Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.05.2007, 12:09
Stephani Stephani ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.08.2005
Beiträge: 1.078
Standard AW: Rezidiv nach 2 Jahren

Ich sitze wie jeden Tag hier am Computer und suche nach Hilfe. Gestern haben wir dann endlich den Bescheid bekommen das meine Mutter nun nicht operiert wird sondern erst mit einer milden Chemo versucht wird dieses Rezidiv und die Lungenmetastasen zu behandeln. Ihr geht es nervlich nicht besonders gut und sie fühlt sich kraftlos. Innerlich habe ich Angst das sie das alles nicht schafft. Vielleicht kann mir jemand mal ein paar Ratschläge geben.
Ich warte sehnlichst auf Antworten.

Ingrid
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.05.2007, 13:04
Anne53 Anne53 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.08.2005
Beiträge: 236
Standard AW: Rezidiv nach 2 Jahren

Hallo Ingrid,

so richtig gute Ratschläge hab ich auch nicht. Nur ein paar Gedanken.

Gerade ist mein Vater zur Behandlung seines Prostatakrebses ins Krankenhaus eingefahren. Er ist 77 und ein totales Nervenbündel - war bisher noch nicht so richtig krank. Ich bin jetzt auch ein Nervenbündel, weil ich die letzten Tage dauernd am PC gesessen und herumrecherchiert habe. Ich selbst hatte vor zwei Jahren Gebärmutter- und Eierstockkrebs gleichzeitig. Bisher ist alles gut gegangen. (War beides im Frühstadium.)

Zu Deiner Mutter:
Die Chemo allein ist bestimmt weniger belastend als vorher noch eine OP. Und sie hat ja keine andere Chance. Neulich hab ich irgendwo gelesen, dass das Alter kein Grund ist, irgendeine Therapie nicht zu machen. Wenn die Chemo funktioniert, wird es ihr vermutlich besser gehen und sie hat eine Chance, sich zu erholen. Ohne Chemo wird sie wohl kaum zurechtkommen. Das Rezidiv und die Lungenmetastasen müssen ja wenigstens kleiner werden, damit sie wieder eine bessere Lebensqualität hat.
Habt Ihr die Möglichkeit, eine zweite Meinung einzuholen - anderer Arzt, anderes Krankenhaus?

Zur Mistel: Ich habe etwa ein Jahr lang Mistel gespritzt. Ich kann aber nicht sagen, dass es genützt oder geschadet hätte. Ich habe eigentlich nichts davon gemerkt.
Ich hatte mich damals im Gemeinschaftskrankenhaus Witten-Herdecke informiert. Die haben schon sehr lange Erfahrung mit Mistel und sind - glaube ich - in dem Bereich sehr qualifiziert.
Es gibt aber auch viele Ärzte, die mit Mistel arbeiten. Ich kenne allerdings niemanden, den ich jetzt empfehlen könnte. Es sollte jemand sein, der Erfahrung hat und nicht einfach so ein Medikament verordnet.

Mistel allein wird aber Deiner Mutter nicht helfen. Sie kann meines Wissens nur unterstützend wirken - also helfen, die Chemo zu verkraften und das Immunsystem stärken. Vielleicht auch den Allgemeinzustand stabilisieren.

Ingrid, im Moment fällt mir nichts mehr ein.
Ich drück die Daumen!

Liebe Grüße. Anne
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.05.2007, 16:38
Anne53 Anne53 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.08.2005
Beiträge: 236
Standard AW: Rezidiv nach 2 Jahren

noch etwas zur Mistel:

http://www.biokrebs-heidelberg.de/
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 01.05.2007, 20:38
Stephani Stephani ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.08.2005
Beiträge: 1.078
Standard AW: Rezidiv nach 2 Jahren

Hallo Anne!
Vielen dank für deine Antwort. Heute ging es meiner Mutter im laufe des Tages wirklich etwas besser. Morgen früh werde ich in dem Krankenhaus anrufen um einen Termin auf der onkologie ausmachen. Den Link den du mir geschickt hast von Heidelberg habe ich mir eben auch mal angesehen. Es hört sich ja alles sehr gut an.
Wenn ich den Termin bei der Onkologie-Ärztin hatte werde ich hier weiterberichten. Wie oben schon geschrieben nach dem heutigen Tag bin ich auch wieder besser drauf und ich glaube das der Kampfgeist meiner Mutter auch diesmal siegt.

Mit freundlichen Grüßen

Ingrid
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 07.05.2007, 08:26
Benutzerbild von Archaster
Archaster Archaster ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.11.2006
Ort: NRW
Beiträge: 28
Standard AW: Rezidiv nach 2 Jahren

Hallo Ingrid,

wie geht es Deiner Mutter jetzt?

Nachdem ich leider vor ein paar Tagen den falschen Code eingegeben hatte (danke Gitti, für den Hinweis ), hier nochmal die Links, die ich ganz gut und vor allem informativ finde:

Studien, die in Ägypten und Israel durchgeführt wurden

Wikipedia weiss auch was zu den Misteltherapien

Auszüge aus: Die Misteltherapie des Krebses, von Matthiessen

Ich hoffe, ich hab sie alle wieder gefunden...

Herzliche Grüße
Archaster
__________________
die Hoffnung stirbt zuletzt..
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09.05.2007, 14:55
Benutzerbild von Archaster
Archaster Archaster ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.11.2006
Ort: NRW
Beiträge: 28
Standard AW: Rezidiv nach 2 Jahren

*schupps*
__________________
die Hoffnung stirbt zuletzt..
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 27.05.2007, 17:14
Stephani Stephani ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.08.2005
Beiträge: 1.078
Standard AW: Rezidiv nach 2 Jahren

Es hat sich in den letzten Wochen sehr viel getan.
Am 08.05. hatte ja meine Mutter den Termin bei der Onkologin. Sie hat sich sehr viel Zeit für meine Mutter genommen und hat auch nochmals die Befunde mit ihr durchgesprochen. Meine Mutter erzählte ihr dann das sie aus dem Krankenhaus entlassen wurde mit der Atemnot und man ihr sagte es könnte eine Allergie sein. Die Onkologin lächete etwas um machte daraufhin ein Ultraschall. Die angebliche Allergie war Wasser in der Lunge. Die Ärztin machte dann einen Termin für den nächsten Tag mit ihr zur Punktion aus. Bei dieser Punktion kam dann leider Luft in die Lunge und meine Mutter mußte jetzt für 1 Woche auf die Intensivstation zur Beobachtung. Danach wurde sie in ein anderes Krankenhaus verlegt zur Verklebung. Diese OP hat sie super überstanden und seid Dienstag ist sie jetzt zuhause und sammelt hier wieder Kraft für die weitere Therapie. Welche Therapie jetzt folgt wissen wir noch nicht da am Mittwoch erst das histologische Untersuchungsergebniss da ist.
Ausser das meine Mutter sehr schlapp ist durch die fast 2 Wochen liegen im Bett ist sie sehr gut drauf. Ich verordne ihr mehrer kleine Mahlzeiten am Tag und ich hoffe auch das sie auch kleinere Spaziergänge bald machen kann.

viele Grüße

Ingrid
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:07 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55