![]() |
|
|
|
|
#1
|
|||
|
|||
|
Hallo, zu Zoladex habe ich auch eine Frage.
Nach BK (negativ) mit Chemo und Bestrahlung will mein Gyn jetzt, da nach 18 Monaten die Regel wieder aufgetreten ist, eine Behandlung mit Zoladex starten. Bin 48 Jahre alt und frage mich, ob das wirklich sein muss. Wäre es nicht besser, die Eierstöcke zu entfernen, wenn überhaupt? Die Therapie erinnert mich verdammt an die Chemo - Du holst Dir das Medikament, von dem Du weißt, daß es Dir nicht bekommt. Und das über 2 Jahre? Es wäre schön, wenn jemand sich dazu melden könnte. Gruß Elisabeth |
![]() |
| Lesezeichen |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Zoladex oder Enantone? | Squirrel | Brustkrebs | 3 | 10.03.2006 13:04 |
| Hat jemand erfahrung mit 3 Monatsspritze Zoladex ? | Brustkrebs | 15 | 05.10.2005 17:57 | |
| Was kommt nach Zoladex? | Brustkrebs | 8 | 17.06.2005 19:48 | |
| Tamoxifen ohne Zoladex weiternehmen? | Hormontherapie | 21 | 27.04.2005 14:52 | |
| ZOLADEX! Einfach absetzen?? | Brustkrebs | 4 | 19.12.2003 14:25 | |