Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > andere Krebsarten > CUP-Syndrom

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 30.04.2003, 21:00
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Cup-Syndrom

Hallo Gudrun,
mich gibt es immer noch :-)
Inzwischen geh ich wieder arbeiten, meine Mundtrockenheit nervt mich immer noch, aber die Geschmacksnerven sind schon wieder ziemlich aktiv.
Bestrahlung muss auf jeden Fall sein, beim cup Syndrom, da wird evtl. der verfl. tumor dabei erwischt.
Wünsche euch alles Gute. Wenn du Fragen hast leg ruhig loß, ich schaue demnächt wieder hier rein.

Liebe Grüße und Kopf hoch ( wurde Dein Mann operiert ? )

:-)raipa:-)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.05.2008, 16:05
Chrissy1972 Chrissy1972 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 23.05.2008
Beiträge: 2
Lächeln AW: Cup-Syndrom

Hallo rapia,

ich schreibe hier heute meinen ersten Beitrag, habe aber seit ein paar Monaten schon oft in diesem Forum gelesen, hauptsächlich den Dialog zwischen Dir und Gudrun.

Bei meinem Vater wurde Anfang Februar 08 ein Plattenepithelkarzinom mit unbekanntem Primärtumor festgestellt. Er hatte einen sehr großen Tumor an der linken Halsseite. Erst wollte man den Tumor operieren, was sich dann als zu gefährlich herausstellte, da er zu nahe an der Halsschlagader liegt. Der Tumor ist Gott sei Dank inzwischen durch Chemo, Bestrahlung + Hyperthermie stark zurückgegangen. Allerdings muss mein Vater zurzeit künstlich ernährt werden, da ihm durch die Bestrahlung konstant so übel ist, dass er buchstäblich keinen Bissen runterkriegt.

Am Anfang dieser unschönen Diagnose war ich wie vor den Kopf geschlagen. Da hat es mir sehr geholfen, in diesem Forum zu lesen, unter anderem auch wegen Deiner positiven Lebenseinstellung. Ich könnte noch so viel schreiben, werde es aber für jetzt dabei belassen und würde mich über eine baldige Antwort von Dir oder jemand anderem aus diesem Forum freuen. Gut, dass es heutzutage so etwas gibt!

Deine Behandlung ist ja nun schon ein paar Jahre her. Wie sieht es inzwischen mit der Mundtrockenheit bei Dir aus? Immer noch so schlimm? Und wie ist Dein Appetit?

Chrissy

Hallo Gudrun,
mich gibt es immer noch :-)
Inzwischen geh ich wieder arbeiten, meine Mundtrockenheit nervt mich immer noch, aber die Geschmacksnerven sind schon wieder ziemlich aktiv.
Bestrahlung muss auf jeden Fall sein, beim cup Syndrom, da wird evtl. der verfl. tumor dabei erwischt.
Wünsche euch alles Gute. Wenn du Fragen hast leg ruhig loß, ich schaue demnächt wieder hier rein.

Liebe Grüße und Kopf hoch ( wurde Dein Mann operiert ? )

:-)raipa:-)[/QUOTE]
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.05.2008, 14:15
Benutzerbild von Siko9
Siko9 Siko9 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.08.2005
Beiträge: 1.364
Standard AW: Cup-Syndrom

Hallo ihr Lieben alle,

Hallo Elke wie geht es dir? schlägt die Chemo an? Jedenfalls drücke
ich dir die Daumen.

Herzlich Willkommen Corinna es ist immer ein traurige Anlass
mit hier in unsere Runde zu kommen, wir nehmen jeden mit
auf und ich wünsche deinem Vater alles gute.

Hallo Petra, wie geht es dir? irgendwie bin ich nicht mehr auf
dem Laufenden.

Hallo Gloria, die drücke ich weiterhin die Daumen und vor allem
eine Regelung mit deinen Eltern, damit du von dieser Seite
Entlastung hast.

Barbara ich freue mich immer wenn ich deinen Namen lese,
auch hoffe ich dir und deinem Mann geht es gut. Ich habe noch
nicht alles gelesen.

Ja...ich bin wieder aud der Klinik zu Hause. Ich bin der Diagnose
Sarkodiose, Miliartuberkulose und einer Unmenge an Pillen, die
sehr pünktlich eingenommen werden müssen entlassen worden.

Freitag sah es so aus, dass ich fast wieder in die Klinik eingewiesen
worden wäre. Habe noch ein Antibiothika dazu bekommen. Ich
bin heute wieder so schlapp, dass ich es noch nicht mal zum Duschen
schaffe, geschweige denn zum Haarewaschen. Habe inzwischen
7 kg abgenommen. Der Tumormaker ist angestiegen und sogar höher
als damals als ich die Metas hatte. Es wurde eine Kultur von der
Lungenbiopsie angesetzt. Da die Kulturen sehr langsam wachsen, wird
es wohl noch ca. 9 Wochen warten bis ein 100%-tiges Ergebnis
vorliegt. Die Lunge ist beidseitig betroffen und der Sauerstoff im
Blut war bei Einlieferung so gering, das es auf der Kippe mit mir stand.

Nun warte ich und warte a) auf die Ergebnisse und b) das die Pillen
endlich einmal anschlagen. Ich bin fix und fertig.

