Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Nierenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.03.2007, 13:57
Benutzerbild von nick.e
nick.e nick.e ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.12.2006
Ort: Neumünster
Beiträge: 24
Standard AW: Viele Fragen zur Behandlung von Metastasen

Hallo Urs!

Beim KID in Heidelberg habe ich gelesen, dass die dendritischen Zellen auch aus dem Blut gewonnen werden können und evtl. mit Metastasengewebe beladen werden können (z.B. aus den Lymphknoten). Ich versuche derzeit mit Charite in Berlin Kontakt aufzunehmen, ob die das machen können.

Was sind Gemzar und Xeloda?
Habe noch nie davon gehört. Übrigens, unser Onkologe in Kiel ist strikt gegen die Mistel und will sie uns nicht verschreiben.

Liebe Grüße und die besten Wünsche.

nick.e
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.03.2007, 19:39
Urs Urs ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.07.2006
Ort: Kanton Aargau, Schweiz
Beiträge: 80
Standard AW: Viele Fragen zur Behandlung von Metastasen

Liebe Nick

Ich bin gespannt auf Deine Abklärungen bezüglich Vakzination. Ich kann mir schon vorstellen, dass es auch noch weitere "Beladungsvarianten" gibt.
Viel Glück.

Misteltherapie und Schulmediziner: Ich kenne einen Arzt, der sich auf die sogenannte „Melanomstudie“ stützt, anlässlich welcher die Misteltherapie nicht nur Vorteile gezeigt haben soll! - Nun ich kenne auch jemanden, der diese Studie aus der näheren Umgebung beobachtet hat. Da tönt es bezüglich der Studienvorgaben dann Richtung "unseriöser Studiengrundlagen mit klarer Benachteiligung der Misteltherapie".
Aber was soll's.
Meine Frau würde Dir in meinem Fall für die Mistel die Hand ins Feuer legen. Einfach aus reiner Erfahrung und einem guten Gefühl heraus!
Ich selber habe ja durchgehend während bisher 2 Jahren die Misteltherapie angewandt, welche sich durch eine tiefe Dosierung und einen hohen Lektingehalt auszeichnet. Hochdosierte Misteltherapie? - Da kann ich mir im Einzelfall Zurückhaltung als angebracht vorstellen. Aber das ist ein Thema für die Spezialisten.

Gemzar und Xeloda. Nun, das sind reine Chemotherapeutika. Die Onkologen sagen gemeinhin, dass Chemos bei Nierenkrebs nichts bringen. Dennoch, diese Kombination hat akzeptable Erfolge aufgezeigt. Aber die Studien sind in kleineren Kreisen durchgeführt worden. Die Therapie ist schulmedizinisch akzeptiert.
Xeloda wird übrigens im Körper in das sogenannte 5FU umgewandelt. Dieses 5FU wird auch bei der Immuntherapie zusammen mit Interferon und Interleukin verwendet. So schliesst sich der Kreis wieder. Aber wie auch schon gesagt, Du musst es mit Deinem Onkologen besprechen. Ich kann den Zustand Deiner Mutter nicht beurteilen und somit nicht wissen, ob eine solche Variante auch angezeigt ist.

Herzliche Grüsse

Urs
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.04.2007, 13:51
Benutzerbild von nick.e
nick.e nick.e ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.12.2006
Ort: Neumünster
Beiträge: 24
Standard AW: Viele Fragen zur Behandlung von Metastasen

Hallo Urs,

danke für die Erklärung der Medikamente und deinen Beitrag. Ich suche weiterhin nach Möglichkeiten der Vakzinierung, arbeite mich langsam vor. In der Zwischenzeit will meine Mama in die Hufeland Klinik um dort eine immunbiologische Therapie zu machen. Ob das was bringtm wissen wir nicht. Wir sind skeptisch. Aber probieren will sie es. Vielleicht hilfts. Auch Mistel und Thymus wird dort gemacht. Daneben soll Fiebertherapie bzw. Hyperthermie den Krebs verwundbar machen, so dass das Sutent besser wirken kann. Wir fahren morgen hin. Ob sie dort bleibt ist noch ungewiß. Voraussetzung ist, dass es keine Gegenanzeigen gibt. Mal schauen.
Die IMT haben wir abgebrochen, weil sie sie nicht vertragen hat. Über die Wirksamkeit können wir jedoch nichts sagen. Vielleicht hätte sie geholfen.
Es gibt so viele "?". Zum verrückt werden.

Dir alles Gute und frohe Ostern.

nick.e
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.04.2007, 20:38
Urs Urs ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.07.2006
Ort: Kanton Aargau, Schweiz
Beiträge: 80
Standard AW: Viele Fragen zur Behandlung von Metastasen

Liebe Nick

Ich wünsche auch Dir und Deiner Familie alles Liebe zu Ostern.

Herzliche Grüsse

Urs
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 05.04.2007, 10:42
peti peti ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.06.2006
Beiträge: 84
Standard AW: Viele Fragen zur Behandlung von Metastasen

Lieber Urs, Nick und alle anderen,
auch ich möchte Euch von Herzen schöne Osterfeiertage wünschen.
Liebe Grüße von
Peti
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 05.04.2007, 10:47
orgelbass orgelbass ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.04.2006
Beiträge: 132
Standard AW: Viele Fragen zur Behandlung von Metastasen

Hallo Nick!
Die Filderklinik (bei Stuttgart) hat meiner Mutter auch die Tumorimpfung angeboten. Momentan arbeiten wir mit Sutent + Mistel - das CT vom Anfang der Woche sah gar nicht übel aus. Auf jeden Fall wohl kein Fortschreiten.

Allen frohe Ostern!

orgelbass
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 06.04.2007, 20:06
Benutzerbild von Marita P.
Marita P. Marita P. ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.05.2006
Ort: Raum München
Beiträge: 1.459
Standard AW: Viele Fragen zur Behandlung von Metastasen

Hallo Orgelbass,

das sind tolle Nachrichten, dass kein Fortschreiten der Metastasen sind.
Vielleicht wirkt es bei mir ja auch noch.

Ich wünsche Dir und Deiner Mutter schöne Feiertage und alles Gute.

Liebe Grüße
Marita
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:03 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55