Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Speiseröhrenkrebs > Barrett-Syndrom

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.03.2007, 12:20
Missi Missi ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Hameln
Beiträge: 5
Standard AW: Barrett-Syndrom

Hi Nils,
das mit einer nochmaligen 24 Std.-ph-metrie ist keine schlechte Idee - sollte ich wirklich nochmal machen. Ich hatte ja schon mal das Vergnügen - naja, es gibt schlimmere Untersuchungen.
Ich warte ansonsten erst mal ab, was nächsten Montag raus kommt.
Trotz allem habe ich schon einmal Kontakt mir Prof. Ell aus Wiesbaden aufgenommen und ihm alle Untersuchungsberichte geschickt. Bin sehr gespannt, was er dazu sagt.
Wünsche Dir erst mal einen schönen Tag.
Sonnige Grüße
Miriam
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.03.2007, 21:58
Murtnec Murtnec ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.01.2007
Beiträge: 23
Standard AW: Barrett-Syndrom

Hallo Missi!
Alles Gute für Montag!
Bin gespannt!

Hallo Nils!
Schön, dass die Biopsieergebnisse so
gut ausgefallen sind. Ich melde mich heute erst, denn
ich war tagelang nicht im Forum.
Bin im Moment etwas im Stress.

Bis bald! Heidi
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.03.2007, 01:10
Nils Nils ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Halle/Saale
Beiträge: 80
Standard AW: Barrett-Syndrom

Hallo Miriam und Heidi!
Danke fuer die tollen gruesse.

Miriam alles gute fuer Montag, Ich denke an Dich! Ich hoffe das Prof. Ell Dir helfen kann und vielleicht noch andere Schritte vorschlaegt um das Risiko zu minimieren!

Auch Dir wuensche Ich noch viel Glueck Heidi und nicht so viel Stress, Hast Du schon einen Termin in Herne oder Essen? Alles Gute bei der Untersuchung!

Ich werde wenn Ich wieder in Deutschland bin, wohl auch eine Fundoplikatio machen und den Arzt fragen ob eine EMR moeglich ist trotz OP Risiko. Wenn nicht werde Ich wohl alle 4-6 Monate eine Spiegelung machen, da Ich leider Gottes ein wirklich schlimmer Hypochonder bin, obwohl Ich sonst sehr Rational handele und denke! Ich werde dann davon berichten!

Tschuess Euer Nils!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.05.2007, 13:02
Nils Nils ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Halle/Saale
Beiträge: 80
Standard AW: Barrett-Syndrom

Hallo Freunde!
Ich war jetzt hier in Deutschland bei einem Chefarzt der Gastrologie, auch er hat mir gesagt das eine OP zu risikoreich wäre, da nach einer EMR häufig Schluckbeschwerden etc. auftreten könnten. Ich werde jetzt hier in Deutschland im Herbst meine nächste Spiegelung machen! Hier aber mit einer Alzianblaufärbung, er meint nur mit dieser ist es möglich ganz genau zu wissen ob wir Barrett haben oder nicht, den Magenbecherzellen färben sich anders an als Becherzellen die sich aus den Plattenepithelzellen der Speiseröhre bilden können, und damit zum Barrett werden.
Wir müssen uns halt alle unseren Ängsten stellen!
Bis bald Nils!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 03.05.2007, 15:25
Murtnec Murtnec ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.01.2007
Beiträge: 23
Standard AW: Barrett-Syndrom

Hallo Nils.
Wird die Alzianblaufärbung in Herne gemacht?
Ende Mai, spätestens Anfang Juni ist meine Spiegelung fällig.

Aus lauter Angst verdränge ich von Tag zu Tag das Thema und habe mich so noch nicht um einen Termin gekümmert.

Ich fahre Mitte Juni in Urlaub. Bis dahin will ich aber Gewissheit haben.

Lieben Gruß! Heidi
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.05.2007, 21:58
Nils Nils ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Halle/Saale
Beiträge: 80
Standard AW: Barrett-Syndrom

Hallo Heidi!
Nein die Färbung werde Ich im Herbst in Halle/Saale machen wo Ich lebe. Es ist ein Spezialist zu dem meine Internistin grosses Vertrauen hat, er ist sehr ehrlich zu mir gewesen, was auch Operationen angeht. Ich werde aber trotzdem versuchen alle halbe Jahre eine Spiegelung machen zu lassen, einmal von meiner Internistin und einmal von einem Experten im Wechsel, Ich hoffe damit das Ich dann auf der sicheren Seite bin, was die Früherkennung angeht.
Wie der eine Internist mir geschrieben hat, warte 5 Jahre und dann gibt es bestimmt Methoden die das Barrett sicher entfernen! Ich denke eine andere Möglichkeit ausser hoffen und mit unserem Leben weiter zu machen bleibt uns nicht, wir können auf den Krebs warten und vielleicht kommt er nie und dann haben wir unser Leben verpasst.
Ich glaube an Gott und hoffe das er auf mich aufpasst!
Bis bald Nils!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 13.05.2007, 14:21
Murtnec Murtnec ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.01.2007
Beiträge: 23
Standard AW: Barrett-Syndrom

Lieber Nils!
Das ist eine gesunde Haltung.