So ihr Lieben ich verkrümle mich wieder aufs Sofa und ruhe mich.

Ganz liebe Grüße

Anna
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.05.2008, 07:43
Benutzerbild von BarbaraKR
BarbaraKR BarbaraKR ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.03.2004
Ort: Krefeld
Beiträge: 235
Standard AW: Cup-Syndrom

Hallo Anna,
fühle Dich erst einmal feste gedrückt und ich drücke Dir die Daumen, daß es jetzt bergauf geht. Hoffentlich helfen die Pillen!!!

Chrissy, Du beziehst Dich anscheinend auf Beiträge im Forum aus den Jahren 2003/2004, denn Raipa ist, bis auf ein paar Wochen im Jahr, in Spanien und soviel ich weiß, geht es ihm gut. Er ist aber nur noch sehr selten im Forum und von Gudrun habe ich seit 2005 nichts mehr gehört.

Petra, ich drück Dir die Daumen für das CT.

Liebe Grüße an euch alle
Barbara
__________________
Ist es eine Angst, die ihr vertreiben möchtet, so liegt der Sitz dieser Angst in euerem Herzen und nicht in der Hand des Gefürchteten! (Khalil Gibran)

Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 30.05.2008, 20:54
Petra0405 Petra0405 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Regensburg
Beiträge: 63
Standard AW: Cup-Syndrom

Hallo Anna,
es ist schön wieder von dir zu hören. Ich hoffe, deine neuen Medikamente schlagen inzwischen an und es geht dir etwas besser. Schon eine lange Zeit des Wartens und Bangens - ich drücke dir ganz fest die Daumen, dass du ein gutes Ergebnis bekommst.
Bei mir gibt´s nicht viel neues - ich gehe weiter wöchentlich zur Chemo. Meine Tumormarker sind weiter gesunken und nächste Woche wird ein aktuelles CT gemacht. Dem Termin fibere ich nun schon hin. Am 9.6. habe ich dann die Ergebnisbesprechung bei meinem Onkologen und am Tag darauf habe ich einen Termin in der CUP-Sprechstunde der Uniklinik Heidelberg. Da war ich im Dezember schonmal. Vielleicht können die was neues zu meiner Situation beitragen. Mein Onkologe denkt ja nicht, dass wir die Metas noch weg bekommen.
Ach ja, was neues gibt´s schon!!!! Ich habe am Dienstag bei der Hitze beschlossen nun auf meine Perücke zu verzichten - meine Haare sind nun so ´nen guten Zentimeter nachgewachsen und ich traue mich so inzwischen zumindest mit einem Baseballcapi raus. Tut irgendwie echt gut, auch wenn es nur ´ne Kleinigkeit in dem großen Rad der Krankheit ist.
Ich wünsche dir auch einen Schritt nach Vorne, um wieder neuen Schwung zu bekomen.
Viele liebe Grüße, auch an euch, Barbara, Gloria, Elke und alle anderen,
Petra
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.06.2008, 20:30
Supermaus Supermaus ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 05.06.2008
Beiträge: 6
Standard AW: Cup-Syndrom

Bei meinem Schatzi wurde ein Adenokarzinom mit unbekanntem Ursprung festgestellt . etas sind wohl nicht zu finden . Wollen hoffen das alles im Frühstadium ist !! bin augenblicklich ziemlich durcheinander vor allem weil erst am 17.6. Chemovorbesprechung ist

Lg
Supermaus
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 17.06.2008, 12:44
Gianni Gianni ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 17.06.2008
Beiträge: 6
Standard AW: Cup-Syndrom

Hallo alle zusammen,

hallo Uwe, schön zu lesen, das die Krankheit auch einen (weit möglichst) positiven Verlauf nehmen kann. Diese ganzen Statistiken sind wirklich depremierend. Bei meinem Vater wurden ebenfalls Metastasen in den Lymphknoten am Hals und zusätzlich im rechten Lungenflügel gefunden und de Diagnose Adenokazinom gestellt. Den Primärtumor konnte man trotz zahlreicher Untersuchungen (CT's, Röntgen, Spieglungen etc.) nicht finden. Gestern hat dann die erste Chemotherapie begonnen. Da das ganze noch neu ist für mich, kenne ich mich mit der Thematik noch nicht wirklich aus. Wir kommen aus Hanau (auch Rhein Main Gebiet) und würden uns gerne noch eine zweite Meinung einholen. Von Bekannten wurde uns die Uniklinik in Würzburg und Heidelberg genannt. Kannst du oder jemand anderes in diesem Forum eine Klinik empfehlen bzw. hast du gute Erfahrungen gemacht?

Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen und wünsche dir weiterhin alles Gute!

Beste Grüße
Gianni
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 7 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 7)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
klinik ges.-paraneoplastisches Syndrom Lungenkrebs Tumorzentren und Kliniken 3 22.11.2006 13:37
Lichen Syndrom durch Arimidex? Brustkrebs 12 20.10.2004 19:20
Lichen Syndrom durch Arimidex? Forum für Angehörige 1 13.10.2004 23:25
paraneoplastisches syndrom Lungenkrebs 3 27.07.2003 08:11


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:28 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55