Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.04.2003, 09:47
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Kinderwunsch nach BK

Hallo an alle,

mir wurde wegen eines hormonunabhängigen Tumors im Januar 2002 die linke Brust entfernt und dazu noch 29 Lymphknoten. Chemo bis Juni 2002 und 40 Bestrahlungen (April/Mai 2002). Mir geht es gottseidank super, auch der Arm bereitet mir keine Probleme. Ich habe mich von meinem Mann getrennt, bin frisch verliebt und werde wieder heiraten. Ich habe schon zwei Kinder (16 + 14). Mein neuer Partner und ich wünschen uns aber unbedingt ein gemeinsames Kind. Wir sind beide 38 Jahre jung. Natürlich werde ich meinen Arzt noch befragen (Pro und Kontra Baby).

Aber zunächst bitte ich um Eure Meinungen. Wer hat ein Kind nach BK bekommen und ist bereit, mir zu raten, z.B. wie lange ich noch warten sollte nach dieser Chemo? Bin für jede Meldung dankbar.

Liebe Grüße an alle

Marion
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.04.2003, 11:38
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Kinderwunsch nach BK

Hallo Marion,

zwar habe ich noch kein Kind bekommen aber ich möchte welche, deshalb habe ich mich auch schon etwas mit dem Thema beschäftigt und deshalb schreibe ich Dir.

Bei mir wurde im Alter von 27 Jahren, letztes Jahr im Juni, auch Brustkrebs diagnostiziert. Jetzt habe ich alle Behandlungen, bis auf die Hormontherapie hinter mir. Aufgrund meines Alters kannst Du Dir sicher vorstellen, dass ich auch noch Kinder bekommen möchte. Dazu äußern sich die Ärzte doch recht unterschiedlich. Ich habe gehört, es besser bleiben zu lassen wegen dem Rezidivrisiko aufgrund der Hormonabhängigkeit und aber auch dass es nach Abschluss der Hormonbehandlung und einer gewissen "Karrenzzeit" kein Problem sein sollte noch Kinder zu bekommen.

Ich für mich habe entschlossen, diese Entscheidung meinem "Bauchgefühl" zu überlassen. Es wird mir im richtigen Moment die richtige Entscheidung treffen helfen.

Natürlich habe ich mich auch im Internet etwas schlau gemacht. Unter www.medizin-forum.de findest Du im Forum Brustkrebs über die Forensuche und dem Stichwort "schwanger nach brustkrebs" einige Einträge. Außerdem gibt es bei www.ärztezeitung.de einen Beitrag mit dem Titel "Nach Brustkrebs braucht von einer Schwangerschaft nicht abgeraten zu werden", welcher auch recht interessant ist.

Ich hoffe mein Eintrag kann Dir ein bischen weiterhelfen.

Viele Grüße
Simone
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.04.2003, 07:47
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Kinderwunsch nach BK

Hallo Simone,

danke für deine schnelle Antwort. Du hast mir sehr weitergeholfen. Ich drücke Dir die Daumen, dass alles so klappt wie Du es Dir vorstellst.
Wünsche Dir Gesundheit und Glück für Dich und Deine zukünftige Familie, liebe Grüße

Marion
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.04.2003, 08:32
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Kinderwunsch nach BK

Hallo Marion,
habe im Zusammenhang mit mir bekannten Brustkrebspatientinnen, die nach ihrer Krebserkrankung schwanger geworden ist, gehört, man solle mindestens zwei Jahre nach Abschluß der Chemo warten, denn erstens sollten die Körperzellen die Chemo möglichst ausgeschwemmt und sich normalisiert haben und zweitens sollte man eine bestimmte Zeit der Rezidivfreiheit und der Heilungsbewährung abwarten.
Du hast nichts über Deinen Befund geschrieben, welche Art BK Du hast, wie groß der Tumor war und wieviele LKs befallen waren/oder nicht. Sprich über diese Werte und die damit zusammmenhängende Prognose und über Deine Motivation, jetzt noch ein Nachzüglerkind haben zu wollen am besten in Ruhe mit Deinem Arzt.
Gruß von Robie
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.02.2007, 10:12
Tatti Tatti ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 27.02.2007
Beiträge: 1
Standard AW: Kinderwunsch nach BK

Hallo Chris!

