![]() |
|
|
|
|
#1
|
|||
|
|||
|
Zitat:
Gruß Thomas |
|
#2
|
|||
|
|||
|
Liebe Beate,
mein Mann hat bei der Beckenstanze ein leichtes Schlafmittel bekommen (Dormicum ist richtig), so dass er das ganze verschlafen bzw. verdöst hat. Er fand es deshalb gar nicht schlimm, man dämmert wohl so weg, ist aber danach sofort wieder ansprechbar, muß noch ein bißchen ruhen (ca. halbe Stunde bis Stunde) und kann dann gehen. Die Einstichstelle hat keinerlei Probleme gemacht. Also, mach Dir mal darum keine Sorgen. Nach einem CT kann man meines Wissens nur sagen, ob Lymphknoten vergrößert sind, aber nicht, ob ein Lymphom vorliegt. Das muß mittels Biopsie geklärt werden, d.h. in der Regel wird ein vergrößerter Lymphknoten entfernt und histologisch untersucht nach Krebszellen. Erst dadurch kann auch die Art des Lymphoms genau bestimmt werden (falls es eins ist). Bei meinem Mann war die Vorgehensweise umgekehrt: Erst wurde ein vergrößerter Lymphknoten entfernt und eingeschickt, und als dann klar war, daß es ein Lymphom ist, wurde zur genaueren Diagnose, also auch um die Verbreitung im Körper festzustellen, ein CT gemacht. Ich hoffe, ich habe Dich jetzt nicht zu sehr mit Infos zugeworfen . Leider wirst Du also noch etwas Geduld brauchen, bis Du die genaue Diagnose erfährst. Du hörst Dich aber so an, als hättest Du die richtige (positiv-kämpferische) Einstellung. Weiter so!Liebe Grüße flautine |
|
#3
|
||||
|
||||
|
moin beate,
ich glaube das hat hier noch niemand geschrieben - oder ich habe es überlesen... Die Beckenstanze ist dazu da,um zu sehen,ob das knochenmark befallen ist.das wäre - falls sich der verdacht bestätigt - wichtig zur stadiumbestimmung. sei deinem arzt nicht böse,denn er will sich auch sicher sein bevor er dir irgendwelche infos gibt.so ist mein onko auch - aber ansonsten wirklich ziemlich cool und nett. mach´s gut mano ![]() PS: @ beate und lucie: vielen dank für euren lieben eintrag in meinem gästebuch,darüber freue ich mich immer sehr.
__________________
Morbus Hodgkin Stadium 4 A+RF seit Juli 2007 in Remission Rezidiv November 2008 09.1.09 - 1.DHAP 22.1.09 - Stammzell-Apharese 30.1.09 - 2.DHAP 18.3.09 - Stammzelltransplantation (Reset) 16.6.14 - Rezidiv in der linken Brust Ich freue mich,wenn Du meine Website oder meinen Blog besuchst. www.manuelonline.de www.manuelonlineblog.wordpress.com Geändert von Manolito (30.04.2007 um 12:25 Uhr) |
|
#4
|
|||
|
|||
|
Hallo und Guten Morgen,
vielen Dank für die weiteren Antworten und die guten Wünsche. Ich merke, wie ich auch in meinem persönlichen Umfeld viel Unterstützung bekomme und was ganz überraschend ist, ich kann es auch annehmen. Ich, die immer viel für andere da war, kriegt was zurück. Das ist toll. Ich wohne in Darmstadt. Kennt jemand im Umkreis empfehlenswerte onkologische Praxen? Oder welche onkol. Abteilung welcher Klinik wäre gut? In Mainz ist wohl eine, ist nicht sooo weit von mir. Oder Wiesbaden? Wär halt gut, wenn es nicht jedesmal eine Tagesreise ist. LG Beate
|
![]() |
| Lesezeichen |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|