Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Allgemeine Themen > Rechtliches & Finanzielles (Krankenkasse, Rente etc.)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.03.2007, 21:12
Birgit1702 Birgit1702 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.01.2007
Beiträge: 38
Standard AW: Frage zum EU-Rentenwiderspruch

Hallo Ingrid,
bin nach dem ganzen Ärger mit der DR zwischenzeitlich Mitglied beim VdK geworden. Habe zwar auch eine Rechtschutz, aber die tritt erst ein, wenn es vor das Sozialgericht geht.
LG und schönen Abend noch.
Birgit
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.05.2007, 10:54
PetraK PetraK ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 449
Standard AW: Frage zum EU-Rentenwiderspruch

Hallo Ingrid, hallo Barbara und alle anderen natürlich auch,

nach langer Zeit will ich mal wieder melden.......habe gestern einen dicken Briefumschlag vom VdK-Anwalt bekommen, darin war eine kopie des Gutachtens der Neurologin, bei der ich Mitte März war. Fazit: Obwohl sie schon "einige Einschränkungen" sieht, hält sie mich doch für vollschichtig arbeitsfähig (leider scheinbar auch, weil ich seit Januar wieder 18 Stunden wöchentlich arbeite, wobei es im Moment so aussieht, dass ich die Probezeit nicht überstehen werde, weil ich doch nicht konzentriert genug arbeiten kann). Ich hab den Anwalt dann angerufen und er meinte, dass das Gericht (bin ja schon im Klageverfahren), wahrscheinlich ihrer Einschätzung folgen wird und das heisst dann nach inzwischen mehr als 19 Monaten Wartezeit: das wars, keine Teilerwerbsminderungsrente!!! (Dabei hat die Gutachterin sogar noch hervorgehoben, dass auch eine Reha nicht zu empfehlen sei, da eine Besserung der Beschwerden nicht zu erwarten sei....) Ich hab erstmal 2 Stunden nur geheult und weiss nicht, wie es weiter gehen soll, vor allem, wenn ich wirklich wieder entlassen werde....Ich bin nun nicht selbstmordgefährdet, aber war gestern über mich selbst entsetzt, als mir der Gedanke kam, dass es am Besten wäre, wenn ich ein Rezidiv bekommen würde und so wenigstens das Krankengeld hätte, blöd was....Irgendwie muss ich mich jetzt erstmal beruhigen, ich melde mich bald wieder.....Wenn ich nur wüßte, warum ich so ein Pech habe, und es bei anderen hier im Forum auch ohne Klage leichter klappt....

Liebe Grüße aus Hamburg
Petra
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.05.2007, 12:21
Benutzerbild von Barbara_vP
Barbara_vP Barbara_vP ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.12.2003
Ort: Alfter
Beiträge: 1.152
Standard AW: Frage zum EU-Rentenwiderspruch

Liebe Petra
lass dich ersteinmal umärmeln.
Dein Gedanke/ Wunsch nach einem rezidiv kann ich nachvollziehen, weil dann das Problem Rente/Geld vorerst geregelt ist, aber ich weiß auch und das entnehme ich deinen Zeilen, dass du das nicht ernst meinst. Ich selbst hatte an meinen schlechten tagen, im Widerspruch auch so ähnliche Gedanken, die kurz kamen, aber dann auch wieder schnell gingen. Ich denke Sorgen mußt du dir deshalb nicht machen. Lass deinen Tränen deiner Wut und so freien Lauf das hilft.
Es tut mir sehr leid, dass du solch schlechte Nachrichten hören musst. Du hattest dich doch so wohl gefühlt in der neuen Arbeit, und deine Chefin hatte doch soviel Verständnis. Vielleicht gibt sie dir ja noch eine Chance. Das wäre sehr schön, wenn das klappen würde. Und vielleicht folgt der Richter nun doch nicht ganz dem Urteil der Neurologin und gewährt doch die teil Rente. Man darf die Hoffnung nie ganz aufgeben; auch wenn alles den Anschein hat, dass es auf eine Ablehnung hinausläuft.
Lass dich umarmen und ich drücke weiter beide daumen
Barbara
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.05.2007, 09:03
Birgit1702 Birgit1702 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.01.2007
Beiträge: 38
Standard AW: Frage zum EU-Rentenwiderspruch