Beim surfen in google fand ich Deinen Beitrag über den Wunsch einer Schwangerschaft nach BK. Ich weiß, Dein Beitrag ist jetzt schon lange her aber ich bin derzeit auch verzweifelt auf der Suche nach Informationen zu diesem Thema. Ich hatte 2003 Brustkrebs und wir wünschen uns auch noch ein Kind. Ich bin jetzt 36. Ich wurde brusterhaltend therapiert mit vorheriger Chemo EC und Taxotere, sowir 35 Bestrahlungen (Tumor G3, hormonunabhängig, kein Lymphknotenbefall). Wir sind umgezogen und der neue Gyn den ich mir in der neuen Stadt ausgesucht habe, war für mich leider gleich der Falsche, denn dieser riet mir indirekt davon ab (obwohl er dies abstritt) und machte mir viel Angst in Bezug auf eine evt. Neuerkrankung und was ich dann machen würde und ob ich mir des Risikos bewusst wäre mit einem kleinem Säugling und dann noch das erste Kind (wir haben schon eins, 6 Jahre) und und und. Mein alter Gyn war da positiv eingestellt und sagte auch o.k., er würde es positiv sehen. Ich habe auch extra den BRRCA1 und BRRCA2 Test machen lassen, der aussagen soll, ob man diese Genmutation (verantwortlich für BK) in sich trägt. Der Verdacht ergab sich bei mir nicht, worüber ich sehr froh war. Ich bin mir allerdings immer noch unsicher!
Was hat sich denn bei Dir zwischenzeitlich ergeben? Ich hoffe, jedenfalls, dir geht es gut und lebst Dein Leben.
Freue mich etwas von Dir zu hören.
LG
Tatti
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 27.02.2007, 10:42
Kerstin34 Kerstin34 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.06.2006
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 14
Standard AW: Kinderwunsch nach BK

Auch ich bin im August 2004 an Brustkrebs erkrankt. Bin 35 und habe eine 6 jährige Tochter. Mein Gyn ist super klasse. Er sagte mir ganz klar ich könnte noch ein Baby bekommen. Er sieht da absolut kein Problem da mein Tumor hormonnegativ war.
Hört bitte auf euer Bauchgefühl. Wenn man sich es von Herzen wünscht, kann es kein Fehler sein!!!
Wünsche Euch alles Liebe
Kerstin
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 27.02.2007, 11:02
Benutzerbild von Katrin A.
Katrin A. Katrin A. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.11.2006
Beiträge: 376
Standard AW: Kinderwunsch nach BK

Hallo ihr Lieben.

Im Krankenhaus sagte man mir,ich solle erstmal 5 Jahre abwarten(und die AHT durchziehen) und dann
könnte ich mich in Bezug auf einen Kinderwunsch beraten lassen.
Aber ich möchte auch unbedingt ein Kind....irgendwann.

Nun bin ich verunsichert,da mein Tumor zu 100% hormonabhängig war.
Weiß vielleicht jemand,wie es dann mit einer Schwangerschaft aussieht?
Habt ihr da Erfahrungen?

Mir leuchtet ja ein,dass es in Bezug auf eine Schwangerschaft besser ist,wenn er hormonunabhängig war....

Liebe Grüße und alles Gute wünscht euch Katrin
__________________
]
Mach kaputt-was dich kaputt macht
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 27.02.2007, 11:41
Busenfreundin Busenfreundin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.02.2007
Ort: in der Nähe von Wien
Beiträge: 342
Standard AW: Kinderwunsch nach BK

Liebe Katrin!

Wir 2 kennen uns schon ... , PN folgt!

Liebe andere!

Ich bin auch 29 und wünsche mir unbedingt Kinder. Habe aber noch über 3 Jahre Antihormontherapie vor mir.
Wegen Kinderwunsch habe ich unabhängig voneinander mit 2 Gynprofessoren vom Wiener AKH gesprochen.
Beide waren der Meinung, daß nichts gegen eine Schwangerschaft sprechen würde. Ich könne sofort nach Beendigung der Medikamente beginnen!
Ein erhöhtes Rezidivrisiko habe man nicht.
Ich finde, daß dies sehr gute Aussichten sind!
Also bleibt gesund, denn wie steht doch so schön in der Bibel: Seid fruchtbar und vermehret euch!