Ich habe leider am Wochenende wieder mit dem Kaffee trinken begonnen, nach monatelanger Abstinenz.

Wir waren auf einem Wochenendseminar.

Sonst gibt es nichts neues.

Gruß! Heidi
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 06.07.2007, 15:09
tvk tvk ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.07.2007
Beiträge: 1
Standard AW: Barrett-Syndrom

Hallo und guten Tag,

ich bin nicht nur neu hier, sondern weiß seit gestern abend, als mich mein Gastroenterologe anrief, das ich am Barrett-Symdrom leide... von den möglichen 5 Stufen sei ich in der fünften... auf meine unkundige nachfrage was denn das barrett-syndrom sei, gab er mir einige relativ kurz gehaltene Informationen, die damit endeten, das es sich dabei ggf. um eine Vorstufe zum Speiseröhrenkrebs handeln würde...

nun bin ich auf diese Seite hier gestoßen und muss sagen, das ich doch deutlich verunsichert bin angesichts dessen, was von einer Vielzahl von Ihnen/Euch hier beschrieben steht...

Wie ernst habe ich die Sache zu nehmen ???

Die Ankündigung meines behandelnden Arztes war, die Medikamentierung zu steigern und eine jährliche Spiegelung vorzunehmen...

Wäre jemand so nett, mich etwas aufzuklären...


Thmoas

Ach ja, meine pantozol-Dosierung soll jetzt wieder auf 40mg erhöht werden...

Geändert von tvk (06.07.2007 um 20:01 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 11.07.2007, 15:40
Nils Nils ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Halle/Saale
Beiträge: 80
Standard AW: Barrett-Syndrom

Hallo Heidi,
erstmal alles Gute noch nachträglich für Deine Spiegelung, Ich wünsche Dir viel viel Glück. Melde Dich wenn Du weisst wie es ausschaut, auch wenn es nicht so rosig ist wir sind dann für Dich da!

Hallo Madita,
Du solltest 2 x tgl. 40 mg Omep, Nexium oder Pantozol nehmen je nachdem was bei Dir am besten wirkt, Ich habe 3 verschiedene PPI's probiert bis Ich gemerkt habe das Omep bei mir am besten wirkt. Zur Nacht nehme Ich eine Pkg. Riopan oder Talcid damit die Magensäure Nachts neutralisiert ist und nicht in die Speiseröhre läuft, außerdem schützt Du dadurch die Magenschleimhaut und die sehr gefährlichen Gallensäuren, die soweit mir bekannt nur Nachts in die Speiseröhre laufen wegen der horizontalen Liegeposition, werden auch neutralisiert. Bitte gehe zu einem Spezialisten in ein Krankenhaus, und lasse Dich mit dem Narrow Band Imaging (NBI) oder einer Färbemethode untersuchen, und kläre dann ab ob man nicht bei nur 7 mm Barrett-Schleimhaut eine Endoskopische Mukosaresektion mit anschliessender Fundoplikatio durchführen könnte. Sonst alles gute und falls Du Fragen hast schreib mir einfach.

Hallo TVK,
einige generelle Tips habe Ich ja schon bei Madita geschrieben, hier nochmal das wichtigste, halbjährlich bis jährlich, lass Dir nichts anderes einreden eine Spiegelung mit dem NBI oder einer Färbemethode und einer 4 Quadrantenbiopsie sowie den Alziantest zum Anfang siehe oben auf der Seite.
Dann informiere Dich über eine mögliche Ablation mit der EMR und/oder einer Fundoplikatio. 5% aller Adenokarzinompatienten wussten vorher das sie Barrett hatten und davon überleben 80%-90% die ersten 5 Jahre sind also geheilt. Und von den Barrett-Patienten die es wissen kriegen im Leben vielleicht nur 10% den Krebs bei den anderen ist mit der Intestinalen Metaplasie (IM) Schluss. So kurz zu Deiner Diagnose, Dein Arzt hat Stufe 5 gesagt? Soweit mir bekannt ist gibt es die Los Angeles Klassifikation unserer Krankheit, frag nochmal nach ob er damit den BÖ im IM Stadium meint, das ist wichtig. Bei Fragen kannst Du mir schreiben wenn Du willst.

Hallo Gärtner,
schön von Dir zu hören. Danke für Deine interessante Nachricht. Wo hast Du diese Information gefunden? Ich hoffe ganz doll das es Dir gut geht und das alles auf dem Weg zur Heilung ist. Ich wünsche Dir viel Glück und Gottes Beistand wenn Du dran glaubst!

Nadann Tschüss meine Freunde, Euer Nils!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
klinik ges.-paraneoplastisches Syndrom Lungenkrebs Tumorzentren und Kliniken 3 22.11.2006 13:37
Lichen Syndrom durch Arimidex? Brustkrebs 12 20.10.2004 19:20
Lichen Syndrom durch Arimidex? Forum für Angehörige 1 13.10.2004 23:25
paraneoplastisches syndrom Lungenkrebs 3 27.07.2003 08:11


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:43 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55