![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hallo Atlan, bei dem Chirurgen, der meine OP durchgeführt hat, war bestrahlung und Chemo eigentlich nie das Thema. Er hatte das von den entnommenen Lymphkonten abhängig gemacht. Da die alle frei waren fand nichts statt. Ich bin ja nicht traurig drüber !!! In der Abteilung der Charite in der meine OP durchgeführt wurde, war ich auch nicht der einzige mit dieser OP, insofern hoffe ich, daß die Wissen was sie tun.: undecided |
#2
|
|||
|
|||
![]()
@atlan
@Herbert Hatte leider vergessen, die lieben Grüße unter die Antworten zu schreiben. Ich denke Ihr könnt mir daß verzeihen. Gruß Rolf |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Rolf, gute Besserung für dich und deine Frau. Schöne Grüße und ein sonnigeS Wochenende. Herbert
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen!
Ichposte sonst im Nasenkrebs-Forum, aber Julie von Euch hat mir mehrfach schon angeboten meine Fragen auch bei Euch zu stellen. Ich bin 42, habe eine 3-jährige Tochter und einen 18 jährigen Sohn und bei mir wurde Ende Januar Nasenkrebs festgestellt. Ich falle mal wieder durch nichts in eine Risikogruppe - kein Nikotin - kein Alkohol und eine solide Lebensweise. Beruflich bin/war ich Fußpflegerin und denke das das zu meiner Erkrankung beigetragen hat.Nachdem im Februar 2x operiert wurde und jetzt bereits ein sehr großer Tumor wieder da ist, bekomme ich ab morgen Bestrahlung (72 gray) mit Radio Chemo (Cisplatin). Ca. 6 Wochen sind geplant. Die Ärztin meinte bei der Aufklärung das ich während der Behandlung nichts an Vitaminpräparaten nehmen darf. Nun hab ich aber schon gelesen das man ruhig mit Vitaminen und Eisen und Folsäure sich stärken soll. Was stimmt denn nun? Und hat noch jemand Tips wie man mit den Nebenwirkungen von Chemo + Bestrahlung so zurechtkommt, oder wie man sie lindern kann. Würde mich über antworten freuen. Lieben Gruß Daresa |
#5
|
||||
|
||||
![]()
hallo freunde,
@ rolf o.k. rolf, weiß ich bescheid. so unterschiedlich werden die patienten behandelt. @daresa hallo daresa die möglichkeiten die nebenwirkungen einzuschränken liegen im wesentlichen in ärztlicher hand. bei der chemo kommen sog. antiemetika zum einsatz. medikamente, die die überlkeit und das erbrechen lindern. wenn mann nicht "nur" MCP oder auch Paspertin erhält, gelingt das ganz gut. was man selber machen kann ist wenig und sehr leicht verdauliches essen. warum man keine vitamine und so nehmen darf, aknn ich mir nicht erklären. gegen die nebenwirkungen der radatio ist man im wesentlichen machtlos (so weit, wie mein wissen reicht). die haut im bestrahlten bereich pudern und wasser dort meiden. also nicht duschen und ins bad gehen, sondern trocken halten. schau auch unter dem von mir angegebenen link nach. dort seth zumindest viel über die behandlung. wo wirst du genau bestrahlt? betrifft es auch den mund? liebe grüße an alle und eine sonniges wochenende euer atlan |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Atlan!
Ich werde in der Gesichtsmitte (wegen Nasenkrebs) bestrahlt. Es betrifft auch zum Teil den Mund weil es sehr großflächig bestrahlt wird, so wie ich mitbekommen habe. Ich merke es auch schon am Gaumen. Gegen die Übelkeit hab ich jetzt eine Mischung aus 3 Medis bekommen, darunter auch MCP und das kämpft jetzt wenigstens das Erbrechen nieder. Mal sehen wie es nächste Woche weitergeht. Ich danke Dir für die Antwort. Ganz lieben Gruß Daresa |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Selbsthilfegruppe in Duisburg gesucht | Forum für Angehörige | 0 | 27.05.2005 12:10 | |
Selbsthilfegruppe in Düsseldorf | Jeany | Brustkrebs | 15 | 05.03.2005 00:14 |
Selbsthilfegruppe nach Vorbild Dr. Bernie Siegel | Regionale Organisationen | 0 | 11.09.2004 13:50 | |
Selbsthilfegruppe für Angehörige in Leipzig | Regionale Organisationen | 5 | 02.06.2004 21:01 |