Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.03.2007, 11:50
Norma Norma ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.11.2005
Beiträge: 1.157
Standard AW: Es gibt Neuigkeiten

Guten morgen,

vielen vielen herzlichen Dank für eure Antworten!

Erst noch mal zur Vervollständigung:
Die junge Frau hat sich sogar in 2 Brustzentren vorgestellt und BEIDE verlangten eine Kostenübernahme-Erklärung. Man hat sie allerdings weder vorher untersucht, noch Fragen gestellt. Es wurde lediglich auf die Überweisung geschaut.
Außerdem hat sie bei 5 verschiedenen Radiologen nachgefragt; die haben zwar das entsprechende Gerät für ein Mamma MRT, haben aber ebenfalls sofort und ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sie eine schriftliche Kostenübernahme-Erklärung der KK benötigten.

Und eben DIE lehnt ja ab. :-(

ABER: Ich bin (mit Wut im Bauch) heute morgen pünktlich um 8.00 Uhr mit der jungen Frau und deren Mutter zu ihrer Krankenkasse gefahren.
Es ist tatsächlich so, dass die Erkrankung der Mutter KEINEN Einfluss auf eine Bewilligung hat. Ich habe aber durchgesetzt, dass sich der Sachbearbeiter noch einmal mit der Ärztin (welche die Überweisung ausgestellt hat) telefonisch in Verbindung setzt (in der Praxis lief leider noch der Anrufbeantworter) und die Sachlage klärt. Spätestens am Wochenende soll sie schriftlichen Bescheid von ihm erhalten.

Jetzt braucht sie viele Daumen, dass die Kostenübernahme doch noch kommt.

Meine hat sie auf jeden Fall!

Liebe, aber jetzt auch erschöpfte Grüße
Norma
Diagnose Brustkrebs Nov. 2001
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.03.2007, 13:15
silke1973 silke1973 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.02.2007
Ort: nähe Wiesbaden
Beiträge: 64
Standard AW: MRT Krankenkasse will nicht zahlen

Hallo Norma,
also meine 2 Daumen habt ihr!Wünsch euch viel Glück und das die Kosten doch noch übernommen werden!
Ist eine Zumutung,einer Frau in dieser Situation das MRT zu verweigern.Man sollte eigentlich meinen,dass ein MRT billiger ist als die Behandlung eines evtl. übersehen BK (dann vielleicht schon mit Metas).Leider werden ja immer mehr Vorsorgeuntersuchungen (bzw.Früherkennung) in allen Bereichen nicht mehr bezahlt.Was aber keiner bedenkt ist die Tatsache,dass damit in ein paar Jahren die Kosten für die Therapien von nicht frühdiagnostizierten Erkrankungen (und darausentstehenden Folgeerkrankungen) extrem steigen werden.Dann ist das Gejammer der Kassen noch größer.
LG Silke
__________________
Freunde sind wie Sterne,
man kann sie nicht immer sehen,
aber sie sind immer für einen da.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.03.2007, 14:20
Benutzerbild von Skorpiline
Skorpiline Skorpiline ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 02.03.2007
Ort: Marburg
Beiträge: 5
Daumen hoch AW: MRT Krankenkasse will nicht zahlen

ein herzliches Hallo alle,

ich gehöre zu den Frauen, bei denen ohne Kostenfrage ein MRT durchgeführt worden ist, das war im Dezember 2005. Ich wurde in einem Brustzentrum (Frauenklinik in Marburg - damals noch die alte Frauenklinik in der Stadt) von kompetenten Ärzten/Innen untersucht - Stanzbiopsie, Galaktographie, EKG, Mammographie, Senologie, vag. und Lebersonographie, Röntgen, Osteodensitometrie Sklelettszintigraphie und MRT, um wirklich Gewißheit zu haben, dass bei mir die richtige OP angewandt wird. Bei der Mammographie sind nicht alle Herde bei mir sichtbar gewesen, so dass hier auf Sicherheit ein MRT angefordert wurde. Mein path. Befund war: invasiv duktales Mamma-Carc. G2 mit randlicher DCIS-Komponente. Danach stand fest, dass ich nicht brusterhaltend operiert werden kann (hatte vier Herde von 6 mm). Es ist leider auch so, dass die Krankenkassen so unterschiedliche Leistungen anbieten. Sie können sich scheinbar auch gar nicht in die Angst der Frauen hineinversetzen. Man muss den KK Druck machen, leider wird MRT wirklich nur in begründeten Fällen eingesetzt.

vlG
Tina
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.03.2007, 14:23
kerstin1 kerstin1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: os
Beiträge: 196
Standard AW: MRT Krankenkasse will nicht zahlen

Hallo Norma,

mir fällt gerade noch etwas ein Es gibt doch nun bundesweit dieses Mamma-Screening, sie soll sich dort mal schlau machen. Denn von dem Mamma_screening in NRW weiß ich, dass die bei Verdacht eines Knoten usw. die Frauen weiter schicken und Berichte direkt an die KK schicken, die sich dann nicht sperren dürfen. Sie soll dort mal nachfragen, denn der Gesetzgeber hat einen Vetrag mit den KK darüber.

Viel Glück,

Kerstin
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 07.03.2007, 16:28
Benutzerbild von tinemarinella
tinemarinella tinemarinella ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.02.2006
Beiträge: 412
Standard AW: MRT Krankenkasse will nicht zahlen

Liebe Norma!

Meine Daumen habt Ihr - ich wünsch Euch Glück und Durchsetzungsvermögen.


Liebe Grüße
Christine
__________________
Da wo ich bin ist oben!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:50 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55