Eure Busenfreundin!
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 27.02.2007, 13:55
Brigitte73 Brigitte73 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.02.2007
Beiträge: 13
Standard AW: Kinderwunsch nach BK

Hallo zusammen,

zu diesem Thema stand am 11.12.2006 ein interessanter Artikel im Deutschen Ärzteblatt (Internet). Demnach haben Frauen, die am Ende der Therapie schwanger wurden seltener einen Rezidiv.
Mein Gyn in der Uniklinik hat gemeint, 2 Jahre nach Chemo sollte man schon abwarten, danach spräche nichts gegen eine Schwangerschaft, es sei allerdings wichtig, das vor Beginn der Chemo schon mit der GrNHAnlaloga (z. B. Entanone) begonnen würde, damit würde das Risiko das die Chemo zur Unfruchtbarkeit führt enorm sinken. Weiterhin gibt es ja vor Beginn der Therapie die Möglichkeit der Kryokonservierung, falls man doch unfruchtbar werden sollte hat man dann noch eine "Reserve".

Liebe Grüße
Brigitte
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 27.02.2007, 19:43
Elfe Elfe ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 525
Standard AW: Kinderwunsch nach BK

Liebe Frauen
Ich habe mal den Link herausgesucht, von dem Brigitte 73 gesprochen hat
siehe:
http://www.aerzteblatt.de/v4/news/ne...suche&id=26738

Dann haben Nicole und Markus, hier aus dem Krebskompass ja auch eine Veröffentlichung dazu gemacht, siehe:
http://www.krebs-kompass.de/Assets/K...nzFrauSein.pdf

-> ... und das Schöne , dass eine Schwangerschaft, wegen der Schwangerschaftshormone, sogar vor Brustkrebs schützen kann , siehe:
http://www.brustkrebs-web.de/aktuell...hp?linkID=1785

Alles Gute und liebe Grüße Elfe
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 03.03.2007, 13:28
petraHH petraHH ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 09.02.2006
Beiträge: 2
Standard AW: Kinderwunsch nach BK

Hallo Marion,
habe deine Frage gelesen und kann dir nur sagen, folge Deinen Wünschen!
Ich stellte am 27.12.05 in meiner linken Brust einen Knoten fest, danach noch an der Seite 2 erbsenharte Knoten. Es war BK - ich wurde am 29.01.06 operiert. Ablatio ( Entfernung ) der linken Brust, anschließend Chemo + Bestrahlung. Im Oktober war ich mit allem durch und bin gleich zur AHB nach Sylt gefahren. Habe mich in 4 Wochen super erholt und Kraft nachgetankt.
Vor meiner Chemo hatte mein Mann ( selbst Gynäkologe ) mir ein Hormon gesprizt um die Eierstöcke schlafen zu legen. Dieses bewikt, das die Eierstöcke durch die Chemo nicht so stark geschädigt werden. Ich wollte immer ein zweites Kind, hatte diesen Kinderwunsch aber über Jahre verdrängt. Nach meiner Erkrankung hatte es sich für mich erledigt, noch ein Kind zu bekommen.
6 Monate nach Behandlungsende setzte mein Zyklus wieder ein. Ich war immer noch krankgeschrieben, da es mir psychisch nicht so gut ging. Die Behandlung hatte ich ganz gut weggesteckt - aber danach kam der Kopf dran.
Und dann kam ein Wink des Schicksals!!!
Ende April 2005 bekam ich meine Regel auf einmal nicht mehr. Ich schob dieses auf Hormonschwankungen. Um mir dises zu beweisen, machte ich einen Schwangerschaftstest und viel aus allen Wolken. Ich machte noch 2 Test und alle sagten mir das Gleiche - ich bin schwanger !!!!!! Wie gut das die Toilette hinter mir war, denn ich mußte mich erst einmal hinsetzten. Dies war jetzt das Letze was ich gebrauchen konnte. Wie gesagt - ich befand mich gerade in einer Riesenkrise und jetzt das.! Ich war eigentlich ein wenig überfordert. Mein Mann überlies mir die Entscheidung - er wollte mich nicht unter Druck setzen. Ich hatte noch ca. 6 Wochen Zeit zum Überlegen.
Da ich es einfach nicht fertig brachte eine Entscheidung zu treffen überließ ich Mutter Natur die Entscheidung. Mit dem Gedanken : " Nur ein gesunder Körper ist in der Lage eine Schwangerschaft auszutragen." Mein Körper muß gesund sein, denn er kam wunderbar damit zurecht. Ich fühlte mich nicht schwanger - bzw. ich hatte keine typ. Beschwerden. Als die 12. Woche ran war, habe ich diese Herausforderung angenommen und konnte mich auch auf dieses Baby freuen. Die Schwangerschaft verlief großartig und auch die Geburt war einfach nur schön!!! Seitdem ging bei mir alles nur noch glatt, meine Nachsorgen sind alle i.O. und ich genieße jede Minute mit meiner kleinen Tochter. Es ist für mich das größte Geschenk, das ich bekommen konnte. Ich bin so glücklich dieses Kind bekommen zu haben, denn sie und mein 9-jährigen Sohn sind zusammen der wahre Sonnenschein. Das was einen über Wasser hält. Was das Leben lebenswert macht. Auch wenn man dabei auch mal an seine Leistungsgrenzen gebracht wird. Denn ich bin immer noch sehr ruhebedürftig und nicht so leistungsfähig wie vor meiner Erkrankung.
So liebe Marion, ich hoffe ich konnte Dir ein wenig Mut machen und wünsche Dir für Deine Pläne alles Gute.
Viele Grüße
Petra

