![]() |
![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ihr Lieben,
ich bin neu hier. Eine Freundin hat auch ein Melanom, was mich sehr traurig stimmt. Ich bin durch suchen auf eine neuartige Behandlungsmethode gestoßen. Genasense+Dacarbaxin kann die vollständigen Remissionen beim metasierenden Melanom mehr als verdoppeln. Leider konnten sich die europäischen Behörden sich noch nicht durchringen Genasense zuzulassen. Ihr oder euer Arzt könnt euch aber an IDIS Pharma wenden die vertreiben Genasense in einem speziellen Programm und eine wichtige Behandlungsoption zu gewährleisten! Hier der Link: Sorry, gelöscht! Kommerzieller Link und Onlineshop! Claudia Ich werde es versuchen und hoffen das ein wenig Glück dazu führt diese Behandlungsmethode durchkommt. Viele grüße Björn |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Björn,
danke für deinen Link. Bisher hat die FDA aber die Behandlung mit diesem Medikament beim Melanom abgelehnt, lediglich bei Leukämie sind Erfolge mit diesem Antisense-Medikament erzielt worden. Nachzulesen bei: http://www.aerzteblatt.de/v4/news/news.asp?id=27548 Sind die Metastasen bei deiner Freundin denn schon zurückgegangen? Bitte schreibe mehr darüber. Ich selbst bekomme Dacarbazin und eine Tumorvakzination mit dendritischen Zellen. LG babs_Tirol
__________________
"Die Hoffnung aufgeben bedeutet, nach der Gegenwart auch die Zukunft preisgeben" Pearl S. Buck, 1892-1973, Literatur-Nobelpreisträgerin 1938 -Meine im Krebskompass verfassten Beiträge dürfen in anderen Foren, oder HP’s nicht ohne meine persönliche Zustimmung kopiert oder veröffentlicht werden- |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo alle zusammen,
bin auch mal wieder hier. Ist es normal das ab und zu mal die Lymphknoten anschwellen? Eigentlich dürften sich an meiner rechten Halsseite keine Lymp... mehr befinden und doch habe ich dort wie eine art Knoten auch auf der linken Seite habe ich einen angeschwollenen Lymph-Knoten. Habe das schon dem Oberarzt aus meiner Hautklinik gezeigt aber er meinte nur das er es auch nicht zuordnen kann und ich abwarten soll bis ich zur LK-Sono gehe. Die ist jetzt am Freitag. Habe ich einen Grund mir gedanken zumachen?? Es grüßt euch ganz Lieb Claudia |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe Babs
das tut mir sehr leid. Ich hatte gehofft, dass die Veränderung in der Leber "nur" Vernarbungen sind. Ich wünsche dir, dass die Radiofrequenztherapie eine gute Wirkung hat. Ich denke an dich und schicke dir eine dicke Umarmung.
__________________
Liebe Grüße Sybille |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo liebe Claudia,
wir hatten ja beide eine Neck dissection, aber deshalb sind trotzdem noch Lks da. Die Docs können bei der OP nur die rausnehmen, die sie sehen und das sind niemals alle. Es ist normal, wenn die Lks gelegentlich anschwellen. Gerade am Hals kann ein Infekt oder sogar nur eine kleine Zahnfleischverletzung dafür verantwortlich sein. Ich würde wirklich die Sono abwarten. Ein erfahrender Arzt kann schon einigermaßen genau eingrenzen, ob man noch abwaren kann oder ob gleich ein CT ratsam ist. Wenn Farbe, Form und Struktur eher auf eine reaktive Veränderung schließen lassen, dann kannst Du erstmal in Ruhe abwarten und in 6 - 8 Wochen nochmal zur Kontrolle gehen. Ich hatte das schon mehrfach. Auch beim letzten Cervix-CT sind einige Lks aufgefallen - aber die werden nicht mal weiter kontrolliert... :0)) Dir wünsche ich von ganzem Herzen, daß sich die Sache aufklärt und Du beruhigt Ostern feiern kannst. Liebe Grüße von Claudia |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3) | |
|
|