Hallo Petra,
es tut mir leid, dass es für Dich so bescheiden läuft. Aber es ist ja noch nicht endgültig entschieden. Also Kopf hoch und weiterkämpfen.
Ich glaube jeder, der die EU-Rente (wenn auch befristet) nur mit Schwierigkeiten durchgesetzt hat, kann Deine Gefühle sehr gut nachvollziehen. Zum einen ist da die körperliche Höchstgrenze, zum anderen der finanzielle Druck und die psychische Belastung.
Ich drücke Dir ganz fest die Daumen, dass Du Erfolg hast und dann wir mit Dir.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10.05.2007, 20:51
Benutzerbild von Ingrid.B
Ingrid.B Ingrid.B ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Beiträge: 111
Standard AW: Frage zum EU-Rentenwiderspruch

Hallo Petra,

schön, dass Du Dich nach dieser langen Zeit der "Abstinenz" wieder einmal meldest.

Es tut mir sehr leid, dass Dir der Brief Deines VdK-Anwaltes im ersten Moment zumindestens negativ erscheint. Ich will im Gegensatz zu allen anderen hier, die Dir zwischenzeitlich geantwortet haben, eigentlich nur noch einmal sagen , dass ich es von Anfang an für problematisch gehalten habe, dass Du seit fast einem halben Jahr 18 Stunden wöchentlich arbeitest. Hintergrund: Jeder, der überhaupt jemals an eine Rentenverlängerung denkt, sollte noch nicht einmal pro Tag unter drei Stunden arbeiten gehen. Ich denke nicht, dass Du da von Deinem Anwalt oder einem anderen sonstigen Menschen gut beraten warst.

Wenn jedoch keine Reha mit Aussicht auf Erfolg durchzuführen ist, solltest Du auf keinen Fall den Mut verlieren. Es ist ja noch kein Urteil gesprochen. Evtl. bekommst Du ja doch noch die Teilerwerbsminderungsrente zugesprochen.

Schlimm finde ich allerdings - und sorry, dafür habe ich auch kein Verständnis - Deine Gedanken hinsichtlich eines Rezidivs und der weiteren Zahlung von Krankengeld. Nicht nur Du hattest Pech. Ich bin einen wahnsinnig harten Weg gegangen und das auch ganz alleine. Ohne Ehemann, ohne den Rückhalt von einem Einkommen durch jemanden anderen. Andere haben auch Pech. Nicht nur Du.

Alles Liebe wünscht Dir

Ingrid
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.05.2007, 13:00
PetraK PetraK ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 449
Standard AW: Frage zum EU-Rentenwiderspruch

Hallo Ingrid,

danke für deine ernste Antwort. Inzwischen bin ich auch deiner Meinung, dass die Ablehnung teilweise mit dem erneuten Arbeitsversuch zu tun hat, aber wir brauchten erstens dringend das Geld und zweitens hätte ich so eine Chance nicht noch einmal bekommen. Mir wurde allerdings noch mal versichert, dass angeblich bei einem Antrag auf Teilerwerbsminderungsrente vier Stunden pro Tag völlig o.K. seien......
Mir tut es auch wirklich leid, dass du alles alleine durchmachen musstest, aber viel einfacher ist es mit einem Kind und mit einem Mann, mit dem man zusammenbleiben muss, weil man alleine nicht leben könnte ( finanziell und ohne Hilfe), auch nicht immer...... (ich mein damit nicht dich, aber manchmal beneide ich "Singles")

Auf jedenfall alles Liebe für dich
Ich denk an dich

Petra
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 28.05.2007, 20:22
Benutzerbild von Ingrid.B
Ingrid.B Ingrid.B ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Beiträge: 111
Standard AW: Frage zum EU-Rentenwiderspruch

Hallo Petra,

es ist bestimmt und auf jeden Fall für jeden von uns nervenaufreibend, der sich in einem Rentenwiderspruchs- oder Klageverfahren befindet. Die Nerven liegen einfach blank.