PS: ich hatte auch einen Hormonrezetor neativen Tumor und eine schlechte Prognose !! Und trotzdem .....
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 11.03.2007, 12:53
Benutzerbild von Anne FFM
Anne FFM Anne FFM ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2004
Ort: Umgebung von Frankfurt am Main
Beiträge: 272
Lächeln AW: Kinderwunsch nach BK

Hallo ihr Lieben,

was soll ich sagen? - Auch ich habe mich mit diesem Thema lange rumgeschlagen und hatte es vielleicht sogar schon aus Vernunftgründen abgeschlossen. Während der Chemo hatte ich mich mittels Zoladex in die Wechseljahre versetzen lassen, um die Eierstöcke zu schützen und mir alle Optionen offen zu halten. Nach meiner familiär bedingten BK-Erkrankung im Januar 2005 (pT1cN0M0, G3, hormon-negativ, Her2neu 3+) und dann noch meinem Schilddrüsen-CA im September 2005 im Alter von 36 bzw. 37 Jahren sprach eigentlich alles dagegen.

Im Januar 2007 habe ich dann eine Weile gebraucht um meine körperlichen Symptome richtig zu deuten. Vor allem die gespannte, empfindliche Brust hat mich sehr beunruhigt und an alles andere denken lassen als an das: schwanger sein zu können. Insgeheim hatte ich es mir vielleicht gewünscht, da ich meinen unterbewussten großen Kinderwunsch wohl doch nicht mit aller Vernunft löschen konnte. Jedenfalls waren dann Überraschung und Freude gleichermaßen groß, als der 2. Test positiv ausfiel.

