mal geht es einem dabei einigermaßen gut, manchmal auch nicht. Meine Angst wurde mit jedem Mal geringer und damit auch die Nebenwirkungen! Denke daran, immer viel zu trinken, damit das Gift und die angeteöteten Zellen schnell deinen Körper verlassen. Gegen Nebenwirkungen hilft auch Selen und eine Enzymtherapie. Nur wirst du das wohl nicht machen können, wenn du an einer Studie teilnimmst. Lies dir genau durch, was du da unterschreibst.
Ansonsten wirst du hier immer Ansprechpartner finden, die ähnliches durchgemacht haben und dir gerne weiterhelfen.
Alles Gute für dich
Ulla


Darmkrebstherapie mit Campto (Irinotecan)


Darmkrebs-Kolonkarzinom (Grafik)
Trotz intensiver Aufklärungskampagnen weltweit steht Darmkrebs noch immer an Platz zwei der tumorbedingten Todesursachen. Allein in Deutschland erkranken jährlich rund 50.000 Menschen an diesem tückischen Tumor, 90 %der Erkrankten sind dabei über 50 Jahre alt. Wird der Krebs frühzeitig entdeckt und ist eine vollständige chirurgische Entfernung (Resektion) möglich, ist sogar eine definitive Heilung erreichbar, die 5-Jahres-Überlebensrate beträgt immerhin 50 %.

Aber auch wenn der Tumor bereits Metastasen, das sind Tochtergeschwülste, gebildet hat, gibt es dank systemischer Chemotherapie gute Chancen für eine längere Überlebenszeit als mit der der herkömmlichen, rein unterstützenden Therapie.
Neue Medikamente: Der Durchbruch inder Chemotherapie

Lange Zeit war die medikamentöse Darmkrebsbehandlung eine „one-drug-show" in der mit dem Standard-Zytostatikum 5-Fluorouracil (5-FU) nur ein einziges wirksames Chemotherapeutikum zur Verfügung stand. Auch wenn durch die Kombination mit Folinsäure (5-FU/FA) die Behandlung entscheidend verbessert werden konnte, brachten erst in jüngerer Zeit neue Medikamente den Durchbruch in der Therapie des Darmkrebses.

Hier spielt der Wirkstoff Irinotecan, der aus dem chinesischen Xi-Shu-Baum gewonnen wird, eine wichtige Rolle. Auch die Substanzen Oxaliplatin und Capecitabine stellen eine neue Therapieoption dar. Bei Vorliegen von Metastasen ist die Behandlung mit diesen modernen Medikamenten kombiniert mit 5-FU/FA oder auch mit 5-Fluorouracil allein bereits die Standardtherapie. Bei jedem zweiten Patienten wird so eine Rückbildung des Tumors und eine - im Vergleich zu einem unbehandelten Darmkrebspatienten - 3- bis 4-fache Erhöhung der Lebenserwartung erreicht. Auch die Lebensqualität der Betroffenen konnte deutlich verbessert werden.

Neue Therapien: Perspektiven in der Darmkrebstherapie

Antikörper

Als Antikörpertherapie wird der Einsatz von biotechnisch hergestellten Antikörpern bezeichnet, welche gezielt die Stoffwechselreaktionen des Körpers beeinflussen. So können Antikörper zum Beispiel die Ausbildung von Blutgefäßen im Tumor unterbinden und ihn damit von der Nährstoff- und Sauerstoffzufuhr abschneiden. Als Ergänzung zu den genannten „Standardtherapien" stellt der Einsatz von Antikörpern - gerade auch in Kombination mit der Chemotherapie - eine viel versprechende Therapieform dar.

Irinotecan ist ein wichtiger Baustein im Rahmen dieser modernen Therapiekonzepte: Aktuelle Studienergebnisse belegen, dass die frühzeitige Behandlung eines metastasierten Darmkrebses mit den beiden derzeit zugelassenen Antikörpern Cetuximab bzw. Bevacizumab in Kombinationstherapie mit Irinotecan dem Patienten Überlebensvorteile bringt.
__________________
SPK 2005, ED T4, Nx, Mx, G2. Chemo und anschl. Chemoradiatio bis Ende 2005. Seitdem ohne Befund.
www.mein-krebs.de
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.02.2007, 09:09
manuela.h manuela.h ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 04.02.2007
Ort: RLP
Beiträge: 11
Standard AW: Statt Cisplatin - Irinotikan?Erfahrungen

Danke für die Antwort.Waren super Deine Infos.Das Problem was ich habe ist,das ich die Chemo nicht wegen Darmkrebs,sondern wegen Magenkrebs kriege,ne offene nicht randomisierte Studie.Aber,wer nicht wagt,der nicht gewinnt.Viele Grüße Manuela
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:53 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55