Wie sieht es denn zwischenzeitlich bei Dir aus? Gibt es etwas Neues? Einen 4-Stundenjob, Kind, Mann und Haushalt unter einen Hut zu bringen, ist nicht einfach. An meiner Backe habe ich meine Eltern, die ich wirklich sehr liebe. Nur, auch sie nehmen mir eine Kraft, die ich schon lange nicht mehr habe. Mittlerweile ist es mir immer noch nicht gelungen, auf irgendeine Art und Weise mit mir selber klar zu kommen. Wie denn auch.

Ich wünsche Dir alles Liebe!

Liebe Grüße

Ingrid
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 20.08.2007, 19:16
PetraK PetraK ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 449
Standard AW: Frage zum EU-Rentenwiderspruch

Hallo an alle,

nachdem sich bei mir jetzt immer noch nichts neues ergeben hat ( Antrag auf Teilerwerbsminderungsrente vor fast zwei Jahren) und ich noch auf meinen Anhörungstermin beim Sozialgericht warte, ist mir beim Nachlesen verschiedener Beiträge aufgefallen, das diese Rente zwar fast immer nur auf Zeit, aber eben unterschiedlich lange genehmigt wird. Auch von zwei Jahren hab ich hier schon gelesen. Sollte ich jetzt irgendwann doch einen positiven Bescheid bekommen, wären die zwei Jahre ja schon rum......Ich hab zwar auch gelesen, dass rückwirkend ab Antragstellung gezahlt wird, aber man einen eventuellen Verlängerungsantrag vor Ablauf stellen sollte, aber das wäre ja jetzt schon zu spät, obwohl ich noch gar nichts weiß.....habt ihr da Erfahrung??(ich wink mal rüber zu Norma, die hier immer so super Tipps gibt..).

Ingrid,
ich hoffe du hast meine private mail erhalten...??!!

Allen anderen noch einen schönen Sommerabend

Petra
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 27.09.2007, 14:14
PetraK PetraK ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 449
Standard AW: Frage zum EU-Rentenwiderspruch

Hallo Norma, Ingrid und alle anderen,

wollt mich nur kurz mal wieder melden. Hab gerade einen Brief vom Sozialgericht im Kasten gehabt, dass ich am 19.12. (2 Jahre und 3 Monate nach Antragstellung) einen Termin beim Sozialgericht zur "mündlichen Verhandlung und Beweisaufnahme " habe! Vorher würde ich aber noch eine Einladung von einem Gutachter bekommen, der mich dann nochmal untersuchen bzw. eben "begutachten" soll! Das ist dann der fünfte!!! (3 von der Rentenversicherung, 2 vom Sozialgericht) Ganz zu schweigen von den diversen Berichten und Gutachten, die meine eigenen Ärzte geschrieben haben! Diesmal ist es ein Orthopäde, was das nun soll nachdem ich BK hatte und dadurch zwar auch Knochen- und Muskelschmerzen, aber eben sonst eher andere Probleme habe, verstehe ich nicht ganz, aber mittlerweile mach ich halt alles, was verlangt wird. Laut Aussage des Anwalts vom VdK soll der Herr aber sehr freundlich sein, genauso wie gottseidank die vorsitzende Richterin im Dezember. Ich hoffe, dass es dann endlich eine Entscheidung gibt, so oder so....

Ach ja, danke noch mal für eure Unterstützung bei der ganzen Sache, sowohl die aufbauenden als auch die kritischen Worte....

Ich meld mich, wenn es was neues gibt...

Liebe Grüße

Petra
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:44 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55