Danach kam die große Panik, wie wohl die Ärzte reagieren würden. Meine Gyn. - selbst an BK erkrankt - war zunächst skeptisch, hat sich dann aber quasi bei mir entschuldigt, den alten mythologischen Vorurteilen im Zusammenhang mit BK und Schwangerschaft zum Opfer gefallen zu sein. Inzwischen kann ich mir keine bessere ärztliche Begleiterin vorstellen. Meine Prof. aus dem Zentrum für familiären BK hat mich nun in eine viertel- statt halbjährliche Kontrolle genommen, da nun erst einmal nur noch Ultraschall und keine Mammo und kein MRT mehr gemacht werden könnnen. Aber auch sie war sehr gelassen - auch was die Frage der Vererbung anbelangt. Schließlich kann heute keiner sagen, wie weit die onkologische Forschung in 20 Jahren ist. Und vor dem 18. Lebensjahr werden ohnehin keine Tests durchgeführt, da der/die betroffene Person volljährig selbst entscheiden muss und das Risiko einer Erkrankung vorher nicht gegeben ist. Mein Heilpraktiker schließlich meinte, dass die Schwangerschaft mir in meiner persönlichen Situation nur gut tun und meine persönliche Entwicklung der letzten 2 Jahre nur noch abrunden könne. Er hat meine Mikronährstoff-Therapie nun auf meine Bedürfnisse in der Schwangerschaft umgestellt. Dies ist mit den anderen behandelnden Ärtzen so abgestimmt. Und meine Schilddrüsen-Ärztin hat sich schließlich auch sehr für mich gefreut. Sie kümmert sich nun intensiv monatlich um meine Schilddrüsen- und Jod-Werte, da ich wegen des Hashimoto eigentlich kein Jod nehmen darf. Alles in allem fühle ich mich von meinen Ärtzten gut betreut und bestens unterstützt.

Aber die tollste Nachricht hat sich dann nach einer Woche heraus gestellt: Ich bekomme ZWILLINGE!!! Darüber freuen wir uns echt riesig. Anfang September 2007 - kurz vor meinem 39. Geburtstag - sollen sie auf die Welt kommen - fast genau 2 Jahre nach all den Torturen der OPs und Therapien.

Ich hoffe und wünsche mir so sehr, dass alles auch weiterhin so gut läuft wie in diesen ersten 14 Schwangerschaftswochen und mir viele, viele gute Jahre mit meiner Familie vergönnt sind.

Alles Liebe wünscht euch eure
Anne FFM
__________________
Zack: Lächeln!
(aus "Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran")

Derjenige, der sagt, das geht nicht, sollte nicht denjenigen unterbrechen, der es gerade tut.
Altes Chinesisches Sprichwort
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 11.03.2007, 17:27
Brigitte73 Brigitte73 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.02.2007
Beiträge: 13
Standard AW: Kinderwunsch nach BK

Liebe Anne,

das ist ja riesig! Und dann auch noch gleich "doppeltes Glück". Freue mich sehr für Euch und es mach mir viel Hoffnung.

Wünsche Euch viel Glück und eine wunderbare Schwangerschaft

Liebe Grüße
Brigitte
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 15.03.2007, 11:29
Benutzerbild von Anne FFM
Anne FFM Anne FFM ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2004
Ort: Umgebung von Frankfurt am Main
Beiträge: 272
Daumen hoch AW: Kinderwunsch nach BK

Hallo Roro und Brigitte!

Vielen Dank für eure guten Wünsche und das tolle Foto!!! Da vervielfacht sich gleich meine Vorfreude!!! :-)

Liebe Grüße von
Anne FFM
__________________
Zack: Lächeln!
(aus "Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran")

Derjenige, der sagt, das geht nicht, sollte nicht denjenigen unterbrechen, der es gerade tut.
Altes Chinesisches Sprichwort
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 15.03.2007, 11:39
Eva2 Eva2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.06.2005
Beiträge: 72
Standard AW: Kinderwunsch nach BK

Anne!!!!!

Das sind ja suuuuper Neuigkeiten! Hab mal wieder nichts mitgekriegt! Konnte gestern leider nicht kommen - wir hatten Elternabend in der Schule, das hatte ich fast vergessen.

Ich freu mich total für Euch! Und drück alle Daumen für Euch!!!

Würde Dich gerne umarmen!!!!

Alles Liebe,

Eva
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kinderwunsch Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin) 17 01.07.2007 18:22
Kinderwunsch trotz Krebs celcha Sonstiges (alles was nirgendwo reinpaßt) 0 30.05.2004 10:56
Ärzte Zeitung/ Kinderwunsch bei Krebsleiden Sonstiges (alles was nirgendwo reinpaßt) 0 27.03.2004 19:24
Pap IIID und Kinderwunsch Gebärmutterkrebs 3 17.03.2003 11:53


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:14 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55