Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hautkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #10  
Alt 04.05.2007, 18:06
Benutzerbild von Claudia Junold
Claudia Junold Claudia Junold ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: Bayreuth
Beiträge: 1.283
Standard AW: Liebe Neue, Bitte Kein Neues Thema Eröffnen, Sondern Hier Schreiben!!!!

Hallo Simon,
ich hab Dir nur meine persönliche Meinung gesagt. Die Entscheidung mußt ihr selbst treffen.
Guck Dir, halt wie schon mehrfach empfohlen, die Links zu diese Thema an.
Ebenso den Beitrag von Nightlight heute vom 14.21h.

Hallo liebe/r Nightlight,
erstmal herzlichen Dank, daß Du HIER geschrieben und keinen neuen Thread aufgemacht hast. Das erspart mir viel Zeit und Arbeit - von der Übersichtlichkeit hier im Forum ganz zu schweigen...
Über dysplastische Naevi kopiert ich Dir mal was rein:

Epidemiologie
Bei Weißen kommen dysplastische Nävi mit einer durchschnittlichen Häufigkeit von ca. 5 % vor. Es gibt jedoch keine Präferenz bezüglich Alter oder Geschlecht. Gehäuftes Auftreten findet man außerdem bei Vorliegen eines Melanoms, beim familiären Melanom und beim so genannten Syndrom der dysplastischen Nävi (DNS). Man geht davon aus, dass über 20 % der Melanome auf dem Boden eines solchen Syndroms entstehen.


Klinik
Dysplastische Nävi zeigen auf der Haut ein "unruhigeres Bild" als gewöhnliche Nävuszellnävi. Sie haben mehr Farbtöne (von dunkelbraun bis hellrot oder depigmentiert) und sind unregelmäßig bzw. scheckig eingefärbt. Die Begrenzung solcher dysplastischer Hautveränderungen kann scharf sein, meist sind es jedoch unscharfe, ausgefranste Ränder. Dysplastische Nävi sind üblicherweise größer als 5 mm im Durchmesser und können in einem geringen Ausmaß erhabene Anteile aufweisen (insbesondere im Zentrum).


Verlauf und Prognose [Der Übergang von einem dysplastischen Nävus in ein Melanoma in situ oder in ein echtes invasives Melanom kann Monate oder Jahre dauern. Die Wahrscheinlichkeit der Entwicklung eines primären malignen Melanoms steigt bei Patienten mit dysplastischen Nävi von 0,8 % auf 18 %.

Therapie
Dysplastische Nävi, die sich in irgendeiner Weise verändern oder die sich an Stellen befinden, welche der Patient nicht regelmäßig kontrollieren kann, sollten chirurgisch exzidiert werden, um eine mögliche Weiterentwicklung in ein malignes Melanom auf jeden Fall abfangen zu können. Alle anderen dysplastischen Nävi müssen je nach individuellem Risiko regelmäßig kontrolliert und vom Hautarzt in bestimmten Abständen begutachtet werden. Weiters sollte exzessive Sonnenexposition vermieden werden.

www.wikipedia.de

Ist Deine Frage damit beantwortet? Wenn ich Dir noch irgendwie helfen kann. sag bitte Bescheid.

Ich wünsch Dir ein schönes Wochenende!

Liebe Grüße



Claudia
 

Lesezeichen

Stichworte
bedrohlich, ferien urlaub, hautkrebs, hautkrebs gefährdet, hautkrebs-zehennagel, hormonentzung, krebs, leberfleck, op-termin, pickel, verhütung


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:29 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55